Kein Vertrauen mehr zu Nobby Nic

Registriert
15. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte meine Reifen wechseln.
Fahre bisher NN 2.25.
Kamen mir immer vom Fahrverhalten (vor allem in den Kurven) grenzwertig vor.
!!!! Ist nur meine Meinung, und soll hier auch nicht diskutiert werden, ob NN toll oder schlecht!!!!

Was haltet ihr vom Michelin Wild-Rocker und Wild-Griper?
Hat schon jemand erfahrungen damit gemacht?
Und wenn ja, in welcher Größe sind die zu empfehlen, oder eben abzuraten.

Bin so der typische Tourenfahrer.
Eben sehr gemischt. Von Straße, über Forstautobahn, Schotter, Geröll,Waldboden und Alpines Gelände.

Gruß
mawoso
 
Naja, die Muddy Mary ist aber schon ein Freeridereifen. Etwas näher am Einsatzzweck sehe ich da z.B. die Rubber Queen in 2.2 Zoll und mit BlackChili. Oder halt den neuen (wichtig!) MountainKing ebenfalls mit BlackChili...

Wenn du mehr Grip haben willst, musst du aber wohl oder übel mit einem leicht erhöhten Rollwiderstand (bei den Contis vor allem auf Asphalt) leben müssen.
 
Hallo

Mein Vorschlag: der Black Panther Extreme von Vredestein: http://www.vredestein.de/Tweewieler...andtypeID=118&PageID=1&UserSessionID=68666804

Habe den seit 3 Wochen drauf, bin jetzt doch ca. 8h damit bei herbstlichen bis winterlichen Bedingungen (Schlamm, feuchtes Laub, nasse Steine, Schnee) gefahren.

Mein, natürlich subjektiver, Eindruck:

Grip in glitschigem Schlamm, auf lehmiger Unterlage: naja (da stösst wohl jeder Reifen an Grenzen).
Grip im feuchten Laub, nassen Steinen, Waldboden: sehr gut.
Grip im Schnee (ca. 10cm, Unterlage Strasse, Waldstrassen, Waldwege): Ordentlich.

Rollwiderstand auf Strasse in Ordnung (angesichts des groben Profils), ansonsten gefühlt sehr leichtgängig (m.E. auf Kieststrassen und Waldwegen leichtgängiger als Racing Ralph EVO 2.25, bei deutlich mehr Grip)

Allgemein fühle ich mich mit dem Reifen sehr sicher. Vor allem empfinde ich den Grenzbereich deutlich breiter als z.B. beim Racing Ralph oder dem Nobby Nic.

Es ist auch anzumerken, dass er für 2.0 Breite relativ breit baut (Masse habe ich leider gerade nicht im Kopf), aber kaum schmaler als der Racing Ralph in 2.25. Das Gewicht der normalen Version beträgt jedoch, entgegen den Angaben im Link, 620g (1X 616g, 1x 624g) Dementsprechend fühlt er sich auch sehr robust an. Bin im Sommer den Race King in 2.2 gefahren, welcher ja bedeutend leichter ist, trotzdem finde ich das Mehrgewicht bei den jetzigen Bedingungen überhaupt nicht störend.

P.S. bin mit 1.9 bar hinten und 1.8 bar vorne gefahren, mit Hardtail und Fahrergewicht ca. 67 Kg.

Freundliche Grüsse

Martin
 
Hallo,

ich möchte meine Reifen wechseln.
Fahre bisher NN 2.25.
Kamen mir immer vom Fahrverhalten (vor allem in den Kurven) grenzwertig vor.
!!!! Ist nur meine Meinung, und soll hier auch nicht diskutiert werden, ob NN toll oder schlecht!!!!

Was haltet ihr vom Michelin Wild-Rocker und Wild-Griper?
Hat schon jemand erfahrungen damit gemacht?
Und wenn ja, in welcher Größe sind die zu empfehlen, oder eben abzuraten.

Bin so der typische Tourenfahrer.
Eben sehr gemischt. Von Straße, über Forstautobahn, Schotter, Geröll,Waldboden und Alpines Gelände.

Gruß
mawoso


mit Erfahrungen zu den Michelin wird es eng werden, da nicht sehr verbreitet.

Den neuen WildGrip'r gab es in ähnlicher Profilform mal als XCR A/T.
Da waren die Seitenstollen nicht so der Bringer.
7642_1_neu_p1.jpg
p0413051.jpg

Nachteil war die schlechte Seitenführung durch die weit auseinander stehenden Seitenstollen. Das kannst du mir glauben, ich bin mehrere Marathon's u.A. in Willingen damit gefahren.
Ich vermute der WildGrip'r kann das nicht viel besser (rein optisch)

Der WildRock'r spielt eher in der FatAlbert Liga oder höher.
wildrock_r.jpg

Kannst du nicht mit dem Nobby vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fahre bisher NN 2.25.

ich war auch eher mässig begeistert. Anfangs ging es noch am Fully. Am Hardtail war der sogar immer regelrecht schlecht. Am Hartail fahre ich nun seit Mai 2010 absolut begeistert den RaceKing 2.2 Supersonic. Dieser Reifen ist einfach überall um Welten besser. (ausser vielleicht beim Pannenschutz. Eine Panne hatte ich allerdings noch nie damit)

Bin so der typische Tourenfahrer.
Eben sehr gemischt. Von Straße, über Forstautobahn, Schotter, Geröll,Waldboden und Alpines Gelände.

Beim Fully (gleiches Einsatzgebiet wie Du oben) habe ich eben letztens den NN2.25 auch runtergeworfen und mit dem X-King 2.4 RaceSport (auch BlackChili, Tubelessready) ersetzt. Zwar kann ich noch nicht allzuviel Berichten, aber nur schon auf meiner üblichen Haustour ist dieser Reifen eine Wucht. Der NN2.25 stinkt dagegen regelrecht ab und zwar bei Dämpfung, Grip, Rollverhalten und auch der Rollwiderstand auf Asphalt ist weniger. Allerdings muss man den 2.4er X-King mindestens auf einer 21mm Maulweitenfelge montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Fully (gleiches Einsatzgebiet wie Du oben) habe ich eben letztens den NN2.25 auch runtergeworfen und mit dem X-King 2.4 RaceSport (auch BlackChili, Tubelessready) ersetzt. Zwar kann ich noch nicht allzuviel Berichten, aber nur schon auf meiner üblichen Haustour ist dieser Reifen eine Wucht. Der NN2.25 stinkt dagegen regelrecht ab und zwar bei Dämpfung, Grip, Rollverhalten und auch der Rollwiderstand auf Asphalt ist weniger. Allerdings muss man den 2.4er X-King mindestens auf einer 21mm Maulweitenfelge montieren.

Wie "fett" kommt der X-King 2.4 denn rüber? Man liest so einiges, dass der recht schmalbrüstig ausfällt.
 
Moin,
den WildRock´R in 2.4 habe ich seit der Gardaseetour drauf. Fahre den Reifen seitdem durchgängig bei jedem Wetter und bin zufrieden. Kein Platten, kein wegrutschen bei Nässe, und auch der Verschleiß geht in Ordnung.

Wie fett ist den der 2,4", habe den WildRock´R vorn und den WildGrip'r hinten je in 2,25" drauf, sind nur unwesentlich schmaler als ein 2,4" Fat Albert auf der gleichen Felge, ich meine 56mm zu 54mm an der Karkasse gemessen zu haben.

MfG pseudosportler
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie "fett" kommt der X-King 2.4 denn rüber? Man liest so einiges, dass der recht schmalbrüstig ausfällt.

naja, die Dinger sind mal deutlich voluminöser wie gedacht.

XK2.4RS von BC vorletzte Woche geliefert worden.
Beide exakt 570g schwer. Auf meiner 21er Felge hat die Karkasse 57.5mm (jetzt schon in neu) und das Profil 56.5mm Breite. Zum Vergleich, auf der gleichen Felge war der NN2.25 an der Karkasse 55mm und beim Profil 56mm breit.
 
Ich hab die NobbyNic 2.25 VR/HR Kombination Anfang des Jahres aus ziemlich exakt den gleichen Gründen abgesetzt...kann aber leider nichts zu den Michelin Reifen sagen.
Nur noch ne weitere Reifenempfehlung kann ich auch aufdrücken: :D
Maxxis LarsenTT 2.0 hinten und Maxxis Ardent 2.25 vorne.
Für meinen Geschmack/Fahrstil/Gewicht (defensiv^^ & ~60kg) eine sehr exzellente Kombination, die auch gerade für den Touren-lastigen Einsatzbereich ziemlich einen abrockt,...LarsenTT gibt guten Vortrieb auf Straße und Waldautobahn, plus sicheres Gefühl auf Schotter. Ardent ergänzt auf Geröll, Waldboden etc. den nötigen Grip am Vorderrad. :daumen:
 
Vielleicht liegts auch an der Form der Felge. Die ZTR Flow hat ja im Vergleich zu anderen Felgen eine sehr geringe "Tiefe", vielleicht wird der Reifen dadurch einfach anders aufgewölbt.
Zu meiner Schande konnt ich damit bis jetzt nur einmal um dem Block fahren weil das Rad noch sicher im Elternhaus verwahrt ist. In der Stadt hab ich nur ein altes eher betagtes Hardtail (bin ein gebranntes Kind, hier wurde mir schon viel gestohlen) und da sind z.Z. Racekings aufgezogen von deren "Schneeperformance" ich sehr beeindruckt bin. Hätte mir nie gedacht wie gut die funktionieren, vor allem die billige Mischung des Protection am HR.
Ich poste wenn ich zum Fahren gekommen bin! :) Top Idee übrigens das mit den Komfortgriffen in der Mitte des Lenkers! Das werde ich für die Stadtschlampe übernehmen und dann als meinen Geistesblitz verkaufen! :)

Edit: Ich hab am Kopfende der Stollen gemessen, misst du vielleicht am Fuß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den NN vor ca 1,5 Jahren durch den "alten" Conti MK ersetzt. Das lag hauptsächlich am mehr als mangelhaften Durchschlagschutz der NN Evo-Variante in 2,25". Den MK Protection (glaube ich war das) in 2,2" fand ich sehr gut, hatte keine Durchschläge mehr und nur einen Durchstich einer Dorne.
Den Grip vom MK fand ich besonders in schnellen Kurven besser, insgesamt ein etwas ausgewognerer Reifen. Nur auf wirklich rutschigem Schlamm war der NN etwas besser (aber immernoch nicht gut). Überraschend fand ich beim MK nur den schnellen Verschleiß.
 
Manchmal wunderts mich schon was für Sachen hier geschrieben werden.
Muddy Marys oder Race Kings... Frage nicht gelesen?

Als griffigere Alternative zum NN 2.25 empfiehlt sich der Maxxis Ardent oder schwalbe Fat Albert, jeweils in 2.25.

Zu den Michelin, da gibts nen großen Thread hier im Forum, nennt sich "neue Michelin Reifen". Einfach mal Suchfunktion benutzen.

Der Gripr scheint nen ordentlicher Hinterreifen zu sein, der gut rollt. Am Vorderrad wegen der kleinen Seitenstollen weniger toll.
Der Rockr in 2.25 ist wohl ein bisschen breiter als der NN 2.25. Hat definitiv sehr viel Grip, vor allem wenn er das agressive Profil ausspielen kann (weiche Böden). Rollt allerdings auch etwas schwerer als der NN.
 
Immer wieder einzuwerfen, deutlich besser als NN: IRC Mythos XC 2.1

+ Grip
+++ Verhalten bei Matsch
+++ Preis
++++ Pannenschutz
++++ Rollverhalten

- Optik
- Gewicht
- oder + fällt schmal aus
- neigt bei Steillagen zum Wegbrechen über die äußeren Stollen
 
Ich habe den Wild Rock hinten drauf. Also bei naßen Asphalt ist der nicht so dolle. Im schlammigen Gelände kommt man schon ins rutschen aber er läßt sich super kontollieren. Ich würd eher den Wild Grip nehmen da der doch im schlammigen Gelände besser sein soll.
Allternativ soll wohl der Fat Albert bei dem momentanen Wetter richtig gut sein.
 
hatte erst die alten Alberts ud Albert lights. Bin dann auf Nobby umgestiegen und war frustriert.

Fahre jetzt die Fat Albert 2.25 aus der 2010er Serie mit SnakeSkin und bin ziemlich happy.
Ich wiege 68kg und fahre 1,8bar Druck, plattenfrei bisher mit Latexschläuchen.

Überlege für den Winter den Snow Stud zu kaufen...
 
Manchmal wunderts mich schon was für Sachen hier geschrieben werden.
Muddy Marys oder Race Kings... Frage nicht gelesen?

Als griffigere Alternative zum NN 2.25 empfiehlt sich der Maxxis Ardent oder schwalbe Fat Albert, jeweils in 2.25.

Zu den Michelin, da gibts nen großen Thread hier im Forum, nennt sich "neue Michelin Reifen". Einfach mal Suchfunktion benutzen.

Der Gripr scheint nen ordentlicher Hinterreifen zu sein, der gut rollt. Am Vorderrad wegen der kleinen Seitenstollen weniger toll.
Der Rockr in 2.25 ist wohl ein bisschen breiter als der NN 2.25. Hat definitiv sehr viel Grip, vor allem wenn er das agressive Profil ausspielen kann (weiche Böden). Rollt allerdings auch etwas schwerer als der NN.

Naja, das liegt vielleicht daran, das so viele Reifen in der Praxis besser sind (ja und auch die RK2.2SS sind eindeutig besser) wie die gennanten NN's (die vorallem nur in neu in den Testberichten punkten können). Wie gesagt ich werde mir die jedenfalls nie mehr antun und erst recht nicht solange es so tolle BlackChiliGummi Reifen von Conti gibt.
 
Zurück