Hi,
ich melde mich hier auch Mal zu Wort, nachdem mein Bike auch von DER BREMSE von 612 profitieren darf.
In der Vergangenheit bin ich schon viele
Bremsen gefahren.
Meine direkten Vergleiche (aus eigener Erfahrung)beziehen sich auf die
Shimano Saint,
Trickstuff Maxima
Hope Tech 4 V4
Ich war und bin auch immer noch absoluter Fan der Hope V 4. Sehr stimmig was Haptik Verarbeitung, Bremsleistung und vorallem die Dosierbarkeit angeht.
Auch die Trickstuff und
Saint sind hervorragende
Bremsen. Da hat denke ich jeder seinen eigenen Geschmack.
Ich bin in den Genuss gekommen über Radoxx DIE PEDALE testen zu dürfen, und bin sehr angetan wie durchdacht und toll verarbeitet die Pedale sind.
So sehr dass ich vor 2 Wochen in den sauren Apfel gebissen habe und die nicht unerhebliche Summe ausgegeben habe für DIE BREMSE.
Im Vergleich zum Beispiel zur Trickstuff allerdings noch 300€ günstiger!
Die Optik, sofern einem das sehr wichtig ist, wird immer im Auge des Betrachters liegen.
Mir gefällt es jedenfalls super, und trotz der martialischen Optik ist sie schlank.
Vorallem der Bremssattel im Vergleich zu Hope mit dem verschraubten Deckeln.
Zum montieren braucht es nicht viel, und das System ist in Kürze am Rad.
Entlüften im Vergleich zur Konkurrenz ein Traum.
Oben/unten Spritze drauf, hin und her drücken und fertig.
Durch die Verschraubungen der Leitung ist auch jegliches gefummel mit einer Olive etc Vergangenheit.
Wirklich ein Traum.
Außerdem ist ein Matchmaker für beide Seiten dabei. Hochwertig gefräst und passgenau. Wie auch der Rest.
Die Griffweite ist schnell eingestellt und auch mit dem an meinem Rad verbaute Pinion Drehgriff erreichbar.
Da macht es Hope einen schwieriger, da der Hebel unter Umständen am Drehgriff ansteht beim ziehen.
Auch
Shimano hat das Problem.
Und die angesprochene Problematik dass der Ausgleichsbehälter schlecht erreichbar ist gebe ich Recht. Aber wann muss ich dort ran? Zum entlüften nicht, und wenn jedoch schon muss ich nun Mal die Schelle öffnen was denke ich aber auch kein Problem darstellen sollte.
Gestern erfolgte der erste richtige Test.
Trail mit vielen Wurzeln, schnellen Passagen, engen Anliegern und losen Boden über 1000hm am Stück nach unten.
Ich bin es von allen
Bremsen gewohnt bei solch anstrengenden und fordernden Abfahrten für die Bremse einen leicht wandernden Druckpunkt zu haben bei meinen fahrfertigen 100kg Kampfgewicht und eher radikalen Fahrstil.
Das Grinsen wurde immer größer als ich gemerkt habe, dass der Druckpunkt wie angenagelt dort stehen bleibt wo er ist.
Das kenne ich so nicht und auch meine Bedenken zu der immensen Bremspower (vergleichbar mit der Maxima) dass es schwer zu dosieren ist kann ich revidieren.
Bisher war für mich Hope das Nonplusultra der Dosierbarkeit.
Den Rang hat 612 leider, oder zum Glück für sich entschieden.
Die Power, in Verbindung mit der traumhaften Dosierbarkeit sind für mich eine annähernd perfekte Bremse.
Die Haptik vom Bremshebel empfinde ich als sehr angenehm. Drückt nicht unangenehm und hält den Finger durch die feine Längsmaserung dort wo er hingehört.
Das finde ich bei Trickstuff und Hope im Vergleich nicht so sehr gelungen.
Natürlich ist das auch viel subjektives Gefühl, und Geschmackssache.
Ich habe aber einige Vergleiche und sehe das alles erstmal sehr Objektiv und neutral.
Über die Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen, aber ich vertraue der tollen Verarbeitung, und im Zweifelsfall gibt es mit Felix von 612 einen super freundlichen und offenen Kontakt.
Gefahren mit Galfer SHARK Disc und Galfer Pro Belägen.
Hier anbei noch ein paar Bilder.