Kenda MTB-Reifen

Regolith 2,4 TR ist mit 749g +\- 38g angegeben, also ca. 80g weniger als der SCT.

Für meine Anwendung zumindest ist Regolith 2,4 V+H eindeutig AM ;)

Der Booster steht noch aus... Will ihn in 2,4 als TR, ist ja aber in DE so nicht zu bekommen. Hat aber noch etwas Zeit bis zum Frühjahr ;)
 
Und wo liegt der leichte? Sorry, zu faul zum Googeln. Schon montiert und gemessen?
Wäre dann quasi Regolith 2,4 SCT / Booster 2,4 SCT ein Kenda-AM in Richtung XC Setup? Oder DC 🤣

Regolith 2,4 TR ist mit 749g +\- 38g angegeben, also ca. 80g weniger als der SCT.

Für meine Anwendung zumindest ist Regolith 2,4 V+H eindeutig AM ;)

Der Booster steht noch aus... Will ihn in 2,4 als TR, ist ja aber in DE so nicht zu bekommen. Hat aber noch etwas Zeit bis zum Frühjahr ;)
Meiner war 790g. Gibt es den gerade wo zu kaufen?
 
Meiner war 790g. Gibt es den gerade wo zu kaufen?
Also hart an der oberen Grenze ;)
Bis 800g wäre der TR aber noch ok für mich... Mal abwarten, was meine so wiegen.

Hatte bike-components.de angeschrieben, ob sie ihn in 2,4 TR bestellen könnten.
Zu meiner Überraschung können sie es; als "Sonderposten" ohne Option zur Rückgabe, aber zum gängigen Preis von 42€.
 
Einspruch! Booster SCT hinten, Vorne Regolith TR 😁
Lese hier munter mit, um für die nächste Saison eine griffige, aber dennoch flotte Reifenkombi zu finden und bin von der Kombi Regolith/Booster in SCT angetan.
Was ist der Grund für den TR am Vorderrad anstatt dem SCT. Kannst du am Vorderrad mehr auf eine saubere Linie achten, so dass du den zusätzlichen Schutz nichts brauchst?

Und würdest du die Kombi einem Conti MKIII/CK und Wolfpack Trail/Cross oder Race vorziehen?
 
Kannst du am Vorderrad mehr auf eine saubere Linie achten, so dass du den zusätzlichen Schutz nichts brauchst?
Ja. Der zusatzschutz ist auch nur an der Seite. Lauffläche gleich. Und vorne lastet ja auch weniger Gewicht als hinten. Aber ein enduro Reifen ist er ohnehin nicht. Und ich wiege sehr wenig. Ich konnte es mir gut sparen. Im Schiefergebirge sähe das etwas anders aus.
gegenüber Conti gibts etwas mehr Grip, dafür etwas mehr Gewicht und Rollwiderstand.
Tubeless sehr easy!
 
Booster TR vorne und Saber TR hinten beide in 2.4 wären meine Marathon/Tour Allroundkombi. :D
SCT brauche ich definitiv nicht.
da sagt mein (ungefahrener) Bauch auch jupp, voll DC 8-) . Du meinst den 2,4er Saber in neu, der quasi dem alten 2,2er von den Maßen her entspricht?
Ich hab ja den 2,4er Booster hier liegen, eigentlich ist hinten der RK 2,2 prot gesetzt. Der war bei mir in allem schneller / besser als der Saber (außer Optik, da machte das Ballondinges amtlich was her...)
 
Guten Morgen,
ich habe eine Frage zum Hellkat AGC vs. AEC.
Speziell zur Karkasse/ Seitenwand.

Der AEC hat keine 20mm Apex-Einlage, welche für mehr Durchschlagschutz, gegen Burping und für eine steifere Karkasse sorgen soll.

Spürt man die verringerte Steifigkeit beim AEC?
Arbeitet der Reifen anders auf dem Trail? Walkt er spürbar oder fühlt sich "wabbelig" an?
Wenn ja oder nein, bei welchem Fahrergewicht und was für Manövern?

Vielleicht hat ja einer von euch direkt verglichen.

Gruß, Kiwi.
 
Guten Morgen,
ich habe eine Frage zum Hellkat AGC vs. AEC.
Speziell zur Karkasse/ Seitenwand.

Der AEC hat keine 20mm Apex-Einlage, welche für mehr Durchschlagschutz, gegen Burping und für eine steifere Karkasse sorgen soll.

Spürt man die verringerte Steifigkeit beim AEC?
Arbeitet der Reifen anders auf dem Trail? Walkt er spürbar oder fühlt sich "wabbelig" an?

Vielleicht hat ja einer von euch direkt verglichen.

Gruß, Kiwi.
Die AGC Karkasse wiegt am Pinner 12xx Gramm und tritt sich nicht viel schwerer als eine etwas leichtere Karkasse. natürlich fühlst du die Unterschiede.
Beim Enduro / abfahrtsorientiert immer eine Maxxis DD/DH / Kenda AGC Karkasse verbauen.
Beim Tretrad / bergauforientiert :) dann die leichtere,
der Nachteil ist das die Reifen viel weniger satt und gedämpft und fehlerverzeihend laufen.

Hatte die Hellcat in AEC kurz in der Hand, hab sie gleich wieder zruückgegeben, die Karkasse fühlt sich nach wenig Support an. Vom Gewicht her kann man das ganz gut einschätzen.
1000Gramm EXO/EXO+/AEC
1200 Gramm DD/ AGC
 
weiß jemand ob eventuell der Pinner noch als AEC kommen wird? Hellkat/pinner wäre ne coole Kombi als AEC, AGC hinten fände ich glaube ich zu krass
Geht, Pinner in AGC rollt hinten besser als man denkt. Klassen besser als der Hellkat AGC. Glaube die 60gr zu AEC merkt man nicht. Würde immer AGC wählen.
 
scheint ja vergleichbar von pinchflat schutz wie double down, bei deutlich weniger gewicht, dann muss ich mir die Kombo auch mal auf die liste setzten :D

die Liste:
Kaiser Prot.Ap./ Kaiser Prot.Ap.
Assegai 3c exo+/DHR2 3c DD oder Dissector 3c DD (wenn der irgendwann mal kommt)
Vee flow snap EC/ Vee flow r-two GC
 
Wollte die Kenda eigentlich nur den Winter fahren um im Sommer wieder auf Maxxis DD zu gehen. Wg der Möglichkeit hinten Dual zu fahren. Aber bisher bin ich sehr zufrieden. Außer das 2 von 4 stark eiern und die Reifen nur auf 35mm Felgen auf echte 2,4" kommen. Auf 30mm doch recht schmal. Der Pinner baut noch am breitesten. Helldiver am schmalsten.
 
Vom Hellkat AGC vorne bin ich überzeugt. Der soll nun auch ans Ratt der Frau (Last Clay 27,5) wandern. Nun bin ich noch unentschlossen was das HR betrifft (also für die Frau, Fahrergewicht ~65-70kg fahrfertig).

  • Hellkat AEC 2.4, ~1100g, schlechtester Rollwiederstand, bester Grip
  • Pinner AGC 2.4, ~1200g, besserer Rollwiederstand, mittlerer Grip
  • Helldiver AEC 2.4, ~900g, bester Rollwiederstand, schlechtester Grip

Kann man das so zusammenfassen, wenn man die 3 Varianten untereinander vergleicht? Gummischung ist bei allen 3 Reifen gleich oder?

Pinner als AEC wäre irgendwie die Beste Alternative, aber den gibbet ja nicht.
 
Vom Hellkat AGC vorne bin ich überzeugt. Der soll nun auch ans Ratt der Frau (Last Clay 27,5) wandern. Nun bin ich noch unentschlossen was das HR betrifft (also für die Frau, Fahrergewicht ~65-70kg fahrfertig).

  • Hellkat AEC 2.4, ~1100g, schlechtester Rollwiederstand, bester Grip
  • Pinner AGC 2.4, ~1200g, besserer Rollwiederstand, mittlerer Grip
  • Helldiver AEC 2.4, ~900g, bester Rollwiederstand, schlechtester Grip

Kann man das so zusammenfassen, wenn man die 3 Varianten untereinander vergleicht? Gummischung ist bei allen 3 Reifen gleich oder?

Pinner als AEC wäre irgendwie die Beste Alternative, aber den gibbet ja nicht.
Mehr Auswahl hat man da nicht. Pinner AGC war für mich dann der Komoromiss für die aktuellen Verhältnisse. Im Sommer dann auch Helldiver AGC möglich.
 
Vom Hellkat AGC vorne bin ich überzeugt. Der soll nun auch ans Ratt der Frau (Last Clay 27,5) wandern. Nun bin ich noch unentschlossen was das HR betrifft (also für die Frau, Fahrergewicht ~65-70kg fahrfertig).

  • Hellkat AEC 2.4, ~1100g, schlechtester Rollwiederstand, bester Grip
  • Pinner AGC 2.4, ~1200g, besserer Rollwiederstand, mittlerer Grip
  • Helldiver AEC 2.4, ~900g, bester Rollwiederstand, schlechtester Grip

Kann man das so zusammenfassen, wenn man die 3 Varianten untereinander vergleicht? Gummischung ist bei allen 3 Reifen gleich oder?

Pinner als AEC wäre irgendwie die Beste Alternative, aber den gibbet ja nicht.

Ich kombiniere den Hellkat vorn ganz wild mit einem Specialized Eliminator hinten✌️ Das ist für mich momentan der beste Hinterreifen, grippt und rollt gut. Muss man halt mit zurecht kommen, dass vorderer und hinterer Reifen von unterschiedlichen Herstellern sind 🤣
 
Ich kombiniere den Hellkat vorn ganz wild mit einem Specialized Eliminator hinten✌️ Das ist für mich momentan der beste Hinterreifen, grippt und rollt gut. Muss man halt mit zurecht kommen, dass vorderer und hinterer Reifen von unterschiedlichen Herstellern sind 🤣
Neeeeeeein. Das kann ich nicht. Weiß der Geier warum. Schon oft probiert, aber immer wieder rückangepasst. Pedant, Psycho, ...?
Man beschränkt sich selbst, aber....es geht nicht anders.
 
Zurück