Kette schleift am Umwerfer (2x10)

Registriert
27. September 2014
Reaktionspunkte
6
Es geht um folgendes Bike: http://www.mhw-bike.de/cube-fritzz-160-hpa-tm-27.5-rawngreen-2014-932

Wenn ich vorne auf dem 22er KB unterwegs bin, schleift die Kette in den drei kleinsten Gänge (36, 32, 29 (?)) am Umwerfer - und zwar auf der "Rahmenseite", also innen.
Die Stellschraube für den unteren Anschlag habe ich schon so weit verstellt, dass der Umwerfer nicht mehr weiter wandert.
Auf dem Schaltseil ist keine Spannung drauf.
Wenn ich sanft versuche den Umwerfer etwas in Richtung Rahmen zu schieben, merkt man, dass er einfach am Ende ist. Mehr geht nicht.

Ich möchte mich ungern damit zufrieden geben und so ist nun Hilfe nötig.
Wie kann man das Problem lösen?
Normal kann das doch nicht sein?!

Von einigen Shimano Kurbeln kenne ich es, dass man die Kettenlinie über Spacer versetzen kann.
Geht das bei der e13 auch?

Ich bin kurz davor die Kurbel gegen eine 2-fach Saint zu tauschen, welche hier noch rumfliegt.

Weiss jemand Rat?
 
Der Einstellbereich des XT High Direct Mount Umwerfers ist kritisch, wenn man kleinere Kettenblätter als 24/38 verwenden will. Auf den Bildern im Link ist gut zu sehen, dass der Umwerfer viel zu hoch hängt. Tiefer ist er leider nicht montierbar weil das Langloch "am Ende" ist.

Bei Shimano Kurbeln kannst du nichts spacern, das macht man übers Tretlager. Tretlager rausschrauben und eine Unterlagscheibe von links nach rechts bauen. Bei Pressfit funktioniert das leider nicht mehr, weil keine Unterlagscheiben verbaut werden.

Die E13 Kurbel kenne ich leider nicht, vielleicht funktioniert es da ja anders...

Es wundert mich trotzdem, dass der Umwerfer schon am Ende sein soll. Ist die Anschlagschraube wirklich voll reingedreht und der Zug am Schalthebel entspannt???
 
Bei Shimano Kurbeln kannst du nichts spacern, das macht man übers Tretlager. Tretlager rausschrauben und eine Unterlagscheibe von links nach rechts bauen. Bei Pressfit funktioniert das leider nicht mehr, weil keine Unterlagscheiben verbaut werden.

Ich meinte, was du wusstest.

Es wundert mich trotzdem, dass der Umwerfer schon am Ende sein soll. Ist die Anschlagschraube wirklich voll reingedreht und der Zug am Schalthebel entspannt???

JA!
Die Schraube ist voll rausgedreht. Reindrehen bewegt den Umwerfer vom Rahmen weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
(hier stand Unsinn...)

Also nochmal ;)

Es gibt für Pressfit auch einzelne Spacer, z. B. von Hope. Ob du mit einem zusätzlichen Spacer bei der Kurbel was ausrichten kannst, da mußt du mal in die Einbauanleitung gucken. Wenn du rechts was dazu tust, guckt die Kurbelachse links weniger weit raus. 2,5 mm sind auch schon ganz schön viel, da müßtest du höchstwahrscheinlich was abfeilen, was dann wieder in Frickelei ausartet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir auch dünnere Spacer selbst anfertigen.
Allerdings wird das wohl mit der e13 Kurbel nicht gehen, weil die Aufnahme für den linken Kurbelarm eine konische Polygonwelle ist.
Wenn der Konus nicht mehr richtig greift, wackelt der ganze Kurbelarm.

Wahrscheinlich werd ich wohl einfach damit leben müssen.
 
Löse doch mal bitte den Schaltzug vom Umwerfer, vielleicht ist doch noch Spannung auf dem Zug. Wenn das nichts bringt würde ich mir den Umwerfer mal genau anschauen, vielleicht kannst du irgendwo ein 1/10 wegfeilen, damit der Umwerfer weiter nach links schwingen kann. Wenn das immer noch nichts gebracht hat würde ich mir die Direct Mount Aufnahme mal genau anschauen und gegebenenfalls nachbearbeiten. ODER, das Bike einfach zum Händler stellen und sagen das du das so nicht akzepierst! ;)
 
@duc-mo: Ich habe den Schaltzug am Schalthebel jetzt mal wirklich bis zum Anschlag gelöst. Dann schleift es tatsächlich nicht mehr. Allerdings kann ich dann nicht mehr aufs 36er KB hochschalten. Wenn ich dann mit gedrücktem Schalthebel so lange die Spannung des Schaltzugs erhöhe, bis die Kette irgendwann mal aufs große KB wandert, habe ich erneut das Problem, dass es schleift, sobald ich runter schalte.
Zum Händler bringen geht nicht, weil ichs gebraucht gekauft habe. Am Rahmen möchte ich nichts bearbeiten.
Ich habe mit dem Gedanken gespielt die Anschraubpunkte für das 22er KB um ein paar zehntel abzudrehen. So wandert das KB weiter vom Rahmen weg. Muss man sich allerdings sehr vorsichtig rantasten, da sonst die Kette irgendwann am großen KB schleifen könnte.
Darüber hinaus weiss ich nicht, wie sich das auf den Schaltvorgang auswirkt, wenn die KB näher zusammen rücken.

@bronks: Wie mache ich das?
 
Versuche die Schaltung auf Stufe 2/3 einzustellen. Dazu die Schraube an der Schalthebelunterseite auf 3 umstellen, in Stufe 2 Schalten, und die Schraube wieder auf 2 fach zurückstellen. Umwerfer neu einstellen. Viel Glück!!
 
Das klingt doch schon viel besser. Bei mir ist es ein schmaler Grat zwischen einem Schleifen bei klein/groß und groß/klein sowie der Schaltperformance. Das Einfedern des Hinterbaus spielt dabei auch noch eine wesentliche Rolle, weil der Umwerfer einfach zu hoch hängt. Es kann also sein, dass es im Montageständer schleift, unter SAG aber nicht mehr…
Wie gesagt, der XT High Direct Mount Umwerfer ist nicht dafür gemacht ein Kurbel mit 22/36 zu schalten. Es funktioniert, aber mit gewissen Einschränkungen musst du leben. Das Abschleifen der Kurbel wäre für mich keine Option.
 
Versuche die Schaltung auf Stufe 2/3 einzustellen. Dazu die Schraube an der Schalthebelunterseite auf 3 umstellen, in Stufe 2 Schalten, und die Schraube wieder auf 2 fach zurückstellen. Umwerfer neu einstellen. Viel Glück!!
Genau so! :) Ich glaube, dass es nötig sein wird, den Schaltzug am Umwerfer neu zu klemmen.

Noch die Details:
- Zwischen 2x und 3x schaltest Du mit einem kleinen Hebel auf der unterseite des Schalthebels um
- Der Rest entspricht dem, wie wenn Du einen neuen Schaltzug verbauen/klemmen würdest, denn Du wirst diesen vom Umwerfer abklemmen und etwas anziehen müssen. Dazu gibt es sicher ein paar ausführliche Videos bei Youtube.
 
Vielen Dank für die Hilfe.
Kann das leider erst in zwei Wochen umsetzen, da ich länger nicht Zuhause bin (und entsprechend nicht biken kann :heul:).
 
Zurück