Kettenpflege

Frank

Smooth Operator
Registriert
20. November 2000
Reaktionspunkte
256
Ort
Im Obstgarten des Vordertaunus
Tach auch, kann mir wer ein Mittel zur Pflege meiner tollen neuen Dura Ace Kette geben? Bis jetzt hab ich so ein Spray benutzt, das zieht den Dreck aber magisch an und nun wrde ich mal Wachs probieren.<BR>Wer hat da eine Marke oder Mittel parat das sich lohnt, einfach zu handhaben ist und die Kette glitschig h"lt? Frank Bader http://www.asphaltfahrer.de
 
probiers mal mit Krytech Fortschrittlichste Paraffintechnologie: hergestellt mit DuPontïs Krytox, einem extrem fest auf Oberfl"chen haftenden Schmierlaufadditiv. Spezielle Paraffine bilden eine absolut saubere Schicht, die jedes Festbacken von Schmutz verhindert. Ist die Žuáere Paraffinschicht abgenutzt, sorgt de darunterliegende Krytox-Film weiterhin fr hervorragende Schmierung und sicheren Schutz der Komponenten. KryTech ist besonders effektiv immer dann, wenn ein (tm)lfilm st"ren wrde. KryTech ist ein wasserabweisendes Schmiermittel fr alle Metalle, Verbundwerkstoffe, Kunststoffe und Holz. Wiederholtes Auftragen nach dem Aush"rten (1-3 Stunden) verst"rkt die Krytox-Schicht und erm"glicht l"ngere Schmierintervalle.
krytech.jpg
:) Thomas [Edited by Thomas on 11-20-2000 at 10:00 PM GMT]
 
Ha, Mountainbiker und ne Rennradkette fahren... ) Ich kann Dir nun von Pedros das ICE-WAX empfehlen! Aber sei sparsam... Sebastian
 
Warum denn so kompliziert? Einfach nach jeder Fahrt etwas Motoröl auf die Kette (das billige 15W-40 aus dem Baumarkt für 8€ auf 5 Liter).
Da das Zeug fast so billig wie Wasser ist, kann man die Kette "durchspülen".
Und wirklich "sauber" (ist Definitionssache) bleibt eine Kette sowieso nicht.
 
@platinum100 spinnst du oder was also ich weiß ned wo du fährst aber mit motorenöl auf der kette würd ich schon aus dem prinzip umweltschutz nicht fahren des zeug spritzt doch überall hin.
Auserden ist motorenöl extra für motoren entwickelt und nicht für fahrradketten. Für die 8 euro bekommst du ein gutes Kettenpflegemittel und das benutzt du dann sparsam aber wenn du schon schreibst du badest deine kette in motorenöl dann halten deine 5 liter auch nicht lange.
gruß
 
ICh finde gqanz normales kettenspry mit teflon wie von Atlantic reicht vollkommen aus. alle zwei bis drei wochen mal die kette reinigen, fertig aus :cool:
 
OK, ich habe mich falsch ausgedrückt.
Nach der Fahrt den Dreck abwischen, dann die Kette ölen, einarbeiten lassen und schmutziges Öl abwischen.
Mal eine Frage: Was spricht den gegen Motoröl? Darin sind schöne Sachen enthalten wie z. B. MoS2 und die Viskosität ist auch nicht schlecht.
Natürlich brauch ich keine Zusätze zur Neutralisation saurer Verbrennungsrückstände, doch mit dem 5L Kanister kann ich mehr ölen als mit der 150ml Flasche.
Gruß
 
Warum denn so kompliziert? Einfach nach jeder Fahrt etwas Motoröl auf die Kette (das billige 15W-40 aus dem Baumarkt für 8€ auf 5 Liter).
Da das Zeug fast so billig wie Wasser ist, kann man die Kette "durchspülen".
Und wirklich "sauber" (ist Definitionssache) bleibt eine Kette sowieso nicht.

:daumen: Mach ich auch so,hat sich absolut bewährt und ist wirklich billig.
 
Zitat von Kochertobi:
mit motorenöl auf der kette würd ich schon aus dem prinzip umweltschutz nicht fahren des zeug spritzt doch überall hin.

Umweltschutz? Wieso?
Auf der Venus regnet es doch auch Schwefelsäure!:D
 
Kettenfluid 105 kann ich empfehlen, ist zwar nicht so sauber wie Ice Wax , hält aber länger und blättert bei Kälte nicht ab.

Hat schon jemand das Hanseline Wachs probiert?
 
Moin!

Ich nehme auch Motoröl wenn manl nichts anders da, sonst nomales Allround-Öl. Das andere Zeugs, welches speziel für Fahrradketten sein soll, ist mir viel zu teuer, außerdem scheint mir das alles mächtig viel Geldschneiderei zu sein.

Man kenn es eh drehen und wenden wie man will: Egal was ich auf die Kette schmiere, es zieht den Staub + Dreck magisch an! Also ist die vernünftigste Lösung, die Kette mit einem Kettenschloss wie z.B einem Powerlink zu versehen, und die Kette schön regelmäßig reinigen. Geht ja im abgebauten Zusatnd bestens. Welches Öl ich dann draufgebe, ist meiner Meinung nach egal, wichtiger ist das die Kette (wenn ich sie pflegen will) vom Schmutz, wie schmirgelnden Sand, befreie.

Mein Geld ist mir zu schade um es auf die Kette zu sprühe...

Gruß
T
 
Also von Motoröl zu Ice Wax ist ein himmelweiter Unterschied. Ich hab auch immer Öl genommen, die Kette sah aus wie in Dreck gebadet nach einer Ausfahrt. Mit Ice Wax ist die fast sauber...
 
So schlimm in Dreck gebadet ist die Kette nach einer Ausfahrt nun auch nicht. Wenn man diese nach jeder Fahrt reinigt stellt etwas Deck auch kein Problem dar.
Es geht bloß darum, ob man den Arbeitsaufwand auf sich nimmt oder es lieber sein lässt. Es ist klar, dass bei einer Kette, die nur alle zwei Wochen gereinigt wird so eine schmutzabweisende Paraffinschicht lebensdauerverlängernd wirkt.
Ich denke, dass es einer Kette besser tut nach jeder Fahrt einen "Ölwechsel" zu bekommen als mit dem feinen Schleifstaub zwischen den Bolzen wochenlang rumzufahren. Denn der richtig feine Staub kommt immer rein und nur mit "auswaschen" wieder heraus. :rolleyes:
Meine Kette fahre ich so lange, bis sich jedes Kettenglied um 0,1 mm gelängt hat. Das hat bei mir 1900 km gedauert (9-fach-Kette, die billigste von Shimano). Wie lang fahrt Ihr eure Kette?
 
Ich denke, dass es einer Kette besser tut nach jeder Fahrt einen "Ölwechsel" zu bekommen als mit dem feinen Schleifstaub zwischen den Bolzen wochenlang rumzufahren. Denn der richtig feine Staub kommt immer rein und nur mit "auswaschen" wieder heraus.

Ich glaube aber, es haben die wenigsten Lust nach jeder Ausfahrt ihre Ketten abzunehmen und zu waschen oder dieser mehr als 10 Sekunden Aufmerksamkeit zu widmen.
 
Jeder darf seine Kette natürlich so behandeln, wie er es für richtig hält.
Als Schüler habe ich jeden Nachmittag Zeit und verbringe diese gerne im Keller.
Fahrrad fahren ist sowieso "nur" eine Beschäftigungstherapie.
 
Warum denn so kompliziert? Einfach nach jeder Fahrt etwas Motoröl auf die Kette (das billige 15W-40 aus dem Baumarkt für 8€ auf 5 Liter).
Da das Zeug fast so billig wie Wasser ist, kann man die Kette "durchspülen".
Und wirklich "sauber" (ist Definitionssache) bleibt eine Kette sowieso nicht.
Für so nen Beitrag einen über sechs Jahre alten Thread ausgraben, das hat schon was.
 
Zurück