Welche Kette?

Boah Alter... Kennst Du? Hast Du? Kannst Du hier etwas beitragen ausser mir Fragen zu stellen?
Wenn Du nichts hast und nichts kennst dann halt dich doch raus.

@Lars. Ich Fahre die Kette und die hält und war zu der Zeit günstiger als XT. Hatte mein Dealer mal im Angebot und da hab ich zugeschlagen. Wenn die alle sind, gibt's wieder Shimano XT.

Achja. Das Hebelgesetz hatte mir mit der SRAM Kette das große Ritzel von der Kassette verbogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah Alter... Kennst Du? Hast Du? Kannst Du hier etwas beitragen ausser mir Fragen zu stellen?
Wenn Du nichts hast und nichts kennst dann halt dich doch raus.

@Lars. Ich Fahre die Kette und die hält und war zu der Zeit günstiger als XT. Hatte mein Dealer mal im Angebot und da hab ich zugeschlagen. Wenn die alle sind, gibt's wieder Shimano XT.

Achja. Das Hebelgesetz hatte mir mit der SRAM Kette das große Ritzel von der Kassette verbogen.

OK. Dein Beitrag mit Lance Armstrong fährt die gleiche Kette bringt hier nichts, er fährt ein 39er Ritzel am RR (falsches Forum) und hier die meisten wie du ein 22er. Damit ist es reichlich egal ob man gleich viel Watt wie Armstrong (falsche Forum) treten kann (was übrigens auch so nichts wirklich besonderes ist, er kann vor allem eine hohe Dauerleistung treten nicht eine hohe Maximalleistung und fährt dabei noch eine hohe Frequenz) und es jedem storchenbeinigen 12jährigen möglich die Kette höher zu belasten.

Jetzt wieder Frage an dich: Boah Alter, du verstehen?


PS.: Noch eine Frage: ist Lance Armstrong am Ende seiner Karriere noch auf SRAM umgestiegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
kurz meine erfahrung mit 10 fach kette von KMC.
habe mir die neuen chinook TA kettenblätter für 10 fach gekauft. 38 und 22. das 38 hat an 2 verschiedenen stellen steighilfen und genau an diesen beiden stellen wird die kette wenn ich auf 11 und 13 hinten schalte nach aussen abgeworfen. alles top eingestellt. nach zig versuchen habe ich mal probeweise eine 9 fach KMC drauf gemacht und auf einmal klappt alles wie es sein muss.
also vorsicht bei neuen kettenblättern die etwas dicker sind als die standart blätter. da werden alle 10 fach ketten probleme bekommen..

verkaufe neuwertige 10 fach KMC SL kette. angebote bitte per mail.:cool:
 
Zum titel: Welche Kette?

Wenn ich so sehe was manch einer für Kohle in sein HighTech Drahtesel steckt. Und wenn jemand z.B. TA oder XTR Blätter oder irgendetwas aus Titan fährt und eine Kette montiert die zwar rasselt, rauher läuft und etwas klemmt (ist nur ein Beispiel), aber dann um die 10€ zu sparen, verstehe ich nicht. Kosten nicht die Kettenblätter so zwischen 25€ und 60€ ? Die leiden doch drunter. Ist natürlich blöd wenn man sich erstmal 2 - 3 Ketten kaufen muß um zu wissen welche am besten harmoniert.

Und hier spreche ich ein lautes Friede an schnellejugend aus. War ein blödes Beispiel mit Lance.
 
Im Grunde genommen kann dir das alles ziemlisch wurscht sein. Kommt drauf an wieviel Geld du für eine Kette ausgeben willst, ich bin mit ner HG53 Kette über 5000 km gefahren, u.a. viel offroad mit Gepäck. Inzwischen fahre ich nur HG93 (xt), da mich der aufpreis überhaupt nicht juckt. Angeblich sollen die ja auch besser vernietet sein.
Mach deine Entscheidung einfach davon abhängig was du sonst für Komponenten an dem Bike hast und kauf dir eine.


Für den Preis bekommst du 4 XT-Ketten, dass kann auch die Titannitrit Beschichtung niemals raushohlen...

Also wenn ich nach den Komponenten gehe, müsste ich eigentlich ne die SRAM Kette nehmen, werd ich aber wohl, nach allem, was ich hier so lese nicht machen, da die XT auch ok zu sein scheint und preislich besser platziert ist.

Vielen Dank schonmal,

L.
 
Na dann geb ich auchmal meine Meinung dazu.

Also wenn Ihr einge bessere Schaltperformens haben wollt, würde ich empfehlen auf einen 9-Fach Ritzelpaket eine 10 Fach Kette zu fahren.

Das Vorab.

Nun zum eigendlichen, ich bin Jahre lang immer die XT Kette HG-93 gefahren, weil das für mich die Kette mit dem besten Preisleistungsverhältnis war.

Dieses Jahr binich das erste mal 10-Fach also habe ich zuerst die Sram XX Kette gefahren, die hat allerdings schon nach knapp 970 km Ihre Verschleißgrenze erreicht.

Nun habe ich das Glück das ich zum Testen günstig an eine KMC SL-10 und eine Connex 10 Sx kam. Beide habe ich getestet, für mich ist jetzt eins klar auch wenn die Connex Ketten teurer und weniger bekannt sind, sind diese mein neuer Favorit. Die Connex hat mich auf einige Bundesliga Rennen begleitet und auch bei der DM dieses Jahr. Kann ich wirklich nur jedem Empfehlen. Die Laufgeräusche der Connex sind bischen lauter als ich es gewohnt bin, aber die Schaltperformens ist sogar besser als die XX. Die KMC hat nach ähnlich vielen km wie die XX ihr Soll erfüllt gehabt. Das wars von mir.
 
Dieses Jahr binich das erste mal 10-Fach also habe ich zuerst die Sram XX Kette gefahren, die hat allerdings schon nach knapp 970 km Ihre Verschleißgrenze erreicht.

Also auch auf die Gefahr hin, dass die Frage naiv erscheint: Woran erkenne ich bitte als Gelegenheitsfahrer, dass es die Kette ist, die durch ihren Verschleiss eine schlechtere Schaltperformance (ein Ding, das ich auch noch nicht anfassen kann :() verursacht und nicht z.B. das Ritzelpacket?

Letzteres habe ich mir letztens mal genauer angeschaut und festgestellt, dass die Zähne sehr unterschiedlich aussehen, woraufhin ich zum Fahrradmann gelaufen bin und gefragt hab, ob ich ein neues brauche, was er jedoch verneinte.

Es wäre vielleicht mal ganz interessant, eine wirklich verschlissene Kette (egal, welcher Hersteller) zu sehen. Hat da jemand zufällig ein Bild?
 
Hey ich kann dir deine Frage nicht Komplett beantworten, aber den Verschleiß der Kette kann man so mit dem Blosen Auge in den seltensten Fällen erkennen. Am besten due kaufst die eine Rohloff Kettenmesslehre (gibts auch von anderen Herstellern) Die Liegt Preislich bei ca. 16€ dann Siehst du wie verschlissen eine Kette wirklich ist.

Was das Ritzel angeht habe ich persönlich das immer so gehandhabt, das ich wenn die Kette verschließen war einfach eine neue aufgezogen habe und wenn dann beim antretten die Kette durchrutscht bzw. über die Zähne rutscht musst du diese auch wechseln. Das Erkennst du aber auch daran das an den Zähnen ein leichter Grad vorsteht. Idealerweise wechselt man die Kette schon bei einem Verschleiß von ca. 0,75mm dann halten die Zahnkänze und Ritzelparkete i.d.r. länger. Wobei ich auch schon die andere Variante eingesetzt habe Ritzel und Kette komplett runterfahren.

Und wenn sich die Kette an den Kettenblättern vorne mit hochzieht ist in der Regel auch das Kettenblatt verschließen, das erkennst du aber auch an den Haifischflossen ähnlichen Zähnen.

Ich hoffe das ich Irgendwie weiterhelfen konnte...
 
Zurück