Kette steifer am Nietstift ?

Registriert
31. August 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Gestern habe ich die Kette selber erneut. Shimano CN-HG 95 10-Fach mit Hilfe von einen Lezyne Kettennieter.

Nach der Montage habe ich gemerkt, dass die Kette an der Nietstift ein bisschen steifer wirkt als woanders (mit Finger gedrückt).

Ansonsten lässt sich die Kette problemlos fahren und biegt sich bei der Umwerfer ohne Widerstand.

Ist diese marginale mehr steife am Nietstift normal?

Viele Grüße,
Bhut
 
Ich lege immer eine 0,05mm Ventillehre zwischen Außen- und Innenlasche.
DSCN0648.1.jpg
 

Anhänge

  • DSCN0648.1.jpg
    DSCN0648.1.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 268
Ich lege immer eine 0,05mm Ventillehre zwischen Außen- und Innenlasche.
Anhang anzeigen 470586
Guter Tipp! Allerdings für die nachste Kette.
Biege die Kette an der Stelle mal 90 grad zum gelenk... oft machts "Klick" und dann ists leichtgängig.
Das werde ich versuchen.

Ich habe die Niete von Außenlasche Richtung innen genietet. Damit steht der Nietstift Richtung innen über. Kann diese (falsche?) Richtung die steife verursachen?
 
Nun gibt es aber eine innere und eine äußere Außenlasche. Darüber sagt die Abbildung nichts aus. Würde aber eher von innen nach außen nieten. (mit Betonung auf würde) :D
 
Davon abgesehen ist der TE nicht der Erste mit dem Problem und wohl auch nicht der Letzte. Wie schon angesprochen händisch versuchen es Gangbar zu machen und beim nächsten Mal gleich eine Kette von SRAM/KMC und konsorten mit einem Kettenschloss nehmen. Die laufen alle auch auf Shimano Kassetten/Kettenblättern.
 
Wenn Du an der Kette einen Bolzen rausdrückst, reißt in der Regel die Außenlasche ein.
Wie bringst du eine Kette auf die richtige Länge?


EDIT: Ich habe auch mal eine 10fach Kette aus versehen falschrum montiert. Ich habe dann sogar die Kette drehen können ohne sie zu öffnen. Dann war zwar der Nietstift falschrum drin, hat aber trotzdem bis zum Ableben der Kette gehalten. Auf die Idee, dass das ein Problem sein könnte, kam ich garnicht.
 
Ketten werden endlos hergestellt. Erst vor dem Verpacken werden sie auf die Verkaufslänge gebracht indem ein Bolzen wieder entfernt wird.

ab 2:40



Man soll nur keinen Bolzen entfernen, den man selber vorher eingedrückt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
EDIT: Ich habe auch mal eine 10fach Kette aus versehen falschrum montiert. Ich habe dann sogar die Kette drehen können ohne sie zu öffnen. Dann war zwar der Nietstift falschrum drin, hat aber trotzdem bis zum Ableben der Kette gehalten. Auf die Idee, dass das ein Problem sein könnte, kam ich garnicht.
Ja, warum nicht. Bei 1x10 sicher gar kein Problem. Auch mit Umwerfer nicht unmöglich.
Aber Kettenschloß macht es um vieles einfacher :D
Ketten werden endlos hergestellt. Erst vor dem Verpacken werden sie auf die Verkaufslänge gebracht indem ein Bolzen wieder entfernt wird.

ab 2:40



Man soll nur keinen Bolzen entfernen, den man selber vorher eingedrückt hat.
Naja, so wie das bei den Rohloff Ketten aussieht haben die wohl glatte Bolzen.
Die Bolzen bei Shimano Ketten "rasten" aber ein. Egal ob Montage- oder Verschlußbolzen.
Wie das Shimano dann technologisch beim Ablängen löst weiß ich aber auch nicht.
Es gäbe aber durchaus Möglichkeiten.
Entweder wird der später zu entfernende Bolzen als glatter Bolzen zugeführt.
Oder vielleicht wird ja auch jeweils ein Außenlasche händisch neu angesetzt.

Aber es ist müßig darüber zu spekulieren.
Wenn Du wieder mal eine Kette wechselts, kauf mal aus Spaß eine die für Dich zu lang ist.
Und laß Dich überraschen ...
 
Das ist die innere Aussenlasche ;)
Das ist nur ein teil der Anleitung.

Man soll den Montageniet in der selben Richtung einschieben, in der man vorher entnietet hat.
Von rechts nach links entnieten und den Montageniet von rechts nach links einschieben.
Wenn dus so gemacht hast, wars richtig.

Dann kann man noch unterscheiden, ob das offene Ende der aussenlasche nach vorne oder nach hinten zeigt. Ist glaub auch in der Anleitung angegeben.
 
Zurück