Kettenspanner horizontales Ausfallende - Surly Tuggnut?

Geisterfahrer

unplugged
Registriert
23. Februar 2004
Reaktionspunkte
20.211
Ort
Nordbaden
Hallo Jungs,

Ich würde aus Bequemlichkeitsgründen gerne einen Kettenspanner verbauen, trotz horizontaler Ausfallenden. Das heißt, ich benötige kein verkümmertes Schaltwerk, sondern ein Teil, das rechts im Hinterbau sitzt und das Rad auch unter Kettenzug am Platz hält.
Wie schon gesagt: Nach hinten offene, horizontale Ausfallenden. 10mm Schraubachse.
Schwarz oder silber sollte das Teil sein.


Bekannt ist selbstverständlich der Surly Tuggnut. Taugt sicher, und ich mag die Firma auch.
Nur würde ich, wenn ich ein Teil mit ähnlich guter Funktion und schlichterer Optik bekommen könnte, vielleicht lieber dieses an mein On One schrauben.
Wenn die Konkurrenz allerdings nichts wirklich gutes zu bieten hat, nehme ich natürlich auch den Tuggnut.

Hat jemand eine Idee? Was ist denn z.B. von sowas zu halten? Hat man da genug Verstellbereich?
Oder ein DMR Chaintug?

Gruß & Danke!
 
Es gibt deutlich schlichtere Kettenspanner mit mehr Verstellbereich. Die werden oft an Rädern mit Nabenschaltung verbaut. Oder an den ganz alten (1950er Jahre) Stahlrahmen sind die auch zu finden.

Sehen so aus:
09501_large.jpg


Den Surly willste doch nur wegen dem Flaschenöffner :)

PS: Wenn du in HD bist, fahr mal zu Madame Velo, die haben mit Sicherheit was da. Und Gruß von mir.
 
Genau, hab ja jetzt kein Schaltwerk mehr, mit dem ich den Kronkorken runterbekomme.

Gut, dann nehm ich bei nächster Gelegenheit mal so ein archaisches Etwas mit. Danke!
 
Die dürften wohl denen von CNC entsprechen.
Wenn sie im Falle eines Falles ein bißchen Zugkraft aufnehmen können, finde ich das jetzt auch nicht verkehrt. Klar wird die Achse theoretisch eigentlich über die Verschraubung der Achsmuttern an Ort und Stelle gehalten.
 
Wenn sie im Falle eines Falles ein bißchen Zugkraft aufnehmen können, finde ich das jetzt auch nicht verkehrt. Klar wird die Achse theoretisch eigentlich über die Verschraubung der Achsmuttern an Ort und Stelle gehalten.

Auch die billigen Blechspanner verhindern zuverlässig, dass sich die Achse verschiebt. Ich habe Rahmen, bei denen reicht die Klemmkraft der Achsmutter aus irgend einem Grund nicht aus, beim anderen Rahmen verschiebt die Achse sich nicht, warum das so ist, da bin ich noch nicht dahintergestiegen.

Wenn ein Kettenspanner dran ist, egal welcher, hält es jedenfalls bombenfest. Für mich ist das auch die einzige nachvollziehbare Aufgabe dieser Dinger (außer der als Flaschenöffner), denn zum positionieren braucht man die nicht wirklich, das geht ohne doch viel schneller.
 
...

Wenn ein Kettenspanner dran ist, egal welcher, hält es jedenfalls bombenfest. Für mich ist das auch die einzige nachvollziehbare Aufgabe dieser Dinger (außer der als Flaschenöffner), denn zum positionieren braucht man die nicht wirklich, das geht ohne doch viel schneller.

Na, dann oute ich mich mal als einer, der die Dinger auch zum positionieren nutzt und findet, dass das viel besser, schneller und genauer geht als ohne...
 
Na, dann oute ich mich mal als einer, der die Dinger auch zum positionieren nutzt und findet, dass das viel besser, schneller und genauer geht als ohne...
Genauer mag sein, aber dass es schneller geht, wenn man noch (mindestens) zwei zusätzliche Schräublein drehen muss, kann ich nicht bestätigen. Außerdem dauert der Rad Ein- und Ausbau auf jeden Fall länger, deshalb sind die Dinger bei mir nur dran, weil ich sie wegen meiner Antriebsdrehmomente benötige, nicht aus Komfortgründen.

Wer sie einigermaßen alle hat, der kriegt ein Hinterrad auch ohne Kettenspanner in Nullkommanix gerade eingebaut, mit der richtigen Kettenspannung. Aber es stimmt, mit Spanner ist es (beinahe) narrensicher! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre zwar nicht Singlespeed sondern Schaltnabe, brauche aber auch einen Spanner.

Einer auf der Antriebsseite reicht bei mir - 2€ Blechversion, aber mit selbsgefrästem Alu-Gegenhalter wegen fettem Ausfallende.

Einstellen ist mit Spanner deutlich leichter, obwohl ich deswegen keinen montieren würde.
 
warum das so ist, da bin ich noch nicht dahintergestiegen.

1. Möglichkeit:
Die Muttern und Nabe klemmen nicht genug am Rahmen -> Sprengring verbauen? Lack entfernen?

2. Möglichkeit:
Die Achsen von den Naben sind verschieden. Diejenige, die die Position hält ist aus weicherem Stahl und hat somit eine bessere Spannung.

:beer:
 
ich hatte an meinem alten 1x1 atomlab spanner, kosteten nur einen bruchteil der surly teile (glaube es waren bei hibike 13 euro), haben aber eine vernünftige, dezente, wertige optik
 
Zurück