Keil Vollcarbonsattel

Soooo .... neueste Info laut Vertreiber: Der Sattel wiegt nur noch 87 g (weshalb er leichter ist, werde ich noch erfragen), ist 27 cm lang und hinten 12,5 cm breit ... Fotos sollen noch kommen ... El Lunge
 
Fottossssss:
Also ich finde, dass mein zartes Ärschchen da wunderbar draufpassen könnte und werde ihn mir wohl unter den Tannenbaum legen!!!
... El Lunge :cool:
 

Anhänge

  • Keil VCS - Oben.jpg
    Keil VCS - Oben.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 272
  • Keil VCS - Seite.jpg
    Keil VCS - Seite.jpg
    51 KB · Aufrufe: 253
  • Keil VCS - Unten.jpg
    Keil VCS - Unten.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 220
Moin, klar der Sattel macht an: wenig Gramms für wenig €!
Habe ihn mir mal angesehen und mit dem Hersteller / Vertreiber?? beim WC in Offenburg gesprochen:
harte scharfe Kanten, brett-harte Schale.
Lt. Auskunft von dem Keil Mensch hat er 1 - 2 Testmodelle die er auf Wunsch auch zur Probe mal zuschickt - also einfach mal fragen.

ciao
V
 
Ich fahre einen Selle San Marco Aspide Composite.
Der ist auch bretthart. Ich habe keine Probleme.
Ich denke, wenn die Form passt und das Gestell gut
flext, dürfte das kein Problem sein.
Kommt natürlich auf den Einsatzzweck an. MTB ist ja
ein dehnbarer Begriff.
 
... Also wenn ich mir die Fotos ansehe, scheinen die Kanten abgerundet zu sein ... Und dass er bretthart ist, hab ich mir schon gedacht. Aber ist das nicht jeder Vollcarbonsattel? ...

... El Lunge
Die sind ziemlich scharf. Meine Gonso Hose durfte dran glauben...
Bretthart ist er, aber das sind auf keinen Fall alle Carbonsättel, auch wenn das relativ irrelevant ist. Ein Flite Evolution 2 (demnach bestimmt auch 1 und 3) flext schon ganz beachtlich.
 
Die sind ziemlich scharf. Meine Gonso Hose durfte dran glauben...

Der Hersteller oder Lieferant or whatever hatte mir im Laufe des Jahres mal mitgeteilt, dass der Sattel überarbeitet worden und dass er noch ein paar Gramm leichter ist. Wahrscheinlich sind dann auch die Kanten abgerundet worden. Aus welchem Jar ist denn dein KEIL? ... Ich find ja nach wie vor, dass die Fotos abgerundete Kanten zeigen, aber vielleicht sollte man ja mal exlizt die Leichtkraft-Leutz fragen, die müssten das ja wissen! ... Aber angenomen, die Kanten sind wirklich rasierklingenscharf, könnte man sie dann nicht angraten und/oder rund schleifen?

@fuzzball:
Wat sacht denn eina, der den gleich dreimal hat zu die Kanten??? Hä?

... El Lunge
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner war aus 2004 oder 2005, aber halt das bis auf die Carbonstreben baugleiche Modell von Velo.
 
@fuzzball:
Wat sacht denn eina, der den gleich dreimal hat zu die Kanten??? Hä?

... El Lunge

Weicheier :) (nur Spaß)
die längste Tour die ich mit einem der drei gefahren lag bei 120km auf einem XC HT. Für mehre Tage am Stück nehm ich aber regelmäßig einen schwereren komfortableren Sattel. Schmerzen hatte ich dennoch keine, die Kanten sind unproblematisch,da ausreichend abgerundet. Selbst am FR stören die Kanten nicht. Vielleicht noch relevant, fahr eine normale Shorts ohne Sitzhoseninnenpolster.

PS.am ende wird man aber nicht darumherumkommen ihn zu testen, da jeder Arsch verschieden ist
 
Sooo Gestern ist mein Sattel gekommen....laut Briefwaage 83g:daumen:
Macht einen wertigen eindruck, konnte aber noch net fahren, da ich im mom erkältet bin...Jedoch kann ich bestätigen das das Teil wirklich Bocksteif ist...
Wie auch immer ich dachte euch interessiert wie der im eingebauten Zustand aussieht:)
Wirkt, dadurch dass das Bike auf dem Ständer steht sehr nach unten geneigt ist aber gerade;)
 

Anhänge

  • Kopie%20von%20P1040931[1].jpg
    Kopie%20von%20P1040931[1].jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 139
  • Kopie%20von%20P1040932[1].jpg
    Kopie%20von%20P1040932[1].jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 130
und schwer


PS. fahr den Keil VC jetzt an drei Bikes (XC, FR) er ist nicht komfortabelste, aber er ist leicht, nicht unbequem und hält :daumen:

Mit was für Stützen fahrt Ihr die Sättel ?
Wie sieht deren Aufnahme aus --> bez. Scherwirkung auf die Carbonstrebe ?
Habt Ihr Bilder der Stützen, bzw. deren Aufnahme ?

Grüße
Der Larry
 
Ich fahre ne FSA OS Stütze, da war aber schon bei den Vorherigen Sätteln das obere Gegenstück der Aufnahme zu klein...Also füher wurden die Streben bei den anderen Sätteln etwas gespeizt aber mit ein bissl anpassen NP;)Musst nur aupassen, dass danach alles wieder schön geglättet ist.
Hab dann die Pulverbeschichtung, und vielleicht nen halben Millimeter an zwei Stellen runter gemacht und dann gings:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomson Masterpiece :daumen:

Na bei der Thomson ist die Aufnahme auch optimal für Karbonstreben...

Ich war am Überlegen diesen Sattel mit Carbonstreben mit ner KCNC zu fahren.
Ich habe aber Bedenken das die Scherkräfte zu groß sind.
Ich meine Andere hätten somit schon Probleme gehabt...

Oder fährt jemand ne KCNC (oder mit vergleichbarer Sattelstreben-Aufnahme) mit einem Sattel mit Carbonstreben ? ? ?
 
Die Keil Stütze sieht ja auch so aus. Die Streben sind auch mit Alu verstärkt. Ich weiß aber auch nicht ob ich das fahren wollte.
 
Hi

Ich fahre den Keil Sattel mit ner KCNC Ti Pro Lite. Geht! (Schon über ein Jahr) Evt. kannst du wenn du dir zu unsicher bist eine andere Halfpipe draufmachen mit mehr Auflagefläche für den Sattel...(z.B. Saso, etc...)
 
@maddda
wenn leichtbau, dann würde ich erst einmal gewicht bei anderen teilen reduzieren.
Allein durch eine andere Kurbel könntest Du schon 2-3 Keil Sättel verbauen (siehe LBMNTS), oder dir stattdessen einen omasessel draufbauen, der deiner fullyfeder konkurrenz macht (nicht böse gemeint ;)).
 
Zurück