Kettenspanner im eigenbau

Registriert
2. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Großkrotzenburg
Hallo ihr FREAKs ;)

Undzwar wollte ich nicht 40€ für sonen hinteren kettenspanner ausgeben und wollte mal fragen ob ihr vllt wisst wie man sich sowas selbst bauen kann .

meine handwerklichen erfahrungen sind glaube ich ausreicen und ne werkstadt besitze ich auch da sollte nicht das problem liegen

für vorne brauche ich noch keine kettenführung da ich da nur ein kettenblatt habe und nen rockring ich wollte hintan allerdings noch schalten können habt ihr vllt ein paar anleitungen oder sowas

MfG NoMis

THX im vorraus
 
da du hinten noch schalten können willst geh ich mal davon aus, dass du ein schaltwerk hast?
das sollte dann aber auch die funktion des kettenspanners übernehmen.
stimmt die kettenlänge /kettenspannug?

oder hast du eine speedhub?

oder meinst du so ein kleines schaltröllchen das an der ketten strebe die kette "hoch hält"?

die meisten fahren ne kefü mit einem Kettenblatt.

sorry meine glaskugel is grad bei der 20.000 vorhersagen inspektion. ;)
 
NoMis schrieb:
Undzwar wollte ich nicht 40€ für sonen hinteren kettenspanner ausgeben

NoMis schrieb:
ich wollte hintan allerdings noch schalten können habt ihr vllt ein paar anleitungen oder sowas

:confused:
1. Kettenspanner für vertikale Ausfallenden:
rohloff_kettenspanner_inst.jpg

2. Schaltwerk
bildserievollFP1083667773_schaltwerk4097753d8e078.jpg

3. Kettenführung:
chainguide19_150.jpg

Der Kettenspanner wird anstatt des Schaltwerks montiert. Wenn du das Schaltwerk abbaust, kannst du nicht mehr schalten.
Eine Kettenführung wird unter die Lagerschalen an der Kurbel montiert. Kettenführungen + Schaltungen sind natürlich kompatibel.
Kettenspanner + Kettenführung ergibt für mich keinen Sinn.
 
NoMis schrieb:
ja genausowas meine ich gibt es da was das trotz schaltwerk di kette "hoch hält"

vorne habe ich ne kettenführung will aber noch schalten können (also hinten)


Thx NoMis

Meinst du das hier?
rohloff_kettenspanner_inst.jpg


Der wird anstelle des Schaltwerks montiert.
Die selbe Aufgabe übernimmt aber auch dein Schaltwerk, die spannt die Kette auch. Wieso willst du einen Spanner, wenn du eh Schaltwerk+Kefü hast?
Evtl. mal Kettenführung nachjustieren, und Kette kürzen... versteh dein Problem trotzdem nicht.
 
wenn du schon handwerklich halbwegs geschickt bist mach doch einfach mal drauf los. kann leider auch keine Anleitung liefern, ich würd einfach mal probieren.
schau um baumarkt nach was, das um die kettenstrebe befestigt werden kann und wo man unten ne schaltwerksrolle und eine zweite (gegen)platte montiern kann...

ansonsten als anregung von Hot Chili: http://www.hot-chili.biz/media/bilder/produkte/Zubehoer/guide_trap_frei_gross.jpg

so in der art hat ein kumpel von mir was ziemlich brauchbares gebaut.
 
ich würde man versuchen ein alublech u profil zu biengen, dass um die kettenstrebe passt.
und mit einer oder zwei schrauben geklemmt wird.
Die "lappen" vom u solange lassen das du dann noch ein ein schaltröllchen dran befestigen kannst.

wenn das nicht hilft, n alu klotz und fleisig feilen oder fräsen.
 
wenn er doch ne kefü hat dann braucht er das röllchen doch nicht mehr?
das bringt doch nicht mehr wirklich viel wenn das ganze ma richtig eingestell ist :confused:
 
also nochmal jetz aber richtig erklärt



ich habe vorne (ritzel mit kurbel und pedale) ein zahnkranz (32 zähne)

hinten habe ich ne 8 fache kasette und nen shimpanso ^^ stx umwerfer

jetzt will ich aber noch hinten schalten können is ja kein problem also kein single speed aber


zusätzlich will ich noch zu der KeFü vorne ein kettenhochhalte dings bums bauen und anbringen damit mir die kette nicht immer so weit ausschlägt wenn ich nen paar drops hinlege ;)

genau so wie "spark" geschreiben hat

http://www.bike-mailorder.de/shop/B...-092::1889.html


kann man sowas mit sehr viel geschick selber bauen und hat hier jemand zufälliger weiße eine brauchbare anleitung dafür

wäre sehr lieb :love: (ich bin ein hetero :spinner: )

Thx im vorraus

Greez NoMis

P.S. Rechtschreibfehler dürft ihr behalten ;)
 
Dünnes, langes Stahlblech nehmen, einen Kreis im Durchmesser der Innenlagerschale rausstanzen, -sägen und/oder -feilen (zur Befestigung am innenlager), am anderen Ende ein Langloch reinsägen und/oder -feilen und - jetzt wird`s schwierig - eine kugelgelagerte Gummirolle mit `nem Rand rechts aussen dranschrauben... Rolle im Langloch justieren et voilà, fertig... Oder aber statt der Gummirolle ein Schaltwerkröllchen dranbauen, geht wohl auch...
Allerdings finde ich die 25 Euro für das Teil bei BMO nicht sonderlich teuer...
 
Zurück