Kette schleift auf Umwerfer

Ach und die Schrauben passen tatsächlich nicht gut und ich bin auch etwas verwundert, dass die äußeren Positionen des Umwerfers sehr gut passen, obwohl die Schrauben (zumindest die eine) gar nicht anschlägt. Sehe ich es richtig, dass ohne Anschlagsschrauben rein über den Zug die Endpositionen normalerweise leicht überschritten werden würden, aber die Schrauben das zur Feineinstellung in der exakten Position begrenzen?
Das kann so sein. Dann ist die Begrenzung für das kleine Kettenblatt nur durch den Seilzug gegeben.
In die Richtung zielte auch mein Vorschlag, den Seilzug zu lösen. Mal schauen, ob der Umwerfer weiter nach innen geht. Dann kannst Du eine Grundeinstellung vornehmen. Ist nicht zu schwierig...:)
 
Der Umwerfer schleift nur noch in Gängen, die ich sowieso nicht oder kaum benutze, nämlich vorne klein und hinten die ersten 3 kleinen.
Das ist bei drei Kettenblättern völlig normal, also Problem gelöst. Groß-groß schleift i.d.R. ebenfalls (abgesehen davon, dass man beide Kombinationen wegen des Kettenschräglaufs nicht fahren sollte).

Sehe ich es richtig, dass ohne Anschlagsschrauben rein über den Zug die Endpositionen normalerweise leicht überschritten werden würden, aber die Schrauben das zur Feineinstellung in der exakten Position begrenzen?
Zum einen ja, weil sich der Zug mit der Zeit längt und du ihn andernfalls ständig nachjustieren müsstest. Zum anderen verhindern die Anschläge aber auch ein Abwerfen der Kette, falls du die Schaltung etwas zu schwungvoll betätigst.
 
Zurück