Kettenschmierung ohne sprühen?

Registriert
3. September 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Bayern
hi Leuz,

irgendwie check ich das nich! Gibt es auch Kettenschmiermittel die man nicht sprüht. gerade bei Discs hinten, is das mit dem SChmieren regelmässig ein schwierige sache. Einerseits schmieren, andererseits nicht die Disk einsauen...

Was nehmt Ihr da?

Grüße
Bernd
 
Persönlich nehme ich IceWax, das gibt es auch zum "Drüberlaufen-Lassen". Normales Kettenöl sollte es doch auch in normalen Flaschen geben?!
 
Kettenöl zum sprühen ist ja eine eher schlechte Lösung, da man den größten Teil von dem sauteuren Zeug dahin sprüht, wo man es gar nicht haben will.

Am besten nimmt man ein Fläschchen Kettenöl mit Tülle.
Wichtig ist in jedem Fall, das überschüssige Öl gründlich abzuwischen, sonst verkleben Kette, Ritzel und Kettenblätter.

Sehr gute Erfahrung habe ich mit der Rohloff Lubmatic gemacht, da die eine gut dosierte Menge Öl dahin bringt, wo es auc gebraucht wird.

Gruß
Raymund
 
Ich empfehle auch Pedro's Ice wax.

Hat eine Konsistenz ähnlich wie Flüssigseife, läßt sich sehr
gut dosieren und hält Kette und Ritzel erstaunlich lange sauber.
Am besten gibst du davon etwas auf das Schaltwerksröllchen,kurbelst rückwärts,
und "massierst" die (saubere !) Kette auch an den seitlichen Laschen damit ein.
Auch wenn das kleine Fläschchen nicht ganz billig ist, hält es bei mir recht lange,da ich nur selten nachschmieren muß.
 
Ich schmiere meine Ketten seit Jahren nur mit Hilfe kleiner Schaumstoffpads, die ich mir aus Verpackungsabfällen besorge. Ich schneide so ca. 7x7 cm große Stücke zu, tränke Sie mit dem jeweiligen Schmiermittel (meistens Teflon, im Winter auch mal Balistol). Das schränkt den Verbrauch an Schmiermitteln doch sehr deutlich ein, weil die Pampe nur dort hinkommt, wo sie hin soll. Positiver Nebenefekt: die Kette wird dadurch jedesmal gereinigt !
 
Original geschrieben von ManneD
mit Hilfe kleiner Schaumstoffpads, die ich mir aus Verpackungsabfällen besorge.

könntest glatt schwabe oder schotte sein :p

ich sprüh auch, aber ich häng einfach nen lappen über die scheibe und sprüh eher von der discseite her, da kommt auch kaum was in richtung disc
 
von rohloff gibts ein geiles system namens lubematic. das fett is in einem edding-großen behälter untergebracht, der an der kettenstrebe montiert wird. an dem behälter gibts es einen kleinen schlauch, der dann runter zum schaltwerk führt und in die schraube des unteren röllchens mündet. wenn man an der kappe des behälters zieht, läuft eine portion fett auf die kette. und zwar von innen, über die rollchen!

http://www.rohloff.de/?p=PRODUKTE/LUBMATIC

für mich wäre das zwar nix, aber ich kenne nen krassen allwetter fahrer, der auf das ding schwört. der schmiert nach jeder regenfahrt.
 
/me schmeirt auch nach Trockenfahrt - und Pedros Ice Wax rules :daumen:

Das gibts auch in größeren Sprühflaschen - mit Röhrchen. Die Konsistenz ist so dick, das es nur raus tröpfelt, und sich schön auf die Kette legt ohne sifferei.

Torsten
 
hi
ich persönlich empfehle Finish Line Cross country bei dem Wetter und im Sommer Teflon+ sind super Schmiermittel .Gibt es auch in der Flasche zum aufträufeln auf die Kette .

Grüsse Boron
 
Ich nehme immer Motorenöl, das ich nem Autofahrer klau:D, verteilt sich prima und zieht keinen Schmutz an wie so leidige Produkte von TipTop. Alles andere ist doch nur Geldschneiderei. (Wie teuer ist überhaupt so ne Flasche Motorenöl?:cool:)
 
Zurück