Kette springt bei DH von Kettenblatt!!!

Registriert
18. August 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Lichtenfels
Ja hallo,
Ich habe ein Problem, und zwar ich fahre regelmäßig Downhill leider springt dabei meine Kette immer vom Kettenblatt. Deswegen wäre ich schon oft fast gestürzt. Jetzt möchte ich dieses Problem angehen. Und frage deshalb:
Was kann ich tun um ein herausspringen der Kette zu verhinden??
Zur info: Hab einen Bergamont Enduro 7.9 (2009) Rahmen, die Kurbel ist ne Truvative Stylo (?), 3 Simano Kettenblätter, Xt Umwerfer.

Würde mich über auf eine schnelle Antwort sehr freuen!!!

Gerdi
 
Ja daran hab ich auch schon gedacht.
Ich hab dabei an den Shiftguide gedacht.
Der is net so teuer und man kann noch mit zwei kettenblättern fahren.
Jetzt stelllt sich die Frage ob ich den in Mein fahrrad reinmachen kann.
Und ob ich des selber machen kann.
Weil ich hab kan bock deswegen scho widder zu am händler zu gehn. Diese Geldabschneider!!!!!!
Kann mri jemand dazu eine Anleitung geben???
Danke
 
na ja optimal ises net
abba ich bin noch am schaun
danke trotzdem
vill schau ich ma direkt beim hersteller
der muss doch auch ne anleitung ham
ich frag mich nur wie ich des klemmen soll da muss ich doch des tretlager auf machen abba dazu braucht mer doch spezialwerkzeug oder??
wie gesacht ich hab ne truvative stylo
danke
 
also spezialwerkzeug brauchste schon aber das ist auch gut investiert. Das ding sieht so aus:
tretlagerschluessel-shimano-hollowtech-ii-truvativ.jpg
und kostet um die 10euro
http://www.bike-discount.de/shop/k476/a9827/tretlagerschluessel-shimano-hollowtech-ii-truvativ.html
Du schaffst das schon :daumen:
 
und paar euro mehr kostet die reparatur der kubel und der kette wenn du die erfolgreich über den jordan gebracht hast.*unk

drehmomentschlüssel brauchst du übrigens auch noch.

geh zum händler,lass den das machen, schau dem über die schulter, lass es dir erklären,..kost 15 tacken und jut is.
achja,..diese "geldabschneiderei" nennt sich "arbeit" und dafür wird man doch zumeistens bezahlt,zumindest erwartet man das.

nachtrag:

du weisst aber das dat berga "nur" ein enduro ist und für DH nur bedingt geeignet?
als kettenführung musst du auch keinen grossen aufriss machen, die oben genannten werden nicht funktionieren ausser du willst den umwerfer dafür abbauen.

das ding hier ran,..langt:


http://www1.hibike.de/?sessionID=A1...D=&productID=3be15c8adaeaa1de179acfc9874624b0

gibts auch in carbon,kost dann ein paar taler mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns 15 tacken kosten würd und inerhalb von einem tag geschehen wär würd ich s machen abba. Der braucht a woche es kostet mind 30 und die arbeiter sind nur kleine helferlein in meim alter die 5 eus die stunde kriegen und sauer wern wenn mer ihnen über die schulter guckt.

und ja ich weiß das des bike des ich fahr eher enduro is deshalb fahr ich ja auch enduro da woh ich wohn kann mer so wie son net DH fahrn.

warum muss ich den umwerfer abbauen
des verteh ich net
is doch a shiftguide für zwei kettenblätter
ausen kommt a Bashgard drauf und die anderen zwei mach ich jeweils a bisschen großer
könnte es da eventuell probleme geben???

ps is scho mei zweiter Rahmen hab ich auf Garantie neu bekommen.
 
Zurück