Keine Ahnung, aber 'ne Menge Optionen: Giant XTC 0 oder 1, ZR Race, Grand Canyon

Registriert
25. November 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich oute mich als Rad-Junkie ;) und erbitte um Hilfe bezüglich der für mich nicht ganz einfachen Entscheidung bei 3 Rädern bzw. 6 Modellen :confused:.

Ich komme vom Rennrad. Leider bin ich in dieser Saison nicht allzu häufig auf‘s Rad gekommen mit der Konsequenz, dass sich Körpergewicht und Ausdauer dramatisch verschlechtert haben. Um dem (bis dato nicht vorhandenen) Winter und den sich abzeichnenden Fettpolstern zu trotzen, habe ich mir kurzentschlossen ein CX zugelegt, um zum einen meine Carbonschleuder zu schonen und zum zweiten den einen oder anderen Wald- und Wiesenweg unsicher zum machen. Dabei habe ich gemerkt, dass mir das Cruisen im Wald richtig Laune macht und das CX an der einen oder anderen Stelle an seine Grenzen kommt. Also habe ich mich auf die Suche nach einem 29er begeben, wobei ich –*aus Kosten-Nutzen-Überlegungen –*mir eine Grenze von 1500 € gesetzt habe.

Ich tendiere zum Kauf eines Modells aus 2012, weil mir vom Preis-Leistungsverhältnis die 2013 Modelle eher unattraktiv erscheinen –*bis auf die üblichen verdächtigen „Preisleistungssieger“ Canyon und Radon. Das Grand Canyon AL 29 7.9 oder 8.9 sowie das Radon ZR Race 29 7.0 oder 8.0 gehören mit in die Auswahl, wobei ich beim Radon zum günstigeren Modell tendiere, hingegen bei Canyon aufgrund der Ausstattung eher das 8.9 präferieren würde. Nun habe ich aber noch zwei weitere heiße Kandidaten: das Giant XTC 0 29 sowie XTC 1 29.

Die letzten beiden finde ich aufgrund des viel gelobten Rahmens echt „hot“, bin mir aber unschlüssig, ob mir der Rahmen in M passt (bin knapp 181cm groß, mit einer Schrittlänge von ca. 87cm - ergo habe ich einen relativ kleinen Torso, was –*auch wegen dem Handling –*eher für einen kleineren Rahmen sprechen könnte) bzw. ob die günstigere Ausstattung des XTC 1 ausreicht, oder ob die Mehrinvestition in das XTC 0 sich schlussendlich doch auszahlen könnte... Hier mal die harten Fakten:

XTX 0:
ANTRIEB UND BREMSEN
Schalthebel
Shimano Deore XT Dyna-Sys M780 30G
Umwerfer
Shimano Deore XT Dyna-Sys M781
Schaltwerk
Shimano Deore XT Dyna-Sys Shadow M780
Bremsen
Avid Elixir 7, Hydraulik-Scheibenbremse, 180/160mm
Bremshebel
Avid Elixir 7
Kassette
Shimano Deore XT Dyna-Sys M771-10f.
Kette
Shimano SLX Dyna-Sys HG74
Kurbel
Shimano Deore XT Dyna-Sys M780 HollowTech II
Tretlager
Shimano SM-BB71 Pressfit
LAUFRÄDER
Felgen
GIANT P-XC Elite 29 15QR Laufrad-Satz
Reifen
Schwalbe Racing Ralph Evolution, faltbar, 54-622

XTC 1:
ANTRIEB UND BREMSEN
Schalthebel
SRAM X7 30G
Umwerfer
SRAM X7
Schaltwerk
SRAM X9
Bremsen
Avid Elixir 5, Hydraulik-Scheibenbremse, 180/160mm
Bremshebel
Avid Elixir 5
Kassette
SRAM PowerGlide 1030-10f.
Kette
SRAM PowerChain 1031
Kurbel
SRAM S1000
Tretlager
SRAM GXP Pressfit
LAUFRÄDER
Felgen
GIANT S-XC Elite 29 15QR Laufrad-Satz
Reifen
Schwalbe Racing Ralph Evolution, faltbar, 54-622

In Größe M sieht die Geo wie folgt aus:

Sitzwinkel 72.5
Oberrohrlänge 594.4 (keine Ahnung wie Giant misst...)
Steuerrohrlänge 99.8
Kettenstrebe 439.4
Radstand 1077

Bin das Rad in M schon kurz im Laden gefahren, fand die Geo ziemlich passend, allerdings macht mir Sorgen, dass der Verkäufer meinte, dass ich vermutlich eine 450mm Sattelstütze benötige. Ich habe solch eine Sattelstütze in 30.9 allerdings nirgends finden können... :(

Das XTC 1 würde ich für knapp 1100€, das XTC 0 für 1400€ bekommen. Das Radon siedelt sich preislich genau zwischen beiden Modellen an, wobei ich vermute, dass der Rahmen im Vergleich zum XTC etwas „schlechter“ sein dürfte –*abgesehen davon finde ich das Giant optisch irgendwie interessanter... Von der Geo sehe ich keine großen Unterschiede. Das Canyon finde ich auch noch „chick“, wobei ich beim Canyon wohl zur Größe L tendieren, wohingegen ich das Radon in 18 Zoll bevorzugen würde. Von der Ausstattung her gesehen, finde ich, wie schon geschrieben, das Grand Canyon AL 29 8.9 für 1499€ interessant, wobei ich dann doch eher das XTC 0 kaufen würde, vorausgesetzt ich kann sicher sein, dass das mit der Sitzhöhe irgendwie machbar ist.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich bin total verunsichert und habe keine Ahnung, ob ich wohlmöglich beim Kauf des XTC 0 bzw. 1 völlig daneben gehe. Daher würde ich mich über sachdienliche Hinweise freuen – danke!

Grüße,

Lars
 
Es gibt Sattelstützen mit Durchmesser 30,9mm in gesuchter Länge z.B. von Shannon. In Carbon 30,9x460 für 140 Euro oder als Shannon Hardcore in Alu in Länge 500mm für 96 Euro. Falls auch eine 430er Länge reicht, ist die Auswahl größer. Wenn dir der Händler aber eine längere Stütze empfiehlt und dir das Rad ja auch verkaufen möchte, ist es doch seine Aufgabe da eine passende Stütze einzubauen.
Ob dir die bessere Ausstattung am XTC 0 300 Euro wert ist, musst du leider selber entscheiden. Die am XTC 1 verbauten Komponenten werden auch funktionieren. Wenn ich mich nicht irre, ist am XTC 0 eine Federgabel von Fox und am XTC 1 eine RockShox Reba verbaut. Mir würde die Reba reichen und mit SRAM X.7 kann man auch schalten, daher würde ich den Aufpreis zum teureren Modell sparen und mir für die 300 Euro eher einen Satz leichterer Laufräder im Verkaufsthread suchen.
Da ich aber weder die Giants noch das Radon oder Canyon selber gefahren bin, kann ich dir nicht zu einem der Modelle raten.
 
Es gibt Sattelstützen mit Durchmesser 30,9mm in gesuchter Länge z.B. von Shannon. In Carbon 30,9x460 für 140 Euro oder als Shannon Hardcore in Alu in Länge 500mm für 96 Euro. Falls auch eine 430er Länge reicht, ist die Auswahl größer.

Danke für den Hinweis! Da werde ich mich gleich mal umschauen...

Wenn dir der Händler aber eine längere Stütze empfiehlt und dir das Rad ja auch verkaufen möchte, ist es doch seine Aufgabe da eine passende Stütze einzubauen.

Im Prinzip hast Du recht, allerdings will er dafür richtig Asche haben... Davon aber mal abgesehen, ist der Händler beim Rad auch noch 150 Euro teurer :eek: Soll heißen, ich werde online bestellen, sofern er mir beim Preis nicht noch entgegen kommt.

Ob dir die bessere Ausstattung am XTC 0 300 Euro wert ist, musst du leider selber entscheiden. Die am XTC 1 verbauten Komponenten werden auch funktionieren. Wenn ich mich nicht irre, ist am XTC 0 eine Federgabel von Fox und am XTC 1 eine RockShox Reba verbaut. Mir würde die Reba reichen und mit SRAM X.7 kann man auch schalten, daher würde ich den Aufpreis zum teureren Modell sparen und mir für die 300 Euro eher einen Satz leichterer Laufräder im Verkaufsthread suchen.

Danke für den Tipp. XT ist halt bekannt und soll laut der einen oder anderen Rad-Bravo von der Schalt-Performance besser sein. Ich habe zumindest gelesen, dass die Shifter und der Umwerfer der X.7 nicht so dolle sein sollen... aber das ist vermutlich klagen auf hohem Niveau –*und Shifter und Umwerfer kann man später immer noch aufrüsten ;) Gleiches gilt wohl auch für die Federgabel. Du liegst vollkommen richtig: das XTC1 hat eine Reba verbaut. Wenn die für's erste brauchbar ist, dann muss ich nicht unbedingt auf eine höherwertige bestehen...
 
Wenn du schon vorher weist, dass du einige Komponenten austauschen willst, dann ist es eventuell günstiger gleich das teurere Modell zu wählen als im Nachhinein einen Haufen Geld für Upgrades auszugeben. Sind die Übersetzungen der beiden Giants eigentlich identisch? 3-fach oder 2-fach?

Die Reba ist meiner Meinung nach aber mehr als eine Übergangslösung, die sollte dich auch länger zufriedenstellen. Persönlich wäre ich ohnehin nicht sonderlich scharf auf eine Fox. Ersatzteilversorgung, die Möglichkeit Wartung und Reparaturen selber durchzuführen und der Service vom Importeur sprechen für mich klar für RockShox.
 
Wenn du schon vorher weist, dass du einige Komponenten austauschen willst, dann ist es eventuell günstiger gleich das teurere Modell zu wählen als im Nachhinein einen Haufen Geld für Upgrades auszugeben. Sind die Übersetzungen der beiden Giants eigentlich identisch? 3-fach oder 2-fach?

Die Übersetzung ist bei beiden identisch... Da ich eh SRAM mag, tendiere ich momentan eher zur Vernunftlösung, ergo das XTC 1 –*besser geht ja bekanntlich immer und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass ich mit der x.7 nicht klar kommen sollte.

Die Reba ist meiner Meinung nach aber mehr als eine Übergangslösung, die sollte dich auch länger zufriedenstellen. Persönlich wäre ich ohnehin nicht sonderlich scharf auf eine Fox. Ersatzteilversorgung, die Möglichkeit Wartung und Reparaturen selber durchzuführen und der Service vom Importeur sprechen für mich klar für RockShox.

Einfache Wartung und Service sind wichtige Punkte. Ich habe zudem gesehen, dass man die Gabel noch mit 'ner PopLoc Fernbedienung "pimpen" kann... wenn man's denn braucht :rolleyes:
 
@ 450iger Stütze: ich habe auch lange Haxn und fahre immer 400mm Stützen mit maximalem Auszug. Kann mir fast nicht vorstellen das es Spass macht (mal abgesehn von der schlechten Optik) das eine noch längere Stütze Spass macht.
Hast du das Rad schon mal eine Nummer größer probiert? Dann eventuell mit einem kürzerem Vorbau um die Oberrohrlänge zu kompensieren...
 
@ 450iger Stütze: ich habe auch lange Haxn und fahre immer 400mm Stützen mit maximalem Auszug. Kann mir fast nicht vorstellen das es Spass macht (mal abgesehn von der schlechten Optik) das eine noch längere Stütze Spass macht.
Hast du das Rad schon mal eine Nummer größer probiert? Dann eventuell mit einem kürzerem Vorbau um die Oberrohrlänge zu kompensieren...

Leider gibt es das Giant (XTC 0 und 1) aktuell nur noch in M. Sicherlich ist ein kürzerer Vorbau 'ne Option, finde ich optisch allerdings schwierig. Zudem war/bin ich der Meinung, dass ein längerer Vorbau mehr Laufruhe bringt - wohlmöglich aber nur beim Rennrad...

Beim XTC in Größe M ist die Sattelstütze 375mm lang. Bei maximalem Auszug war die Höhe eigentlich schon in Ordnung. Allerdings bin ich ohne Klickies und richtigen Schuhen gefahren, so dass ich vermutlich noch ein wenig nach oben muss... wohlmöglich mag sogar eine 400mm Stütze reichen, aber ein wenig mehr Spiel wäre schon nicht verkehrt.

Mit 181cm hänge ich irgendwie absolut zwischen den Größen. Und ich habe mir in den Kopf gesetzt, dass ein kleinerer Rahmen mehr Sicherheit im Gelände bringt. Ich fahre z.B. auch meinen Crosser 'ne Nr. kleiner, dafür aber mit 120mm Vorbau –*bringt subjektiv mehr Stabilität im Gelände.
 
Größe M bringt dir nichts und du wirst nicht glücklich.
Bei deiner Größe entwerder 19 Zoll wenns tatsächlich kleiner ausfallen soll oder halt eins in 20. Wenn der Händler schon sagt das eine 400mm Stütze zu kurz ist, genügt das um das Bike eine Nummer größer zu nehmen.
Nimm das Radon oder schau dir mal die netten Centurions von 2012 an die liegen vom Preis je nach Händler des Vertrauens preislich recht eng.
Fahre meine Bikes in M bin aber auch gut 4cm kleiner die Stützen sind auch schon bei mir arg lang raus da weiss ich net ob noch weiter raus nen echten Sinn macht und es nicht besser ware ein Bike mit einem 1 Zoll größern Rahmen zu suchen

Oder ganz anders frag doch mal hier im 29er Forum ob nicht ein Bestzer des Bikes deiner wahl nich zufällig in der Nähe deines Wohnortes wohnt. Und dann einfach mal absprechen und ne Runde um den Block.

Centurion hatte ich jetzt noch nicht auf'm Schirm... muss ich mich mal umschauen, was die so zu bieten haben.

Mal schauen, ob ich jemanden hier vor Ort aufgetan bekomme, dessen Rad ich mal zur Probe fahren darf; ich kenne zumindest jemanden mit 'nem Centurion –*hab nur keine Ahnung, was für 'ne Größe er fährt. Ich habe mir auf jeden Fall vorgenommen, am Wochenende mal in Koblenz bei Canyon vorbeizuschauen... die Geo vom Grand Canyon liest sich für mich eigentlich nahezu optimal.

Danke allen schon mal für die Hilfe.

Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
 
Was heißt Wochenende Canyon ?
Weil dann hättest du mit mir einen gefunden der in der Nähe wohnt :lol:
Kann dir Centurion und Cannondale in M anbieten zum probesitzen
Auch mein neu aufgebautes 27,5er http://wutzonwheelz.wordpress.com/2012/12/28/dunkelzeit-gleich-bastelzeit-oder-650b-teil-4/

So sah mein Centurion in Original aus


Hey, danke für das Angebot. Würde Samstag werden, kann allerdings noch nicht abschätzen, ob das wirklich passt, da ich keine Ahnung habe, wie stressig die erste Januarwoche wird... leider habe ich keinen Urlaub mehr :heul:

Sollte sich abzeichnen, dass ich nach Koblenz fahre, dann würde ich noch mal auf Dein Angebot zurückkommen und mich vorab melden.

Das Centurion finde ich übrigens sehr chick... Bist Du mit der Gabel zufrieden?

Nachtrag: Was ist denn von dem hier zu halten http://www.scott-sports.com/global/de/products/221701009/bike-spark-29-team-xl/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das ist ja relativ großer Umbau! Ich bin mit der Standardversion so weit zufrieden, nur die richtige Lenkerhöhe muss ich noch finden.

Aber zurück zum Thema.
Eine gute Übersicht über die Geometrie des Giant gibt es hier: http://www.giant-bicycles.com/en-au/bikes/model/xtc/7388/44224/#geometry
Eine 450er Sattelstütze bei dem Rahmen kommt mir sehr lang vor. Bei Rahmengröße M ist die Stütze ja schon länger als das eigentliche Sattelrohr! Wenn Giant, dann solltest du vielleicht doch Größe L und einen kürzeren Vorbau probieren.
Generell scheint die Rahmengeometrie von Giant relativ gedrungen zu sein, vielleicht währe ein bei gleicher horizontalen Oberrohrlänge höherer Rahmen besser? Das Radon in 18" z.B. sieht da etwas besser aus. Nebenbei ist die Mindesteintauchtiefe bei der dünneren Sattelstütze des Radon geringer, was das Problem gegenüber dem Giant weiter entschärft.
Das Centurion ist von der Geometrie her dem Radon recht ähnlich.
Ich kann dein Problem gut nachvollziehen. Ich bin 185 cm groß mit einer Schrittlänge von 91 cm, das macht die Wahl von Rädern (und vor allem Hosen!) nicht einfach. Ich bin mit meinem Centurion in Größe L zufrieden, da der Rahmen meiner Meinung nach von den Proportionen her relativ hoch ist. Es hat 1300€ gekostet, liegt also im Kostenrahmen.
 
@maprie: Ich vermute auch fast, dass das Radon in 18'' passen könnte... Ich habe mal den Rahmenrechner bei Canyon bemüht, der mir als Empfehlung Größe 17,5'' ausspuckt; der Unterschied zum Radon in 18'' ist ja nur minimal. Dank des längeren Sitzrohes, der 400mm Sattelstütze und dem 1cm längeren Oberrohrs könnte mir das Radon wohlmöglich sogar besser passen. Vielleicht schaffe ich es, mir diesen Freitag freizuschaufeln, so dass ich auf'm Weg von Frankfurt nach Hause sowohl in Koblenz als auch Bonn vorbeischauen könnte. Ich muss gestehen, dass ich das ZR 7.0 mittlerweile in orange ziemlich geil finde. Dann noch Sattelstütze, Vorbau und Lenker in weiß und es könnte mein nächstes Rad werden... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nachdem ich vorletzten Freitag das Radon zur Probe sitzen konnte, habe ich mich für das 20'' entschieden. Ich finde die Rahmen echt chic und vom P-L-Verhältnis her unschlagbar. Nun stecke ich aber aktuell im Entscheidungsprozess bezüglich des Modells fest. Entweder die günstige Variante mit x9 und der Magura MT2: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-6-0-SRAM_id_21697_.htm oder aber das teurere Modell mit XT und Steckachsen, wohl auch besseren LRS: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Race-29er-7-0_id_21698_.htm Jeweilig die Bonbon-Variante ;)

Ich frage mich nur, ob die 300 Euro Aufpreis lohnen, insbesondere mit Blick auf die Steckachsen... dann wiederum habe ich irgendwie Respekt vor der Formula RX tune - hier liest man ja nicht immer bestes über die Bremse...

Irgendwelche letzten zweckdienlichen Hinweise, die mich einer abschließenden Entscheidung näher bringen könnten?

Greetz,

Lars
 
Darf es denn etwas mehr sein?
Wenn ja, dann 7.0, ansonsten 6.0. Das ist aber eine Frage, die nur du dir selbst beantworten kanns. Die Unterschiede hast du ja schon aufgezählt.
 
Hey maprie,

klar, Du hast vollkommen recht, schlussendlich kann nur ich die Entscheidung zwischen den beiden Modellen treffen. Allerdings ob ich die Frage "Darf es denn etwas mehr sein" auch beantworten kann, hängt davon ab, ob ich weiß, aus den Unterschieden einen Schluss zu ziehen. Zwar kenne ich die Unterschiede, weiß aber nicht einzuschätzen, welchen Unterschied die Unterschiede in der Praxis machen werden.:confused: Erfahren werde ich das auch nie, denn dafür müsste ich beide Modelle kaufen und fahren...:lol:

Ich werde einfach noch mal in mich gehen müssen und überlegen, ob ich für den Spaß noch 300 € mehr hinlegen will. Vermutlich aber schon ;)
 
Also in der Praxis wird der Unterschied wohl gering sein. Den größten Effekt werden wohl die besseren Laufräder bringen, wobei ohne die Daten sie schwer zu vergleichen sind.
Aber vor drei Monaten war ich in dergleichen Situation: Angesetzter Preisbereich war um 1000€, 1300 sind es letztendlich geworden. "Darf es etwas mehr sein? JA!"
Mal ehrlich, wenn das Geld nicht knapp ist gönn dir was Gutes, zumal du in diesem Preisbereich auch wirklich Mehrwert bekommst. Das gesparte Geld versaufen doch eh nur die Griechen.
Den größten Vorteil der X12 Steckachse möchte ich auch noch erwähnen, weil der kaum genannt wird: ein Standard-Schaltauge! Keine Schaltaugenhölle mehr.
 
Mal ehrlich, wenn das Geld nicht knapp ist gönn dir was Gutes, zumal du in diesem Preisbereich auch wirklich Mehrwert bekommst. Das gesparte Geld versaufen doch eh nur die Griechen.
Den größten Vorteil der X12 Steckachse möchte ich auch noch erwähnen, weil der kaum genannt wird: ein Standard-Schaltauge! Keine Schaltaugenhölle mehr.

Du hast recht, wenn schon eine Investition, dann auch bitte eine die sich auszahlt. Aber jetzt hat es mich leider erstmal krankheitstechnisch erwischt, so dass an fahren erstmal nicht zu denken ist... :( So'n Mist aber auch: hatte mich so gerade mit dem Rollentraining anfreunden können, hatte auch das Gefühl, dass sich die wenigen Rollentage bereits positiv bemerkbar machen und jetzt 'ne Zwangspause - hoffentlich hilft das Zeugs aus der Apotheke schnell...

@Biker-04-1986: wenn ich mich richtig erinnere, dann liegt der Rahmen des XTC bei round about 1500g
 
Glückwunsch!
Orange ist das neue Blau-Grün :-( Und dabei war das Weiß von 2012 die beste Farbe, die im Programm war.

Tip: Spendier' Dir im Frühjar mal einen 700mm breiten Lenker. Ist gleich ein anderes Rad. Richtig ruhig, laufstabil und trotzdem sehr agil. Und mit den Griffen kommst Du ohne Handschuhe auch nicht weit.
 
Danke für die Glückwünsche... war eine lohnende Investition - freu mich schon auf's Wochenende ;)

Tip: Spendier' Dir im Frühjar mal einen 700mm breiten Lenker. Ist gleich ein anderes Rad. Richtig ruhig, laufstabil und trotzdem sehr agil. Und mit den Griffen kommst Du ohne Handschuhe auch nicht weit.

Der Lenker hat schon 700mm. Und ohne Handschuhe fahre ich nie. Habe mich durchs RR so daran gewöhnt, dass ich gar nicht mehr anders kann ;)

Jetzt kommt nur noch ein kürzer Vorbau dran sowie ein paar weiße Flaschenhalter und dann war's es das erstmal bis zum Frühjahr... dann vermutlich noch andere Reifen oder je nach Kontostand auch direkt noch ein zweiter LRS - wobei, den brauch ich auch noch für's RR... Radfahren ist ja sooooo ein teures Hobby :lol:
 
Zurück