Kettenlinie 55mm

Registriert
4. März 2007
Reaktionspunkte
5
Ort
BFT
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem und zwar habe ich mir einen neuen Rahmen zugelegt, der jedoch eine Kettenlinie von 55mm benötigt.

Nun würde ich gerne wissen ob bzw. Wie ich meine xx1 kurbel, sowie mein Stages Powermeter auf eine 55er kettenlinie umrüste.
Gibt es hierfür evtl. Superboos Tretlagerwellen zum umrüsten oder wie mache ich das jetzt am besten, ohne eine komplett neue Antriebseinheit kaufen zu müssen ?

Viele Grüße
 
Wie ich meine xx1 kurbel, sowie mein Stages Powermeter auf eine 55er kettenlinie umrüste.

Kettenblatt mit einem Offset von 0mm ergibt mit der dub Kurbel (ohne wide) eine Kettenlinie von 55mm.
Allerdings müsstest Du zuvor prüfen, ob die Kurbelarme, die ja nur einen Q-Faktor von 168mm haben, auch an den Kettensstreben vorbeigehen. Oftmals sind Rahmen für eine Kettenlinie von 55mm so "optimiert", dass nur Kurbeln mit einem Q-Faktor von 174mm passen.


Gibt es hierfür evtl. Superboos Tretlagerwellen zum umrüsten

Entscheidend ist die Welle und die ist fester Betsandteil der Kurbel. Daher ist es nicht möglich diese zu tauschen.


oder wie mache ich das jetzt am besten, ohne eine komplett neue Antriebseinheit kaufen zu müssen ?

Falls obiges Beschriebene nicht funktionieren sollte, dann bleibt dir nur eine neue wide Kurbel mit einem Q-Faktor von 174mm zu verwenden.
 
Hi,

vielen Dank für deine Hilfe.

Die Kurbel steht an de Kettenstrebe an, brauche auf alle Fälle eine Widekurbel.

Den Stages Powermeter kann man nicht von der Welle demontieren ?
 
Wenn der linke Kurbelarm nicht mit der Welle verschraubt ist, lässt sich auch die Welle nicht wechseln bzw. der Kurbelarm demontieren. Bilder wären vielleicht ganz hilfreich.
 
Guten Morgen,
anbei ein Bilder der Kurbel, für mich sieht es so aus als wäre das ganze verschraubt.
IMG_9746.jpeg
IMG_9747.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, die Welle G ist für DUB. Ne breitere gibt es da aber (noch) nicht, d.h. neue passende Kurbel kaufen.

Klär aber erstmal, ob dir Wide überhaupt reicht. Sind ja auch nur 3 mm mehr je Seite.
 
ok, vielen Dank für die Info.
Wie finde ich heraus ob mir eine Wiede Kurbel reicht, oder ich einen Q-Faktor von 174mm brauche ?
Folgende Info über den Rahmen konnte ich im Netz finden:
Rahmen: Scale Carbon HMF, Adjustable Head Angle / Syncros Cable Integration System, Advanced Shock & Standing Damping System, BB92 / UDH Interface / 12x148 mm mit 55 mm Kettenlinie
 
alles klar dann weis ich jetzt Bescheid.
Eine Frage hätte ich noch.
Wenn ich mir jetzt die XX Transmition kaufe, kann ich die dann mit meiner XX1 Kassette bzw. Schaltwerk problemlos kombinieren ?
 
Wenn ich mir jetzt die XX Transmition kaufe, kann ich die dann mit meiner XX1 Kassette bzw. Schaltwerk problemlos kombinieren ?
Ja, Kettenblatt von T-Type ist abwärtskompatibel.

Die Transmission Kettenblätter sind zwar von Sram offiziell für die Verwendung mit den "alten" Eagle Ketten freigegeben, allerdings mit dem Hinweis:

"For the best MTB performance with an Eagle Drivetrain system, SRAM recommends using an
Eagle X-SYNC 2 chainring."
 
Habe mir jetzt eine xx Kurbel bestellt, brauche ich jetzt noch zusätzlich die 3mm spacer links und rechts oder sollte das so passen ? Nervig, die ständige Änderungen der Standarts 😤
 
Hi,
ich nochmal.
Und zwar habe ich heute die neue Kurbel montiert, zuerst wie freaky geschrieben hat, links 3mm und rechts 7,5mm. Allerdings hat sich dann die Kurbel nach dem Anziehen der Welle nicht mehr wirklich drehen lasse . Ich habe dann einenen 5mm anstatt einen 7,5mm Spacer verbaut, hier konnte ich dann die Kurbel anziehen und alles ließ sich anschließend frei drehen.
Kann es sein dass ein 5er spacer rein muss ?
Grüße
 
Zurück