- Registriert
- 25. November 2012
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich oute mich als Rad-Junkie
und erbitte um Hilfe bezüglich der für mich nicht ganz einfachen Entscheidung bei 3 Rädern bzw. 6 Modellen
.
Ich komme vom Rennrad. Leider bin ich in dieser Saison nicht allzu häufig aufs Rad gekommen mit der Konsequenz, dass sich Körpergewicht und Ausdauer dramatisch verschlechtert haben. Um dem (bis dato nicht vorhandenen) Winter und den sich abzeichnenden Fettpolstern zu trotzen, habe ich mir kurzentschlossen ein CX zugelegt, um zum einen meine Carbonschleuder zu schonen und zum zweiten den einen oder anderen Wald- und Wiesenweg unsicher zum machen. Dabei habe ich gemerkt, dass mir das Cruisen im Wald richtig Laune macht und das CX an der einen oder anderen Stelle an seine Grenzen kommt. Also habe ich mich auf die Suche nach einem 29er begeben, wobei ich *aus Kosten-Nutzen-Überlegungen *mir eine Grenze von 1500 gesetzt habe.
Ich tendiere zum Kauf eines Modells aus 2012, weil mir vom Preis-Leistungsverhältnis die 2013 Modelle eher unattraktiv erscheinen *bis auf die üblichen verdächtigen Preisleistungssieger Canyon und Radon. Das Grand Canyon AL 29 7.9 oder 8.9 sowie das Radon ZR Race 29 7.0 oder 8.0 gehören mit in die Auswahl, wobei ich beim Radon zum günstigeren Modell tendiere, hingegen bei Canyon aufgrund der Ausstattung eher das 8.9 präferieren würde. Nun habe ich aber noch zwei weitere heiße Kandidaten: das Giant XTC 0 29 sowie XTC 1 29.
Die letzten beiden finde ich aufgrund des viel gelobten Rahmens echt hot, bin mir aber unschlüssig, ob mir der Rahmen in M passt (bin knapp 181cm groß, mit einer Schrittlänge von ca. 87cm - ergo habe ich einen relativ kleinen Torso, was *auch wegen dem Handling *eher für einen kleineren Rahmen sprechen könnte) bzw. ob die günstigere Ausstattung des XTC 1 ausreicht, oder ob die Mehrinvestition in das XTC 0 sich schlussendlich doch auszahlen könnte... Hier mal die harten Fakten:
XTX 0:
ANTRIEB UND BREMSEN
Schalthebel
Shimano Deore XT Dyna-Sys M780 30G
Umwerfer
Shimano Deore XT Dyna-Sys M781
Schaltwerk
Shimano Deore XT Dyna-Sys Shadow M780
Bremsen
Avid Elixir 7, Hydraulik-Scheibenbremse, 180/160mm
Bremshebel
Avid Elixir 7
Kassette
Shimano Deore XT Dyna-Sys M771-10f.
Kette
Shimano SLX Dyna-Sys HG74
Kurbel
Shimano Deore XT Dyna-Sys M780 HollowTech II
Tretlager
Shimano SM-BB71 Pressfit
LAUFRÄDER
Felgen
GIANT P-XC Elite 29 15QR Laufrad-Satz
Reifen
Schwalbe Racing Ralph Evolution, faltbar, 54-622
XTC 1:
ANTRIEB UND BREMSEN
Schalthebel
SRAM X7 30G
Umwerfer
SRAM X7
Schaltwerk
SRAM X9
Bremsen
Avid Elixir 5, Hydraulik-Scheibenbremse, 180/160mm
Bremshebel
Avid Elixir 5
Kassette
SRAM PowerGlide 1030-10f.
Kette
SRAM PowerChain 1031
Kurbel
SRAM S1000
Tretlager
SRAM GXP Pressfit
LAUFRÄDER
Felgen
GIANT S-XC Elite 29 15QR Laufrad-Satz
Reifen
Schwalbe Racing Ralph Evolution, faltbar, 54-622
In Größe M sieht die Geo wie folgt aus:
Sitzwinkel 72.5
Oberrohrlänge 594.4 (keine Ahnung wie Giant misst...)
Steuerrohrlänge 99.8
Kettenstrebe 439.4
Radstand 1077
Bin das Rad in M schon kurz im Laden gefahren, fand die Geo ziemlich passend, allerdings macht mir Sorgen, dass der Verkäufer meinte, dass ich vermutlich eine 450mm Sattelstütze benötige. Ich habe solch eine Sattelstütze in 30.9 allerdings nirgends finden können...
Das XTC 1 würde ich für knapp 1100, das XTC 0 für 1400 bekommen. Das Radon siedelt sich preislich genau zwischen beiden Modellen an, wobei ich vermute, dass der Rahmen im Vergleich zum XTC etwas schlechter sein dürfte *abgesehen davon finde ich das Giant optisch irgendwie interessanter... Von der Geo sehe ich keine großen Unterschiede. Das Canyon finde ich auch noch chick, wobei ich beim Canyon wohl zur Größe L tendieren, wohingegen ich das Radon in 18 Zoll bevorzugen würde. Von der Ausstattung her gesehen, finde ich, wie schon geschrieben, das Grand Canyon AL 29 8.9 für 1499 interessant, wobei ich dann doch eher das XTC 0 kaufen würde, vorausgesetzt ich kann sicher sein, dass das mit der Sitzhöhe irgendwie machbar ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich bin total verunsichert und habe keine Ahnung, ob ich wohlmöglich beim Kauf des XTC 0 bzw. 1 völlig daneben gehe. Daher würde ich mich über sachdienliche Hinweise freuen danke!
Grüße,
Lars
ich oute mich als Rad-Junkie


Ich komme vom Rennrad. Leider bin ich in dieser Saison nicht allzu häufig aufs Rad gekommen mit der Konsequenz, dass sich Körpergewicht und Ausdauer dramatisch verschlechtert haben. Um dem (bis dato nicht vorhandenen) Winter und den sich abzeichnenden Fettpolstern zu trotzen, habe ich mir kurzentschlossen ein CX zugelegt, um zum einen meine Carbonschleuder zu schonen und zum zweiten den einen oder anderen Wald- und Wiesenweg unsicher zum machen. Dabei habe ich gemerkt, dass mir das Cruisen im Wald richtig Laune macht und das CX an der einen oder anderen Stelle an seine Grenzen kommt. Also habe ich mich auf die Suche nach einem 29er begeben, wobei ich *aus Kosten-Nutzen-Überlegungen *mir eine Grenze von 1500 gesetzt habe.
Ich tendiere zum Kauf eines Modells aus 2012, weil mir vom Preis-Leistungsverhältnis die 2013 Modelle eher unattraktiv erscheinen *bis auf die üblichen verdächtigen Preisleistungssieger Canyon und Radon. Das Grand Canyon AL 29 7.9 oder 8.9 sowie das Radon ZR Race 29 7.0 oder 8.0 gehören mit in die Auswahl, wobei ich beim Radon zum günstigeren Modell tendiere, hingegen bei Canyon aufgrund der Ausstattung eher das 8.9 präferieren würde. Nun habe ich aber noch zwei weitere heiße Kandidaten: das Giant XTC 0 29 sowie XTC 1 29.
Die letzten beiden finde ich aufgrund des viel gelobten Rahmens echt hot, bin mir aber unschlüssig, ob mir der Rahmen in M passt (bin knapp 181cm groß, mit einer Schrittlänge von ca. 87cm - ergo habe ich einen relativ kleinen Torso, was *auch wegen dem Handling *eher für einen kleineren Rahmen sprechen könnte) bzw. ob die günstigere Ausstattung des XTC 1 ausreicht, oder ob die Mehrinvestition in das XTC 0 sich schlussendlich doch auszahlen könnte... Hier mal die harten Fakten:
XTX 0:
ANTRIEB UND BREMSEN
Schalthebel
Shimano Deore XT Dyna-Sys M780 30G
Umwerfer
Shimano Deore XT Dyna-Sys M781
Schaltwerk
Shimano Deore XT Dyna-Sys Shadow M780
Bremsen
Avid Elixir 7, Hydraulik-Scheibenbremse, 180/160mm
Bremshebel
Avid Elixir 7
Kassette
Shimano Deore XT Dyna-Sys M771-10f.
Kette
Shimano SLX Dyna-Sys HG74
Kurbel
Shimano Deore XT Dyna-Sys M780 HollowTech II
Tretlager
Shimano SM-BB71 Pressfit
LAUFRÄDER
Felgen
GIANT P-XC Elite 29 15QR Laufrad-Satz
Reifen
Schwalbe Racing Ralph Evolution, faltbar, 54-622
XTC 1:
ANTRIEB UND BREMSEN
Schalthebel
SRAM X7 30G
Umwerfer
SRAM X7
Schaltwerk
SRAM X9
Bremsen
Avid Elixir 5, Hydraulik-Scheibenbremse, 180/160mm
Bremshebel
Avid Elixir 5
Kassette
SRAM PowerGlide 1030-10f.
Kette
SRAM PowerChain 1031
Kurbel
SRAM S1000
Tretlager
SRAM GXP Pressfit
LAUFRÄDER
Felgen
GIANT S-XC Elite 29 15QR Laufrad-Satz
Reifen
Schwalbe Racing Ralph Evolution, faltbar, 54-622
In Größe M sieht die Geo wie folgt aus:
Sitzwinkel 72.5
Oberrohrlänge 594.4 (keine Ahnung wie Giant misst...)
Steuerrohrlänge 99.8
Kettenstrebe 439.4
Radstand 1077
Bin das Rad in M schon kurz im Laden gefahren, fand die Geo ziemlich passend, allerdings macht mir Sorgen, dass der Verkäufer meinte, dass ich vermutlich eine 450mm Sattelstütze benötige. Ich habe solch eine Sattelstütze in 30.9 allerdings nirgends finden können...

Das XTC 1 würde ich für knapp 1100, das XTC 0 für 1400 bekommen. Das Radon siedelt sich preislich genau zwischen beiden Modellen an, wobei ich vermute, dass der Rahmen im Vergleich zum XTC etwas schlechter sein dürfte *abgesehen davon finde ich das Giant optisch irgendwie interessanter... Von der Geo sehe ich keine großen Unterschiede. Das Canyon finde ich auch noch chick, wobei ich beim Canyon wohl zur Größe L tendieren, wohingegen ich das Radon in 18 Zoll bevorzugen würde. Von der Ausstattung her gesehen, finde ich, wie schon geschrieben, das Grand Canyon AL 29 8.9 für 1499 interessant, wobei ich dann doch eher das XTC 0 kaufen würde, vorausgesetzt ich kann sicher sein, dass das mit der Sitzhöhe irgendwie machbar ist.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich bin total verunsichert und habe keine Ahnung, ob ich wohlmöglich beim Kauf des XTC 0 bzw. 1 völlig daneben gehe. Daher würde ich mich über sachdienliche Hinweise freuen danke!
Grüße,
Lars