Kette schleift

Ampelhasser

Wunderschön und bescheiden
Registriert
17. Mai 2004
Reaktionspunkte
30.752
Ort
Berlin
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

ich fahre ein Corratec Airtech Fully. Wenn ich vorne das größte Kettenblatt und hinten eines der letzten beiden kleinen Ritzel fahre, schleift vorne das Kettenblatt am Umwerfer. Ich habe jetzt den Umwerfer eingestellt, das Innenlager, die Kettenblätter und Kurbeln nachgezogen und bin mit meinem Latein am Ende. Der Händler meinte, das wäre bei dieser Gängekonstellation normal. Ist das wirklich so oder hat jemand noch eine Tipp was helfen könnte ?

Gruß
Jens
 
salü
das ist auf jedenfall nicht normal, oft wird dieser zustand eben in kauf genommen
wenn die die kettenlinie stimmt und die kette gerade läuft, also keine unmöglichen gangkombinatinen gefahren werden
hat die kette den umwerfer nicht zuberühren,
dies erfordert jedoch, je nach rahmengeometrie und qualität des umwerfers
sehr viel geduld beim einstellen des teiles. höhe am rahmen, zugspannung, parallelität, anschläge usw.
es gibt ja wohl nichts nervigeres als unnötige geräusche an einen ordentlichen bike, also die zeit sollte man sich mal an einem verregneten tag nehmen
bei der gangkombination von der du schreibst, bekommst du das schleifen auf jeden fall weg, einfach probieren........
viele händler nehmen sich eben leider auch nicht die nötige zeit, um dieses problem exakt zu lösen, weil es eben oft mehr zeit in anspruch nimmt als man für so eine arbeit verrechnen könnte,

also selbst ist der mann

mfg mlbernd
 
Hi

Ups hab mich verlesen, die Kette zieht bei der Kombinaton ja fast ein Lot.
Da muss ich mlbernd recht geben. Aber ich kann mir nicht vorstellen warum es da schleifen sollte, dass sind ja gerade die Gänge die gefahren werden sollen. Wenns da schleift ist da nicht nur bischen was verstellt.

Meinst du aber nicht eher, dass es schleift bei den hinten näher an den Speichen liegenden Zahnrädern und dem großen Kettenblatt vorne? Weil da hätte dein Händler recht.

Gruß MISZOU
 
Hallo,

es schleift definitiv bei der Gängekombi vorne größtes KB und hinten eines der beiden kleinsten Ritzel. Könnte vielleicht eine geringere Spannung der Schaltzuges was bringen?

Gruß

Jens
 
die mit "high" markierte begrenzungsschraube etwas nach außen drehen
edit: ich habe gerade im geiste meinen umwerfer eingestellt. bin nun der meinung, die schraube muß etwas reingedreht werden - leider vergesse ich die richtung immer wieder...
wenn du schon dabei bist: schau', daß das Leitblsch exakt parallel ist zur kettenlinie
 
kette auf das grösste blatt schalten,
dann den umwerfer entspannen, also ohne drehen der kurbel wieder runter schalten, sodass er an der kette klemmt und die spannung aus dem zug ist, dann die genannte schraube raus drehen aber in kleinen schritten das ganze
dann ist der spuk auch schon vorbei
zugspannung am besten prüfen auf dem kleinsten blatt, da sollte der zug noch nicht grossartig unter spannung stehen,
am schalthebel einstellschraube rein drehen und den zug am umwerfer mit einer hand straff ziehen (oder ner kleinen zange) aber bitte nur handfest
zug dann am umwerfer festklemmen, die dann noch benötigte restspannung bekommst du mit dem einstellrad am schalthebel hin.

viel spass

mfg mlbernd
 
Zurück