Kettenblatt 1x10, 40z, silber

ich frag mich nur, wieso auf dem KB was von GXP steht :rolleyes: :ka: :confused:
dass nicht-NW-1x-KB erhöht auch nicht grad das vertrauen
und die aufnahme des KB sieht man auch nicht. KB hin, kurbel weg?

=> nix geling, in peking :lol:
 
Ah, dann werden die oben verlinkten Kurbeln nur bedingt funktionieren, weil du eine Kettenlinie zwischen 45 und 47,5 mm benötigst und HTII-Kurbeln um die 50 mm generieren. Du musst entweder das Kettenblatt spacern, oder am besten eine Kurbel für Vierkantwelle mit entsprechendem Tretlager verbauen.
Oder mal sehen, was es so im Gravelbereich gibt.

HtII kurbeln generieren doch nicht grundsätzlich 50mm. Gibt doch Spacer am Tretlager. Und gravel. Und road. Das CC hat 130 und 135mm rear spacing.
 
Ich weiß, man kann bei Tretlagergehäusebreite 68 mm theoretisch einen Lagerschalen-Spacer von rechts nach links versetzen. Ist aber dann das linke Lagerschalengewinde lang genug? Weil vorgesehen ist das ja nicht. Und gar mancher regt sich dann über eine im Rahmen asymmetrisch sitzende Kurbel auf.
Von daher finde ich Kettenblatt Spacern sinnvoller. Hier gäbe es Distanzröllchen dafür:
https://www.fahrradteile-shop.eu/kurbel-kleinteile/cid/131
 
Ah, dann werden die oben verlinkten Kurbeln nur bedingt funktionieren, weil du eine Kettenlinie zwischen 45 und 47,5 mm benötigst und HTII-Kurbeln um die 50 mm generieren. Du musst entweder das Kettenblatt spacern, oder am besten eine Kurbel für Vierkantwelle mit entsprechendem Tretlager verbauen.
Oder mal sehen, was es so im Gravelbereich gibt.
Da stimmt nicht, geht wunderbar für einfach. Modell: FC-M770 Habe ich an mehreren Rädern mit Race Face Kettenbatt. Das gibt es auch mit 40T
 
https://r2-bike.com/GARBARUK-Ketten...rrow-wide-Shimano-XTR-M9100-38-Zaehne-schwarz
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Kurbel-FC-M8100-1-Hollowtech-II-p81617/
wenn auch 38 Zähne ausreichen, dann stelle um auf eine feine und unkomplizierte M8100 DirectMount Kurbel.

der Umbau ist wenn Du schon ein HT2 MTB Lager hast unkompliziert bei einem HT2 Rennrad Innenlager nimmt einfach entsprechend Spacer, beides recht unkompliziert und wirklich gute und optisch einer der schönsten Kurbeln , Direct Mount ist in der Handhabung deutlich unkomplizierter und schaut optisch Cleaner aus als die alten Lochkreis Kurbeln die es früher mal gab.
 
Ich meine, Silber kommt aus dem Roadbereich,
Warum es heute alles fast nur noch in schwarz gibt, entzieht sich sowohl meiner Kenntnis als auch meinem Verständnis. Das ist wahrscheinlich so eine komische Mode. - Hat es bei HiFi-Geräten auch mal gegeben, inzwischen ist man davon zum Glück wieder ab, und es gibt sehr viele Geräte auch in silbern oder kampaknerfarben. :D
Silber würde oft nicht passen und stammt vermutlich aus ner Zeit, als man bei den Oberflächen noch nicht die Möglichkeiten hatte wie heute.
In den Anfängen waren schwarze Teile wie Lenker oder Sattelstützen ein sicherer Ausweis minderer Qualität. Da wurden einfache Stahlteile - vermutlich ohne jeden Korrosionsschutz - dünn mit schwarzem Lack übergejaucht. Ein Kratzer, und man konnte den Teilen beim Rosten zugucken.
Gute Teile hingegen waren verchromt im Fall von Stahl, oder eloxiert oder poliert im Fall von Aluminium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück