Kette gerissen

tom de la zett

Marmotte
Registriert
3. Oktober 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Hannover oder auch mal Herford
N'Abend.
Sacht mal, mir ist die Kette (HG7x) gerissen und zwar nicht einfach aufgegangen sondern ein Kettenglied selbst ist durchgerissen: eine Seite am Niet, die andere Seite in der Mitte. Ist so ein Riss üblich, oder kann ich vielleicht Shimano mal um eine neue bitten (und ganz nebenbei für Entschädigung für Notarzt, 1,5Wochen Krankenhaus, Schlüsselbein-OP, 6Wochen nicht radeln... :heul: )
Zum Glück hab ich bisher noch nicht viel Erfahrung mit Kettenrissen.

Gruß
Tom
 
Laß mal raten,
Du bist im stehen gefahren, Kette gerissen, Fuß hauts ausm Clicker, und dann nach vorne übern Lenker... :eek:

Aber zur Kette, hast mal ein Bild, kann mir das gerade schlecht vorstellen.

Cheers, Anderl
 
Ein Unfall ist schnell passiert, wenn die Kette reißt!
Stell dir mal vor, du tretest voll rein, und auf einmal hast du keinen Widerstand mehr.
Da ist es doch klar, dass man rausfliegt und verreißt
 
Yo Daanderl

daanderl schrieb:
Laß mal raten,
Du bist im stehen gefahren, Kette gerissen, Fuß hauts ausm Clicker, und dann nach vorne übern Lenker... :eek:

Aber zur Kette, hast mal ein Bild, kann mir das gerade schlecht vorstellen.

Cheers, Anderl

so war's. Leider kann ich mich nicht mehr dran erinnern, da meine Rübe dabei auch zu sehr durchgeschüttelt wurde (leider war es bei "kurz mal was besorgen fahren und die Ampel noch bei Grün erwischen wollen" passiert - sonst hätte ich nen Helm aufgehabt). Also Jungs: IMMER mit Helm.
Fürs Schlüsselbein hätte das aber auch nix gebracht (mehrfach durch, daher OP).

Bild vom Riss versuche ich nachher mal noch zu posten!
 
klarer fall von nicht-fahren-können-weil-sich-zu-sehr-aufs-material-verlassen...

dieses pumpen im stehen is kein bisschen effektiv und ziemlich gefährlich, weil die meisten leute zwar die kraft haben, ordentlich reinzutreten aber nich die koordinantion, kraft und körperspannung um im fall der fälle das schlingernde bike abzufangen, sich mit dem überforderten losen fuß des rasenden bodens zu erwehren oder wenigstens den kopf noch aus der schusslinie zu bringen falls der überschlag unvermeidlich ist. ein "fall der fälle" kann hier schon sein, dass mal die kette aufm ritzel durchrutscht. wenn einem so etwas übrigens öfter mal passiert (puh, mir ist das früher sogar sehr oft passiert! :lol: ) lernt man irgendwann, dass es das beste is, sich bei einem solchen abstieg aufs oberrohr knallen zu lassen und den oberkörper mit den armen irgend nach hinten zu stemmen oder wenigstens unten zu halten. wenn man zu schnell is, lässt sich der sturz so auch nich vermeiden aber mit glück bleibt man die ganze zeit "nah" am boden und kracht nur auf die seite.

blablabla

allerdings hab ich noch nie in meinem fahrradfahrerleben eine echt-gerissene kette gesehen! verklemmte, verdrehte, am bolzen abgesprengte und auch welche die einfach auseinander gefallen sind... aber sowas noch nie - jedoch soll es angeblich bei gewissen fahrradtechnischen randgruppen wie trialern oder bahnpumpern statistisch häufiger zu kettenrissen kommen, musst du mal an die spezis rantreten :D
 
Mein Beileid,

ich hatte bisher einen Kettenriss und zwar nach dem letzten Winter am Bahnhofs-/Einkaufsrad. Vermutlich China-Billigstkette, was wird an einem 99 € Komplettrad schon dran sein. Die Aussenlaschen sind beidseitig am Bolzen gerissen. Grosse Last war nicht auf der Kette, auch geschaltet hatte ich gerade nicht, deshalb ist auch nichts passiert. Als Ursache kommt für mich Korrosion in Frage oder eine Kombination aus Korrosion und Materialfehler. Die Laufleistung der Kette betrug etwa 1000 km.
 
vollkornjudäas schrieb:
klarer fall von nicht-fahren-können-weil-sich-zu-sehr-aufs-material-verlassen...

dieses pumpen im stehen is kein bisschen effektiv und ziemlich gefährlich, weil die meisten leute zwar die kraft haben, ordentlich reinzutreten aber nich die koordinantion, kraft und körperspannung um im fall der fälle das schlingernde bike abzufangen, sich mit dem überforderten losen fuß des rasenden bodens zu erwehren oder wenigstens den kopf noch aus der schusslinie zu bringen falls der überschlag unvermeidlich ist. ein "fall der fälle" kann hier schon sein, dass mal die kette aufm ritzel durchrutscht. wenn einem so etwas übrigens öfter mal passiert (puh, mir ist das früher sogar sehr oft passiert! :lol: ) lernt man irgendwann, dass es das beste is, sich bei einem solchen abstieg aufs oberrohr knallen zu lassen und den oberkörper mit den armen irgend nach hinten zu stemmen oder wenigstens unten zu halten. wenn man zu schnell is, lässt sich der sturz so auch nich vermeiden aber mit glück bleibt man die ganze zeit "nah" am boden und kracht nur auf die seite.

blablabla

@vollkornjudäas: hoffe mal, dass du das nicht ganz ernst meinst, sonst klarer Fall von Klugsch...rei :D Denn leider hört deine Theorie bei mir schon bei "schlingerndes Bike" auf - es ging nur ZACK und ab gehts.... Damit hatte ich auch leider nicht mehr die Muße, mir auszusuchen, ob ich lieber auf die Familienplanung knalle oder doch über die Seite abrolle und zugleich meinen Kopf mit beiden Händen hochhalte, vielleicht auch noch nen Abschiedbrief schreibe und schonmal den Krankenwagen vorm Aufprall anrufe .... (daher vergiss das mal lieber mit deiner Erfahrung). ;) So, genug dazu, geht ja auch am Thema vorbei.
@all: Will nur wissen, ob so ein Riss einer Shimano-Kette üblich ist (war übrigens an nem Rennrad). Hier also mal das Foto:
 

Anhänge

  • DSC02662k.jpg
    DSC02662k.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 137
Mach mal bitte noch nen Foto von deinen Beinen ...;-)
Ne, mal ernsthaft. Hab ich bisher noch nicht gesehen oder geört, das es ne Kedde dermaßen zerreisst. Die auf dem Foto untere Seite ist dann wahrscheinlich bereits angeschlagen gewesen, die obere Lasche dann wohl quasi an der Stanzkante weggebrochen. Das wär meine Theorie.

Naja, auf jeden ne gute Genesung....
 
yo Steffen, so denke ich auch. War auch nicht mehr die allerneuste Kette, aber auch dann meine ich, darf das nicht passieren.
Interessant nur, dass sich am Bolzen gebrochene Seite in keiner Weise vorher bemerkbar gemacht hat (zB. Geräusche beim Schaltwerk-durchlaufen).
 
wenn du sowas vermeiden willst musst du halt auf singlespeed umsteigen, da kannste dann ne dicke bmx kette fahren :)


ein kaputtes ketten-glied kündigt sich aber meistens immer beim durchlaufen des schaltwerkskäfigs an.
 
Ist das ne HG92 oder sehe ich falsch? Wie lange hattest du die Kette schon oben, daß sie so gefordert wurde?
 
tom de la zett schrieb:
Interessant nur, dass sich am Bolzen gebrochene Seite in keiner Weise vorher bemerkbar gemacht hat (zB. Geräusche beim Schaltwerk-durchlaufen).


Kann gut sein, daß du das nicht merken konntest. Der Riß sieht schon sehr ungewöhnlich aus, aber schau dir mal die Bruchflächen an (falls sie noch sauber genug sind).
Kann sein, das sich ein Dauerriß ausgehend von einer kleinen Kerbe (z.B. Macke von einem Stein) langsam durch eine der beiden Laschen gearbeitet hat. Beim normal fahren muß man das nicht mal merken, da die Lasche ja nur angerissen, aber noch nicht durchgerissen ist also noch ihre ursprüngliche Form hat. Wenn du dann im Wiegetritt voll reintrittst und die eine Lasche ganz reißt, reißt auch die andere Seite. Die Seite mit dem Dauerriß müsste eine größere, glatte und dunklere Fläche (Dauuerrißbereich) haben und einen kleineren, helleren und gröberen Bereich (Gewaltbruch). Die andere Lasche müsste dann ein vollständiger Gewaltbruch sein.
 
Shimano warnt eindringlich vor der Kombination von HG-Ketten mit IG-Kettenblättern (Ausnahme Mega9), die Kette könnte spontan reissen.

Könnte das evtl. der Grund gewesen sein?
 
tom de la zett schrieb:
yo Steffen, so denke ich auch. War auch nicht mehr die allerneuste Kette, aber auch dann meine ich, darf das nicht passieren.
Interessant nur, dass sich am Bolzen gebrochene Seite in keiner Weise vorher bemerkbar gemacht hat (zB. Geräusche beim Schaltwerk-durchlaufen).

Ich tippe auf ausgelutschte Kette, die am Laschenauge gerissen ist und dann die Lasche auf der anderen Seite. Besonders beim Antritt sind solche Geschichten schön. Garantie kannste vergessen. Beim Auto wunderste dich nicht, wenn du mit defekten Bremsen einen Bumms baust.

Cool-2
 
@nils:
aha...auch ein Maschbauer...(bei mir ist die Bruchmechanik-Vorlesung schon ein wenig her, danke für die Nachhilfe :) )
aber JA, genau so sieht der Bruch aus (eine Seite dunkel, eine hell). Damit wäre der Hergang wohl geklärt. (IG/HG-Kombination war es nicht).

@cool-2:
vermutlich hast auch du recht. aber mal sehen, vielleicht schreib ich Shimano mal.
Nebenbei: du kommst ja quasi fast aus meiner Heimat. Rollt ihr da regelmäßig? Wenn ich mal da bin, könnte ich mich mal anschließen (und gemeinsam Kettentest fahren ;) )
 
Zurück