Kette zu kurz

Pilatus

Maountenbaick
Registriert
9. Mai 2003
Reaktionspunkte
1.493
Ort
Ried im Innkreis
Guten Morgen ihr lieben Liebenden,

ich hab meine Kette auf die neue Ritzelgröße angepasst und weiß jetzt nicht ob ich jubeln soll. Ich brauche keinen Kettenspanner. Die Länge passt, aber es ist doch ein wenig Zug auf der Kette.

Kann das Probleme bereiten?

Danke für eure Erfahrungen. Es nämlich besser aus den schlechten Erfahrungen anderer zu lernen als aus den eigenen...

:bier:
 
Das kann durchaus zu Problemen fuehren. Was bei trockenem Wetter und gut geoelter Kette funktionieren mag, kann bei matschigem Wetter schnell zu einer gerissenen Kette fuehren.

Jeder hat wohl schon mal das Phaenomen beobachtet, dass eine im trockenen Zustand mehr oder weniger lau gespannte Kette nach einer Matsch- und Regenfahrt zum Zerbersten gespannt ist.

Also, lass es lieber!

Gruesse, Marcus
 
Ich würde an deiner Stelle ruhig so fahren, ich mache es selbst.
Und zwar auf der Straße ruhig auch mit stark gespannter Kette. Da besteht allerhöchstens die Frage, wie lange der Freilauf das aushält... Ach ja, und es ist schon deutlich schwerer zu treten, aber das trainiert schön... Mein Freilauf (Und ich habe die Kette manchmal so fest, dass die Kurbel keine halbe Umdrehung nach hinten schafft, wenn ich sie mit voller Wucht mit dem Fuß "antrete"!) macht es jedenfalls seit Monaten mit, obwohl schon vorher eine Sperrklinke hinüber war...
Wenn es wirklich matschig werden sollte oder du doch Bedenken hast, versuch doch einfach mal, das Hinterrad in den Ausfallenden ein klein wenig nach unten zu schieben. Da diese nicht 100% vertikal sind, lässt die Kettenspannung dadurch ein wenig nach. Und halten dürfte es (wenn du nicht gerade einen Leicht-Schnellspanner fährst, siehe auch hier) ohne Probleme (tut es bei mir mit XT-Spanner sogar im harten Gelände und auf Treppenabfahrten (ungefedert), sogar wenn nur noch ca. 2/3 bis 3/4 der Spannerfläche klemmen!).
Eigentlich ist es sogar ziemlich gut so, wenn die Kette im Neuzustand sehr straff ist, denn es dauert nicht lang (und zwar wirklich nicht lang, wenn du nicht gerade nur alle Jubeljahre mal fährst!) und sie passt durch die Längung perfekt. Und irgendwann wird sie sogar immer lockerer, bis irgendwann eine neue raufmuss... was ja sowieso nicht das Schlechteste ist...

Und was die Ölung der Kette angeht: Vor jedem Geländeritt (zumindest bei Matschwetter) die Kette ein paar Umdrehungen durch ein Handtuch laufen lassen und ölen (alles in allem ne 2-Minuten-Sache) und schon flutscht es...
:bier:
 
Original geschrieben von rikman
Jeder hat wohl schon mal das Phaenomen beobachtet.......

Jeder!!! Das bedeutet dass heute schon jeder Mensch einen Singlespeeder fährt
feier.gif


Nur so....musst ich einfach fett grinsen

Greasy
 
Was für eine Kette fährst du denn, ich habe mir nämlich halbe Kettenglieder bestellt und da war es gleich viel besser.
Gruss olli
 
Danke für die Antworten.
Ich denk ich lass das so.
Es ist im Moment eine ältere 9-fach Kette drauf die sie bei meinem "Höllenantritt" hoffentlich noch ein wenig Längen wird.
Das Problem mit dem Matsch wird es nicht geben, weil es ein "City-Bike" ist.

:bier:
 
dass wohl jeder schon dieses dreckige-Ketten-Spannungs-Phänomen beobachtet hat, war schon gut (ist mir zuerst gar nicht aufgefallen), aber noch fetter mußte ich über madbulls Tipps grinsen.

Fast genau so gut wie die detaillierte Anleitung, eine Rohloff 14gang Nabe mittels "Bauschaum-Einspritzung" in eine SS Nabe zu verwandeln. Genial (das mußte ich jetzt mal loswerden).

@pilatus: ich weiß nicht wie "wenig Zug" die Kette ausübt, aber ich würde so nicht fahren. Bestenfalls erwischt es nur die Kette. Es kann aber auch sein, daß auf dauer Freilauf, Radlager oder Innenlager verrecken.

Mal abgesehen, dass das schönste beim SS der leichte Kettenlauf ist...

Ciao Thomas

;) PS: Ich hatte das gleiche Problem wie Pilatus: Einfach beim Kettenblatt (bei mir 32 Z) alle Zahnzwischenräume um 0,5 mm runterfeilen (mit ner Rundfeile, Durchmesser 5 mm gehts am besten). Hat ca. 2 mm mehr Kettendurchhang gebracht. Wenn das nicht reicht, das Aufallende mit ner 10er Rundfeile horizontal feilen -SS forever!!!-, so weit wie nötig. Den Schnellspanner (auch ich nehme natürlich einen XT) richtig fest geknallt, und du kannst sogar die Eifelturmtreppe runterbolzen, ohne dass das Hinterrad auch nur dran denkt, zu verrutschen!;)
 
Am Rahmen würde ich nicht rumfeilen, besser man feilt an der Achse 2-3mm weg, da wo die Achse im Ausfallende aufliegt. Durch Drehen der Achse und Verschieben nach vorne/hinten hast Du eine Art Excenter mit ca. 5mm Gesamtverstellbereich. Und Du brauchst einen guten Schnellspanner, besser Schraubachse. So bin ich mal eine Weile rumgefahren...

Beschreibung auch bei:

www.sheldonbrown.com

Grüße, PDa
 
Zurück