Kette und Schaltung entfetten

Ich fahre einfach Outdoor. Bei Regen wird die Kette automatisch sauber. Die XT-Kette braucht sogar recht viele Regenfahrten, bevor sie nachgeölt werden muss.
 
Also ich reinige meine Kette folgendermassen: Kettenreinigungsgeraet mit billigem Motoroel fuellen und Kette einige Minuten durchziehen danach mit Lappen abwischen und mit Kettenoel einoelen.Hat sich bei mir jahrelang bewaehrt und die Kette wird blitzsauber.Von Kettenreinigern ,Entfettern und dergleichen wuerde ich abraten da sie die werksseitige Schmierung aus der Kette waschen die man nur sehr schwer wieder da hineinbringt. Aufwand 5 min. und die Kette sieht aus wie neu und ist gut geschmiert.
 
...Von Kettenreinigern ,Entfettern und dergleichen wuerde ich abraten da sie die werksseitige Schmierung aus der Kette waschen die man nur sehr schwer wieder da hineinbringt. ...
Darüber solltest Du Dich mit den Fahrradschraubgurus hier im Board unterhalten. Ein paar wenige davon haben, eine Kette schon geöffnet, da sie das spezielle Werkzeug dafür besitzen. Berichtet wurde davon, daß ausser relativ trockenem Schmutz nichts zu finden war.
 
Seit wann und wo bekomme ich eine Shimano Kette mit Schloß??:ka:

Karstadt.
Shimano HG50 oder so.
War irgendwas mit EUR 9,95
Kettenschloß ist dran. Mache ich zum Putzen der Kassette immer auf und wieder zu. Hält super.
Früher hatte meine Shimano Kette immer so einen Nippel, den man abbrechen musst. Die neue Kette hatte den (gottseidank) nicht mehr.

Und das mit der "werkseitigen Schmierung" ist ein Urban Legend. Die gibt es nicht bei Fahrradketten. Die Kette ist auf beiden Seiten offen und wird nach der Herstellung nur durch ein heisses Fettbad gezogen. Mehr ist da nicht.
Meine nagelneue Shimano Kette hat nach 30km Regenfahrt gequickt wie ein Schwein beim Schlachter. Nach der Regenfahrt musste ich die erstmal mit Finish Line gut einölen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die heißt dann HG53 und wird laut Shimano auch mit Nietstift zugemacht

Ich habe die Verpackung leider nicht mehr. Es ist aber nicht das verschiebbare Kettenschloss wie bei der goldenen KMC, sondern die Kette muss seitlich gedrückt werden, damit das Klemmplättchen öffnet. Etwas kniffeliger, aber funktioniert auch.
Das mit der Niete kenne ich auch, weiss aber nicht wie sich die Serien bei der Bestellung unterscheiden. Das Kettenschloss ist natürlich viel praktischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Verpackung leider nicht mehr. Es ist aber nicht das verschiebbare Kettenschloss wie bei der goldenen KMC (KCNC?), sondern die Kette muss seitlich gedrückt werden, damit das Klemmplättchen öffnet. Etwas kniffeliger, aber funktioniert auch.
Das mit der Niete kenne ich auch, weiss aber nicht wie sich die Serien bei der Bestellung unterscheiden. Das Kettenschloss ist natürlich viel praktischer.
Hast Du dann evtl. eine SRAM oder Connex Kette gekauft? Bei Shimano ist grundsätzlich nur Nieten vorgesehen, wobei das Kettenschloss von KNC oder Konnex dort problemlos auch funktioniert
 
Sag niemals nie ( Nur weil du es nicht besser weißt )


http://www.google.at/url?sa=t&rct=j...QZXuDkzHplFoeEg&bvm=bv.59930103,d.ZG4&cad=rja

10614732_image.jpg
 
epic-Treter schrieb:
Hast Du dann evtl. eine SRAM oder Connex Kette gekauft? Bei Shimano ist grundsätzlich nur Nieten vorgesehen, wobei das Kettenschloss von KNC oder Konnex dort problemlos auch funktioniert.

Sorry, aber ich bin noch nicht ganz verblödet, dass ich nicht weiss, welche Ketten ich kaufe. Ich habe ja Shimano geschrieben, irgendwas mit HG50. Die haben heute Kettenschlösser.


Genau das ist an meinen ganzen Shimano Ketten dran. Also war's die HG51.:)
Wenn man mal den Trick raus hat, wie man das aufmacht, ist es eine Sekundensache. (Die Anleitung habe ich natürlich nie gelesen, die in der Schachtel dabei war. Gemäß der Richtlinie: RTFM! :D )

Das KMC Kettenschloß ist aber einfacher zu benutzen und leichtgängiger.
 
Ich bin auch Shimano HG53 und Sram Power Link gefahren. 9-fach versteht sich ;) hat bisher ohne Probleme gehalten. Hab jetzt mehrere Ketten im Wechsel (Sram PC-991). Neue Ketten werden bei mir erst mit Citrus Entfetter gereinigt und bissl mit Druckluft durchgeblasen. Danach kommen die Ketten in ein Glas mit Motoröl. Wenn eine Kette wieder im Wechsel dran is, reinigen und ab ins Glas mit Motoröl. So reichen mir 3 Ketten im Jahr bei ca 12k Km.
 
Die verkaufen dir kein kettenschloss. Und wenn die Wortkombination Shimano und Powerlink fällt, haste die ganze Belegschaft der Werkstatt hinterm Tresen versammelt.

Doch, verkaufen sie. Aber nur in Begleitung der ganzen Kette. Ich habe meine ja von dort, weil seltsamerweise Karstadt Sporthaus die besten Preise in München hat.
(Vom Racing Ralph oder Nobby Nic EVO für EUR 19,95 will ich lieber gar nicht erst anfangen)
 
Zurück