Kette entfetten/Wechsel auf Wachs

Ich frage mich ob die Verschmutzung des Wachses hinsichtlich Verschleiß ein Problem ist. Ist halt gräulich, viel Dreck wird es nicht sein?
Wenn das Wachs erstarrt hat sich der Dreck unten gesammelt. Du kannst also die untere Schwarze Schicht einfach abschaben/abschleifen wenn du magst, dann ist der Dreck weg.
 
Das wird wohl im kosmetischen Bereich liegen.
Wenn die Kette natürlich nach dem einbrechen schon anfängt zu knirschen wird es wohl schwierig. :D
:-) Ne, das Wachs ist gräulich verfärbt, auch nach dem erkalten, es setzt sich nichts ab. Aber es ist jetzt kein Peeling oder so
8-)

Wechselt ihr das Wachs gelegentlich oder schmeißt ihr immer nur neues in den Topf dazu?
 
Hey Leute,

ich fahr jetzt schon seit langem Flüssigwachs wie Squirtlube und bin damit sehr zufrieden. Jetzt möchte ich aber auf Heißwachs umsteigen.
Dazu habe ich mir jetzt den Blog / die Erklärung von "Der Baranski" durchgelesen.
Wenn man das so durchzieht, wie er dass als optimal erklärt, ist das halt schon ein teurer Spaß, wenn man sich alles anschaffen muss.
Da wäre ja:
  • Ultraschallbad (100€+ )
  • Slowcooker (ca. 50€ )
  • Flüssigkeiten (Waschbenzin, Isopropanol, Reiniger für Ultraschallbad) - (50-100€)
  • Das Wachs selber ( 50€)
und ich hab bestimmt noch was vergessen, was man auch noch dazu braucht.

Gibts denn auch günstigere Lösungen, wie man die Ketten vernünftig aufs Wachsen vorbereiten kann, und die Wachs ggf. mit was warm macht, was man schon zuhause hat. Was würde zb. dagegen sprechen es im Backofen zu erwärmen, welcher auf 80-90°C steht?
 
Wenn man das so durchzieht, wie er dass als optimal erklärt, ist das halt schon ein teurer Spaß, wenn man sich alles anschaffen muss.
Es geht deutlich Günstiger. Du brauchst z.b. kein Ultraschallgerät. Man bekommt ketten auch Prima ohne vorbereitet.
Ich geh das mal punkt für punkt durch.

  • Ultraschallbad (100€+ )
Du kannst Lösemittel nehmen oder Mittel wie UFO clean Drivetrain / Silca chain stripper.
Letztere sind etwas teurer aber dafür ist man auch sehr schnell fertig weil das zeug unheimlich gut funktioniert.
Dann gibt es noch die silca strip chip/Stearinsäure option. dazu kann ich aber nicht viel sagen.

es gibt ne schritt für schritt Anleitung von ZFC.

Oder als youtube video.

Slowcooker (ca. 50€ )
Ich nutze aktuell auch einen slowcooker. Das fragliche modell Kostet bei Amazon gerade 35€
Man kann auch einen Beautywachskocher nehmen. Da geht etwas weniger rein, für eine kette reichts aber und die teile heizen schneller auf.
Irgendwer hatte man den gepostet der baugleich mit der teuren silca version sein soll. Müsste ich suchen wenn es dich interessiert.


  • Flüssigkeiten (Waschbenzin, Isopropanol, Reiniger für Ultraschallbad) - (50-100€)
Siehe oben.

Das Wachs selber ( 50€)
Das Silca wachs z.b. bekommt man regelmäßig im Sale für rund 35€ Man könnte auch einfaches parafin nehmen wenns günstiger sein soll. Allerdings nutze ich seit ca 3 Jahren noch die erste packung Silca Hotmelt von daher ist das DIY einsparpotential garnicht so groß. 500g halten schon sehr lange.
 
Da wäre ja:
  • Ultraschallbad (100€+ )
  • Slowcooker (ca. 50€ )
  • Flüssigkeiten (Waschbenzin, Isopropanol, Reiniger für Ultraschallbad) - (50-100€)
  • Das Wachs selber ( 50€)

Das ist großzügig kalkuliert.
Mein Slowcooker hat ca 20€ gekostet. Wäschebenzin und Spiritus, da brauche ich im Jahr wenn je eine Flasche a 2-3€.

Ich verwende Molten Speed Wax, eine Tüte für 25€ hält Jahre, wenn man die Kette vorher sauber macht

Ich habe ein kleinen Ultraachallbad vom Aldi, das hat vlt. 15€ gekostet.

Also mit 70€ Investition bin ich seit Jahren versorgt. OK 100€ wenn man 2 Flaschen Squirt dazu rechnet.Heißwachs habe ich zuletzt vor 5 Jahren gekauft.

Edit: ein teures Ultraachallbad würde mich schon mal interessieren, das billige Teil scheint mir nicht so intensiv wie es sein könnte. Der Vergleich wäre mal interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Lösemittel nehmen oder Mittel wie UFO clean Drivetrain / Silca chain stripper.
Puh... da kostet die Pulle halt knapp 30€, bei ali bekommen n Ultraschallreiniger mit 6L für 60€. Da würde glaub glatt den Bevorzugen.

Wax Preis ist ja fast immer bei 50€. Aber klar, das. hat man ewig. Die Kosten würde ich jetzt gar net so hoch werten. Die Frage ist halt, ob sein Slow Cooker echt von nöten ist. Aber vermutlich machts einem das Leben leicht oder ?

Wo kauft ihr denn euer Waschbenzin?
 
Waschbenzin und Spiritus kommen typischerweise vom Drogeriemarkt. Ich lasse die Lösungsmittel nach Gebrauch (wenn keine Kette damit entfettet wurde) über einen Kaffeefilter laufen, dann kann man die gut wieder verwenden.
 
So, Teil 1 der Bestellung ist da.
Jetzt werden wir ersten 3 Ketten mal in Reinigungsbenzin gebadet.
IMG_2263.jpeg
 
Das Ding auf dem Bild
Hat 6L Fassungsvermögen. Das will
Ich net mit Wachs füllen 🫣 soll bis 80°C heizen können
Aber das sollte doch mit dem
Slowcooker auch gehen deine Idee
Man muss den Bottich ja nicht komplett fluten, du kippst da ja wahrscheinlich auch keine 6 Liter Waschbenzin auf einmal rein 😄
80 Grad könnte schwierig werden aber könnte noch gehen.
Ich glaub ich order mir das Gerät mal und probiers demnächst aus 😅
 
Ich hab ebenfalls zwei Vevor Ultraschall Reiniger da... mit heizen und gutem Reiniger sehen die Teile echt gut aus, aber da experimentier ich dann auch noch rum.

In den großen 15L passen auch die anderen Teile mal rein, und der 6L durfte ich einfach gratis behalten, weil ich ihn eigentlich tauschen wollte, jetzt sind halt beide da!
image.jpg


Nach zwanzig Minuten im Bad sehen auch 3000-4000 km alte Kassetten wieder okay aus imho (die wurde vorher nicht mit Wachs gefahren)

Was für Reiniger nutzt ihr in den Reinigern so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss den Bottich ja nicht komplett fluten, du kippst da ja wahrscheinlich auch keine 6 Liter Waschbenzin auf einmal rein 😄
80 Grad könnte schwierig werden aber könnte noch gehen.
Ich glaub ich order mir das Gerät mal und probiers demnächst aus 😅

Willst du dann mit Ultraschall die Kette wachsen?
Oder Ultraschall nur für die Reinigung? D. h. jedes Mal das Wachs wieder rauskratzen, bevor das LM reinkommt? 🤔

In den Ultraschallreiniger kommt doch kein Wachs sein :ka:

Ich mach das vom Ablauf jetzt mal so, wie es hier beschrieben ist.

Sprich erst werden die Ketten in Reinigungsbenzin eingelegt. Das ganze in mehreren druchläufen, bis nicht mehr viel - bis hin zu kein Dreck mehr aus kommt.

Dann geht das ganze in den Ultraschallreiniger rein. Hier komm n Spezieller Reiniger für Ultraschallbad mit dazu.

Danach werden die Ketten dann nochmal mit Isopropanol "gespült" bevor die ins Wachsbad wandern. Hierfür hab ich mir noch n Slow Cooker bestellt in dem ich das Wachs schmelzen werde, und es dann auch drin lassen kann.
 
So, heut hab ich mal die ersten Kasetten und Kettenblätter ins U-Schall-Bad geworfen... Uff is das geil :D

Jetzt mal noch so ne frage für die Zukunft. Das Heißwach ist ja auch irgendwann weniger auf der Kette... wie geht ihr da vor? Taucht ihr die dann direkt wieder ins Heißwachs, oder gibts was flüssiges für zwischendurch?
Oder kann ich da einfach mein noch rumstehendes Squitlube nehmen? Oder mach ich mit damit die Eigenschaften von dem Speedwax "kaputt"?
 
So, heut hab ich mal die ersten Kasetten und Kettenblätter ins U-Schall-Bad geworfen... Uff is das geil :D

Jetzt mal noch so ne frage für die Zukunft. Das Heißwach ist ja auch irgendwann weniger auf der Kette... wie geht ihr da vor? Taucht ihr die dann direkt wieder ins Heißwachs, oder gibts was flüssiges für zwischendurch?
Oder kann ich da einfach mein noch rumstehendes Squitlube nehmen? Oder mach ich mit damit die Eigenschaften von dem Speedwax "kaputt"?
Mein Plan ist runterfahren bis der Antrieb anfängt Geräusche zu machen und dann auskochen vorm neu wachsen... hab jetzt am Gravel ~600 km runter und bisher noch keine Geräusche, Lasti ist auch bei 250 km gewachst, Trailbike erst bei 50 (quasi erste Ausfahrt nach Zwangspause)

ZFC meinte glaube ich Squirt wäre nicht ideal, ich hab noch effetto mariposa für zwischendurch, aktuell aber nicht drauf...
 
Mein Plan ist runterfahren bis der Antrieb anfängt Geräusche zu machen und dann auskochen vorm neu wachsen... hab jetzt am Gravel ~600 km runter und bisher noch keine Geräusche, Lasti ist auch bei 250 km gewachst, Trailbike erst bei 50 (quasi erste Ausfahrt nach Zwangspause)

ZFC meinte glaube ich Squirt wäre nicht ideal, ich hab noch effetto mariposa für zwischendurch, aktuell aber nicht drauf...
Effetto passt auch nicht zu Heißwachs, hat ZFC auch mal getestet!
 
Zurück