So, nachdem ich bei meinem Bike mit Rohloff-Nabe vorne ein Shimano-Deore Kettenblatt für 10 Euro draufgemacht habe und mit ner Connex 700-Kette für 7 Euro bis zur Verschleißgrenze (120,5 mm, ca. 3000 km) gefahren bin, überlege ich mir folgendes:
Wenn ich alle 3000 km die Kette wechseln muss, um die Ritzel nicht zu schädigen, wie schauts denn eigentlich aus, wenn ich einfach die Kette solange drauflasse, bis die Zähne abbrechen oder die Kette auseinander fällt?
Wirtschaftliche Betrachtung:
Neues Ritzel von Rohloff kostet 20 Euro (ist aber ein Wenderitzel, dh., ich kanns zweimal verwenden), neues Kettenblatt vorne kostet 10 Euro, Kette 7 Euro = 27 Euro.
Wieviel Km kann ich damit fahren, damit ich gegenüber dem ständigen Kettenwechsel günstiger fahre?
Wenn ich die Kette brav alle 3000 km wechsle, kann ich für 28 Euro 4 Ketten kaufen, die mich insgesamt 15.000 km weit bringen (inkl. der 'Erstinstallation', die ja bei beiden gleich ist). Dann kaufe ich einfach Ritzel, Kettenblatt und Kette neu.
Das bedeutet, dass ich ohne zu Wechseln ab 15 tkm 'günstiger' fahre als beim ständigen Kettenwechsel. Außerdem muss ich mich nur ums Nachspannen kümmern. Kommt natürlich auch drauf an, ob die Kette auseinanderfällt. Stellt natürlich ein Sicherheitsrisiko dar.
Was meint ihr?
Wenn ich alle 3000 km die Kette wechseln muss, um die Ritzel nicht zu schädigen, wie schauts denn eigentlich aus, wenn ich einfach die Kette solange drauflasse, bis die Zähne abbrechen oder die Kette auseinander fällt?
Wirtschaftliche Betrachtung:
Neues Ritzel von Rohloff kostet 20 Euro (ist aber ein Wenderitzel, dh., ich kanns zweimal verwenden), neues Kettenblatt vorne kostet 10 Euro, Kette 7 Euro = 27 Euro.
Wieviel Km kann ich damit fahren, damit ich gegenüber dem ständigen Kettenwechsel günstiger fahre?
Wenn ich die Kette brav alle 3000 km wechsle, kann ich für 28 Euro 4 Ketten kaufen, die mich insgesamt 15.000 km weit bringen (inkl. der 'Erstinstallation', die ja bei beiden gleich ist). Dann kaufe ich einfach Ritzel, Kettenblatt und Kette neu.
Das bedeutet, dass ich ohne zu Wechseln ab 15 tkm 'günstiger' fahre als beim ständigen Kettenwechsel. Außerdem muss ich mich nur ums Nachspannen kümmern. Kommt natürlich auch drauf an, ob die Kette auseinanderfällt. Stellt natürlich ein Sicherheitsrisiko dar.
Was meint ihr?