Kettenpeitsche / Drehmomentschlüssel

Registriert
10. Januar 2012
Reaktionspunkte
6.944
Ort
Allgäu
Hi zusammen,

will meine Werkstatt vervollständigen, da ich wegen eines Umbaus und zu Reinigungszwecken die Kassette ausbauen muss.

Könnt ihr mir eine gute Kettenpeitsche empfehlen, am besten für 7-11fach. Hab bisher nur einen von birzmann gefunden, kenne den Hersteller aber nicht und will keinen Schrott kaufen.

Hab bei einem Tutorial jetzt gesehen, dass ich dazu auch am besten einen Drehmomentschlüssel mit 20-50nm kaufe, um den Abschlussring wieder richtig festzuziehen. Reicht da auch ein billiger wie z.b. http://www.amazon.de/gp/product/B00...ue&ref_=ox_sc_act_title_1&smid=A1VGV88QXQCPE1

Hab nen guten von syntace, aber eben nur bis 25nm und fürs Grobe ist doch bestimmt egal, ob es 1-2 nm daneben geht oder?

LG
Sven
 
Moin Sven,

also Kettenpeitsche kannst eig fast jede nehmen, ich hab seit Jahren eine recht günstige von BBB und auch die
macht genau das was sie soll. Birzman ist meist schon nobel und teuerer weil design und Material sich von der Masse abheben.
Schlecht scheint das Zeug von denen nicht zu sein.

Zum Thema Dremo. Wenn du n guten hast der bis 25 geht reicht das Meiner Meinung nach voll aus.
Ich habe eine Kassette noch NIE mit Dremo festgezogen. Ordentlich große Ratsche und ein wenig Gefühl und das passt.
Andere werden das sicher anders sehen, aber die haben auch 4 Drehmomentschlüssel :D
Generell zieht man die Kassette fester als man denkt -Und nie vergessen, nach fest kommt ab :)

Wie du schon sagtst, 1-2 Nm daneben ist bei der Kassette echt egal, deshalb brauchts da m.M.n. auch keinen extra Schlüssel.
 
Ob oder ob nicht will ich nicht thematisieren, da individuelle Entscheidung (hängt ja von Material, Anspruch und Geldbeutel ab).

Aber wenn Dremomentwerkzeug für die höheren Werte (ab 20 Nm), dann rate ich zu einem Modell, das für Rechts- wie auch Linksanzug funktioniert und außerdem auch (ohne wackliges Adaptertürmchen) Steckschlüssel mit 3/8 wie 1/2 Zoll Vierkant nimmt. (Jaja, die Standardnüsse kann man für beide Anschlüsse bekommen, aber viele Spezialwerkzeuge insb. US-amerikanischer Marken für Tretlager, Kurbelsterne, Freiläufe etc sind mit 3/8" Vierkant.)

So weit ich weiß (!) sind sog. Umschaltknarren allein auf Rechtsanzug ausgelegt. (Linksrum keine Drehmomentfunktionalität - ist aber beim Fahrrad relevant z.B. BSA Tretlager, Pedale, manche Nabeninnenleben.)

Für beide Richtungen taugen Werkzeuge mit Durchsteckkopf, welche man dann durch Umstecken Linksanzug-tauglich machen kann. Bzw. durch Wechseln auf einen anderen Kopf den Anschluss ändern (1/2" vs 3/8").


In puncto welchen: Von Syntace gibt es ein relativ preisgünstiges "großes" Modell (weiß aber nicht, ob das 'ne Umschaltknarre hat). Ich habe einen von Gedore (Modellreihe "Torcofix"), der war recht teuer aber gefällt mir von der Handhabung gut und ich unterstütze wo immer möglich den inhabergeführten lokalen Werkzeugfachhandel (Geiz ist nämlich gar nicht so geil, find' ich). Dieser Händler hatte auch Modelle von "Promat", die laut Augenschein und Auskunft wohl aus der gleichen Fertigung wie mein Gedore Modell kommen. Waren deutlich günstiger, aber mir gefiel die Farbgebung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Shimano Alufreilauf ists schon wichtig das man fest genug anzieht aber auch nicht zu fest.
Bei größerem Schlüssel könnte man sich gleich überlegen ob man einen nimmt der auch für Räder am Auto geht.
Die ganz guten Drehmos kommen meist mit einem Pilzkopf, die etwas einfacheren mit Durchsteckvierkant. Die sind etwas unhandlich wenn die Nuss am Vierkant hängen bleibt und der Vierkant beim abziehen nicht am Drehmo bleibt.
 
Bei Shimano Alufreilauf ists schon wichtig das man fest genug anzieht aber auch nicht zu fest.
Bei größerem Schlüssel könnte man sich gleich überlegen ob man einen nimmt der auch für Räder am Auto geht.
Die ganz guten Drehmos kommen meist mit einem Pilzkopf, die etwas einfacheren mit Durchsteckvierkant. Die sind etwas unhandlich wenn die Nuss am Vierkant hängen bleibt und der Vierkant beim abziehen nicht am Drehmo bleibt.

Danke für die Klarstellung - ich meinte auch Pilzköpfe zum Umstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück