Kettennieter / Multitool

Registriert
29. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hi an alle,

habe beim rückwärtspedalieren bemerkt, dass meine Kette (oben) sehr stark durchhängt und daraufhin einmal meine Kettenlänge gecheckt. Diese ist etwas zu groß und ich möchte sie deshalb kürzen.
Da ich noch keinen Kettennieter besitze möchte ich mir deshalb einen zulegen. Ich habe an ein Multitool (benötige ich sowieso;z.B. Alien), das ja auch einen Kettennieter beinhaltet, gedacht.

Was meint ihr?, komme ich damit aus oder ist ein spezielles Nietwerkzeug deutlich besser? (denke doch nicht, dass ein Rohloff-Nieter für 100€ nötig ist, oder?)

Was gibt es sonst beim Ablängen der Kette noch zu beachten (Shimano-Kette) ?

ich danke euch jetzt schonmal für eure Tipps

gruß
alex!!
 
Zu beachten: Es kann gut sein, daß die Kette ausgeleiert ist, so daß womöglich eine neue her muß. Dann kann's aber auch gut sein, daß Kassette + Kettenblätter im Popo sind, auch da müßten ggf. neue her.
Werkzeug: On the road benutze ich ein altes Minitool von Minoura, das bis auf den 6er Inbus weiterhin gut funktioniert.
Kettennieter: Park Tools CT5 (20-30€), ist klein und klasse. Ansonten wird hier oft die SRAM Kette Power Link empfohlen.
 
Hallo Alecs,

hab kein Alien, soll aber gute Qualität sein. Wenn du den Kettennieter nur zwei-, dreimal im Jahr verwendest wird der ausreichen. Ansonsten schliesse ich mich Polos Empfehlung an, den kleinen Parktool verwende ich seit Jahren. :daumen:
Powerlink ist auch gut, für Shimanoketten soll man einen speziellen Verschlussbolzen verwenden. Mit dem Rohloff-Nieter kann man die Kette echt vernieten, d.h. den Bolzen an den Enden stauchen.
 
Das mit den Minitols ist so eine Sache. Ich habe den McGuyver von Topeak. Der hat ja auch einen Kettennieter. Nur ist der dazugehörige Inbus am Reifenheber dran und ich weiß nicht, wie er daran befestigt ist. Sieht auf jeden Fall nicht so stabil aus. Will sagen, für die Tour kann so ein Multitool reichen, für zu Hause ist es mir aber zu pipelig. Da habe ich einen Kettennieter aus Guss und Stahl (Rose) sowie einen 1/4" Knarrenkasten von Carolus. Mit anständigen Werkzeug macht Schrauben einfach mehr Spass.

MfG,
Armin
 
Zurück