Kettengeräusche

RealNBK

NFW No ****ing Way
Registriert
28. März 2003
Reaktionspunkte
1.086
Ort
Darmstadt
Moin!
Mein Kona Paddywagon ist die letzten wochen mit starrem ritzel gelaufen und ich hab mich auf ein ungekanntes extrem leises dahingleiten eingestellt. Doch was muss ich feststellen?!?! Die Kette macht trotz passabler letzter ölung immernoch geräusche als ob ich am schalter 44-32 fahren würde.. Also nicht ganz so schlimm, aber ich habe ein noch leiseres fahrgeräusch am starren ritzel erwartet als am freilaufritzel. Ist das normal? Die Kettenline sollte eigentlich bis auf 2-3mm stimmen. Ich bin da vielleicht ein bischen pedantisch, aber kann es vielleicht am ritzel oder der kette liegen?
Ritzel war ungefahren und die kette vielleicht 600-800km.
:confused:
 
ist das geräusch auch wenn die räder in der luft hängen und du nur leicht mit der hand die kurbel drehst?

kettenspannung evtl. zu hoch?

verschleiss und das "zusammenspiel" von kette-ritzel kannst du prüfen, indem du mit der hand die kurbel (bevorzugt) nach unten drückst und das hinterrad (bevorzugt) mit der bremse blockierst. dann sollte die kette unterhalb, wo sie vorne vom kettenblatt abrollt, bzw. hinten aufs ritzel unten aufrollt nicht "aufsteigen", sondern spielfrei eingreifen. ist dem nicht so, besteht verschleiss, der solche geräusche hervorrufen kann.
 
Danke. Verschleiß scheint es nicht zu sein.
Bei der Kettenspannung bin ich mir zumindest fast sicher dass es ok ist. ich kann die Kette auf beiden seiten mininmal mit dem finger bewegen und zu locker sitzt sie auch nicht. Aber ich bin neuling auf dem Eingangsektor und bin mir da nur zu 98% sicher.
Kann denn jemand bestätigen dass ein starres ritzel bei 100% perfekten Bedingungen leiser ist als ein freilauf? Ich würde gerne zu trainingszwecken und auf der Bahn weiter starr fahren. aber das rattern nervt mich irgentwie. Immerhin ists lauter als das bollern der laufräder bei mehr wie 35kmh.
Können 2-3 milimeter in der kettenlinie schon der grund sein?
 
Was hast Du denn für eine Kette und was für ein Ritzel montiert? Zu breite oder zu schmale Ketten machen einen ziemlichen Lärm, die Kombination sollte passen (1/8", 3/32"...).
 
Und 2-3mm Unterschied in der Kettenlinie sind auch reichlich, um Geräusche zu verursachen. Meine persönliche Erfahrung ist auch, dass bei kompletter 1/8" Ausrüstung (also KB, Kette und Ritzel) die Kettenlinie noch wichtiger ist, als bei breiter Kette und schmalem Rest.
 
Sorry was ist mit der angabe (1/8", 3/32"...) gemeint.
Montiert ist ein ritzel mit relativ breiten zähnen, also breiter als bei nem 9-fach ritzelpaket. Die Kette ist auf jeden fall 8-fach.
Ich könnte evtl mein blatt innen montieren um die kettenlinie zu fixen, dass sieht aber ohne Rockring bescheiden aus. Und noch ein neues lager mochte ich dieses jahr nicht mehr kaufen müssen.
 
damit ist die Kettenbreite gemeint, 1/8" ist Standard bei Bahnkomponenten, 3/32" ist dünn, entspricht etwa 8-fach, dann gibt es noch extra dicke Ketten usw., die Erfahrung zeigt, dass dickere Ketten gerne auf dünneren Ritzelpaarungen Krach machen und umgekehrt, die Kettenlinie sollte etwa auf 1mm stimmen, dann liegt es garantiert nicht daran. Kettenspannung gerade so, dass die Kette nicht mehr durchhängt.
 
hänge mich mal hier dran.
hab das onone pompino komplettbike
laut liste ist da ne Sram PC-1 kette drauf.
das mistding hat schon 1-2 steife/steifere glieder.
wiederbelebung mit putzen
+ dünnflüssigen öl (zum dreckausspülen)
hat nicht wirklich was gebracht.
noch läuft so ganz gut (rel. großes ritzel hinten).
frage: ist die kette für solche zicken bekannt?
welche kette böte sich an?
 
hänge mich mal hier dran.
hab das onone pompino komplettbike
laut liste ist da ne Sram PC-1 kette drauf.
das mistding hat schon 1-2 steife/steifere glieder.
wiederbelebung mit putzen
+ dünnflüssigen öl (zum dreckausspülen)
hat nicht wirklich was gebracht.
noch läuft so ganz gut (rel. großes ritzel hinten).
frage: ist die kette für solche zicken bekannt?
welche kette böte sich an?

ich persönlich habe eher gutes über sram ketten gehört, aber ihr wisst ja wie das so ist...

probier mal die kette an der steifen stelle mit den händen seitlich hin- und herbiegen, wie als wölltest du sie auseinanderbrechen/verbiegen (keine angst, das steckt sie weg) - klappt manchmal, manchmal nicht.
sonst neuen niet, von shimano, durchdrücken - das hat 1 von 1 mal funktioniert - immerhin:D
 
Sorry was ist mit der angabe (1/8", 3/32"...) gemeint.
Montiert ist ein ritzel mit relativ breiten zähnen, also breiter als bei nem 9-fach ritzelpaket. Die Kette ist auf jeden fall 8-fach.
Ich könnte evtl mein blatt innen montieren um die kettenlinie zu fixen, dass sieht aber ohne Rockring bescheiden aus. Und noch ein neues lager mochte ich dieses jahr nicht mehr kaufen müssen.

versuch das mit dem kbl mal nach innen, wenns besser ist...
...wenn nicht, kannste es wieder aussen mont.

mal eine neue kette drauf laufen lassen...
 
Kann ich aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Ich fahre breite Ketten (KMC und die genannte PC-1) auf schmalen KB und breiten Ritzeln und hab keine Probleme.

Aber ich kann es aus meiner Erfahrung sagen, dass das möglich ist, ich hatte auch Kombinationen, da war das nicht auffällig, bei einem anderen Rad wiederum wäre ich vom Knattern fast überrollt worden..;)
 
So, habe keine lust mehr auf fixie und hab in dem zuge mir auch ne neue kette/kurbel geholt, bis auf die krassere übersetzung (53/18 ) und die bescheidenere optik und beschleunigung sollte es jetzt auf dem freilauf wunderbar passen. Fixie wird irgentwann nochmal ausprobiert, oder wenn es auf die bahn geht.
 
scheinbar heißt es beim SSp ketten "viel hilft viel" Mit richtig viel öl ists sehr leise... Auf dem MTB hatte ich immer darauf geachtet möglichst trocken unterwegs zu sein. Werde aber mit der neuen kette mal White Lightning ausprobieren. War mir anfangs zu schade ums aufs Unirad zu kippen, aber das unirad hat sich zu meinem aktuellen lieblingsrad gemausert... :)
Da kann man auch mal ein paar cent pro woche von dem super zeug verwenden..
 
Zurück