KCNC Sattelstütze

mete schrieb:
Wiege 80 mit Klamotten und Rucksack, keine Probleme bis jetzt (am Fully zwar, aber dafür bei maximalem Auszug).


Was meinst Du mit maximalen Auszug, ich hab Angst das es das Sattelgestell des SLR`s nicht aushält.

Um die Stütze hab Ich keine Angst, auf jeden Fall nicht mehr seit dem letzten Wochenende in Duisburg.
 
Mit max. Auszug meine ich, dass die Stütze genau soweit im Rahmen steckt, wie es die Markierung minimal zulässt, die 2cm Federweg mehr merkt man aber schon deutlich, v.a. die oberen 5cm verwinden sich stark. Am Hardtail würde ich mir aber überlegen, die Stütze zu fahren, v.a. mit einem Leichtbau- Sattel mit Carbongestell.
 
Servus, ich hab die TI Pro Lite und hab sie auf Stellung 5,5 heraußen zudem ist mein Sattel ganz zurück versetzt. Ich selber wiege ca 78 kg und hab sie an nem Hardtail und bis jetzt auf Single Trails usw keine Probs
 
mete schrieb:
Am Hardtail würde ich mir aber überlegen, die Stütze zu fahren, v.a. mit einem Leichtbau- Sattel mit Carbongestell.


Würdest es überlegn, zu fahren oder NICHT zu fahren? Zumindest komfort würde es bringen, aber außer den Reifen wäre dann nicht viel "Knautschzone".

Ich werde die Stütze bald am Querfeldein/Cyclocrossrad mit SLR TT fahren bei 64kg. Werde dann berichten...
 
RealNBK schrieb:
für diesen Einsatz ist die Stütze ganz bestimt nicht geeignet. Es sei denn du wiegst 50kg. Nimm ne Thomson.

Das sehe ich ähnlich, die Schrauben werden das nicht mitmachen, sind ja nur M5. Bei dem Rohr würde ich mir auch keine Sorgen machen, v.a. weil beim Crosser die Auszuglänge deutlich kleiner ausfallen sollte.

Zum Hardtail, da würde ich sie nicht fahren, da ich es schon oft mal "verpasst" habe, bei einer größeren Welle aufzustehen, auch aus Faulheit, wenn man natürlich die ganze Zeit aktiv mitfährt, dürfte das auch kein Problem sein, aber die Aufmerksamkeit fällt ja bei mir im Laufe größerer Strecken leider exponentiell ab :lol:, wenn sie im Hardtail gefahren werden soll, dann würde ich zumindest die vordere Schraube gegen eine 12,9er aus Stahl tauschen, die hintere wird ja eh nur belastet, wenn man extrem weit vorne sitzt, also bergauf in der Regel, da hält auch das Titanding denke ich.
 
Nun, es gibt schon mehrere, die die KCNC Stütze ohne Probleme für Cross nutzen.
Ich habe 2 Saisons eine Tune benutzt, und kenne viele, die eine Use Alien nutzen, und auch welche, die die Heylight HSP II. Bisher keine Probleme.
 
Ja die haben aber alle schwerere Rohre als die KCNC und stabilere Köpfe. Ich würde es lassen. Aber es ist deine Entscheidung.
 
Ich stehe den ganzen preiswerten Stützen, wie zb der KCNC auch arg skeptisch gegenüber.
Es wird schon seinen Grund haben, warum Stützen wie die von tune (einer Firma die sich bekanntlich groß LEICHTBAU auf die Fahne geschrieben hat) eine ganze Ecke schwerer sind.

Andere Frage: Wieso werden die meisten Stützen alle nur in 350mm ausgeliefert?! :mad:
 
Naja, der Vergleich hinkt aber ein bisl, die Tune verwendet ja auch keine Scandiumlegierung und ist mitlerweile auch schon in die Jahre gekommen und es gibt inzwischen auch eine Reihe Stützen, die deutlich leichter als diese sind.

Zu Deiner Frage: K.A., vielleicht, weil sich im Allgemeinen schon darüber lustig gemacht wird, wenn die Stütze mehr als 20cm aus dem Rahmen guggt :rolleyes:?
 
Weiß jemand, ob es die KCNC auch nach hinten gekröpft gibt, bzw. mit Aufsatz, der den Sattel 25-30mm nach hinten versetzt - hoffe, ich habe mich gut ausgedrückt - so halt:

__
./´
|
|
|
|
 
nein. gibt es so nicht.
ach ja hatte die stütze auch mit einem sattel mit carbonstreben verbaut, hielt alles ohne probleme bei 65kg nackt und auf einem starrbike (waren aber nur 200km, dann musste der sattel nem bequemeren weichen)
 
Sc%20pro%20lite.JPG

Ich denke mehr als ein cm wirds nicht sein
 
Hi, sorry das ich den alten Thread ausgegraben habe
(wollte keinen neuen öffnen)
wie sieht es nach ein bis zwei Jahren mit der Haltbarkeit der Ti aus?
Brüche?
Insbesondere bei den Bikern über 70kg:)
danke:daumen:
 
Hi,

kann mal jemand von euch das KCNC Jochbein abmessen ?

Ich bräuchte :

1 Länge ?
2 Abstand zwischen den 2 Bohrungen ?
3 Durchmesser der Bohrungen ( damit man sieht wie gross der Schraubenkopf sein kann ) ?
4 Gewicht ?

Danke
 
Hi,

kann mal jemand von euch das KCNC Jochbein abmessen ?

Ich bräuchte :

1 Länge ? 54mm
2 Abstand zwischen den 2 Bohrungen ? 44mm
3 Durchmesser der Bohrungen ( damit man sieht wie gross der Schraubenkopf sein kann )? für M5 Schrauben mit konischem Inbuskopf
4 Gewicht ? ca. 7,5g

alle Antworten für 31,6

Danke

Bitte.

Durchmesser selbst 10mm.
 
Zurück