Kette klappert enorm

Die Kette klappert auch an der Kassette rum.. d.h. die Kassette ist lose ...?
Pro-Tip: neben das Rad hinknien und anschauen. Über's Internet sieht man so was nur sehr schlecht.
Pro-Tip 2: Händler aufsuchen.

War natürlich cool, erstmal die Kette zu kürzen. Die von YT haben ja sowas von keine Ahnung wie man eine Kette richtig einbaut...bei manchen Tips hier im Forum denke ich mir immer "so doof kann man doch garnicht sein. Das muss man sich lange ausdenken!" ... #dieaugenverleier...
 
Stelle doch bitte mal ein Foto ein, seitlich gesehen auf das Schaltwerk bei höchsten eingelegten Gang... Dann kann man beurteilen, ob die Kette jetzt zu kurz ist, und das Schaltwerk "gefährdet" ist.

edit: natürlich nicht "höchsten", sondern "niedrigsten" Gang...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pro-Tipp 3

P17-1084D_Kukident_PRO_HaftSchutz_FoP_RGB_72DPI_RZ%204002448021001.png
 
Pro-Tip: neben das Rad hinknien und anschauen. Über's Internet sieht man so was nur sehr schlecht.
Pro-Tip 2: Händler aufsuchen.

War natürlich cool, erstmal die Kette zu kürzen. Die von YT haben ja sowas von keine Ahnung wie man eine Kette richtig einbaut...bei manchen Tips hier im Forum denke ich mir immer "so doof kann man doch garnicht sein. Das muss man sich lange ausdenken!" ... #dieaugenverleier...

Pro-Tipp 4: Kette abmontieren - klappern weg

Edit und Robert sagen, 3 war schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn das für ein Gelumpe auf der Kettenstrebe ? ? ?
Und auf der Innenseite des Sitzstrebe ist etwas zu Dämpfung von Geräuschen drauf ? Weil das transparente Ding auf, was auf der Außenseite sichtbar ist könnte maximal den Lack schützen aber keine Geräusche vom Kettenschlage verhindern.




Diese kleinen , rot eingekreisten Streifen Slappertape zusätzlich zum vorhandenen Kettenstrebenschutz reichten bei mir schon um die Sache lautlos zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kette ist zu kurz und die Umschlingung zu gering (B-Schraube zu weit drin). Auf dem kleinen Ritzel kann der Schaltwerkskäfig normalerweise fast horizontal liegen. Ich kann mir jetzt überhaupt nicht vorstellen wie sich das bei dir auf dem großen Ritzel noch ausgehen soll. Und dann ist das ja auch noch ein Fully. Das hast du sauber verkackt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn das für ein Gelumpe auf der Kettenstrebe ? ? ? Vom Worldcup angeschaut ;) soll die Kette auch dampfen :)
Und auf der Innenseite des Sitzstrebe ist etwas zu Dämpfung von Geräuschen drauf ? Weil das transparente Ding auf, was auf der Außenseite sichtbar ist könnte maximal den Lack schützen aber keine Geräusche vom Kettenschlage verhindern. Auf der Innenseite ist ein kettenstrebenschutz, der aus Gummi besteht.
 
Was ist eigentlich das Ziel, das Rad komplett lautlos zu bekommen? Dann hättest Du Dir ein anderes Bike holen sollen - eines mit Gates Riemen, mindestens jedoch eines mit Pinion oder Rohloff. Eine Kettensschaltung scheppert nun einmal, gerade beim Fully, weil die Kettenspannung durch die Radbewegung sich so schnell ändert, dass ein Schaltwerk trotz Reibungsdämpfung und erhöhter Spannung das nicht komplett ausgleichen kann. Daher fliegen ab einem gewissen Federweg (das Capra hat ja reichlich) auch die Ketten gern von N/W Kettenblättern.

Wenn also nicht noch jemand etwas zur Belustigung beizutragen hat, ist das Thema wohl erschöpft. Ich fürchte, eine Verbesserung der Situation gibt es nicht. Es sind schon sämtliche geräuschreduzierenden Maßnahmen umgesetzt.

Obwohl, einen habe ich noch - einen neuen Helm:

Forstschutzhelm.png
 
Zurück