Kettenspanner, könnte das klappen?

Jakeschimoto

Vorsicht Anfänger!
Registriert
13. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
hossa!

also mir ist eben das Schaltauge verbogen, da habe ich mal überlegt was ne Alternative sein kann, und bin dabei auf das hier gesoßen:

6513_0.jpg


Die Rollen kann man verstellen, so drücken diese von unten und oben auf die Kette. Spannen sie also. Könnte das klappen ?

Eine andere Idee wäre sowas hier:
point_chaintensioner.jpg


Den kan man in der Mitte der Kettenstrebe montieren, und dann würde ich den mit der Rolle oberhalb der Strebe montieren, so drück der die Kette von Oben in Richtung der Strebe.

Was mein Ihr?
 
Naja mir geht es ja speziell darum den Schwachpunt Schaltauge zu umgegen. Ich denke vielleicht mit diesen Dingern könnte man darauf verzichten. Speziell bei dem Ersten könnte man die Schlitze verlängern, dann kommen die Rollen weiter nach Innen. Bei dem Zweiten bin ich durch den Typen aus dem Viedeo: Markus-1 drauf gekommen. Der hat auch so ein Teil
 
Guckt euch nochmal die Bilder vom Levelboss an und wartet bis man den 74Kingz-Spanner kaufen kann, der ist mal richtig simpel und genial!! Sobald es den zu kaufen gibt, fliegt mein Point in hohem Bogen sonst wo hin...
 
Guckt euch nochmal die Bilder vom Levelboss an und wartet bis man den 74Kingz-Spanner kaufen kann, der ist mal richtig simpel und genial!! Sobald es den zu kaufen gibt, fliegt mein Point in hohem Bogen sonst wo hin...

Jo würd ich auch sagen:daumen: wenn zeit keine rolle spielt dann den von Volker kaufen (74kingz)
1a Top, Leicht, wenn ersatzteile dann billig
www.74kingz.de
hab den gesehen und moment ist er noch im test aber bald......
 
Jo würd ich auch sagen:daumen: wenn zeit keine rolle spielt dann den von Volker kaufen (74kingz)
1a Top, Leicht, wenn ersatzteile dann billig
www.74kingz.de
hab den gesehen und moment ist er noch im test aber bald......

Jooa den habe ich auch schon gesehen, aber voran wird das Ding denn fixiert? Gibts noch mehr Bilder? Auf der Homepage findet sich noch nix. Sieht gut aus.
Die Frage ist nur, was passiert mit dem Ding wenn man drauf knallt?
 
Jooa den habe ich auch schon gesehen, aber voran wird das Ding denn fixiert? Gibts noch mehr Bilder? Auf der Homepage findet sich noch nix. Sieht gut aus.
Die Frage ist nur, was passiert mit dem Ding wenn man drauf knallt?

Also laut Volker wird der spanner zwichen rahmen und nabe befestigt.

mit sturz weis ich noch net.das material war oder ist sehr flexiebel ich müsste volker mal fragen, anrufen oder ihr schreibt ihm mal ne mail .;)
 
Ich denke mal es ist ein schlichtes Stahlblech, das sich stark biegen lässt und wieder in die Ausgangssituation zurückkommt. Man spricht vom elastischen Bereich der Umformung. Und meines Erachtens geht der elastische Bereich soweit, dass man auf dem Ramen aufsetzt bevor der Spanner endgültig verbogen ist (plastischer Bereich).

Und die Klemmung zwischen Nabe und Rahmen ist ja auch sicher. Schließlich kommt da selbst bei Schnellspannern enormer Druck auf. Naja und wenns einer schafft, den zu verdrehen: Schnellspanner auf, gerade rücken, Schnellspanner wieder zu.


edit: Habe gerade Antwort bekommen: Der Kettenspanner ist "in 3-4 Wochen lieferbar".
 
Ich denke mal es ist ein schlichtes Stahlblech, ...

bei schlichtem stahlblech, wie du sagst, ist das gebiet zwischen elastischer und plastischer verformung so klein, dass die anbautoleranzen der spanners so dermassen eng sein müssten...

im klartext, wenn das wirklich n flexibles material sein soll, dann bestimmt kein wald und wiesen stahl!

ps.: aber trotzdem danke für die lehrbuchartige antwort, musste sehr schmunzeln :D
 
Nunja, mit "schlicht" war eher die Bauform als das Material gemeint.

Ich versuche mich grundsätzlich so auszudrücken dass es alle verstehen.
 
Jap das ding funzt mir stahlblech! und das ist wohl auch das einzige
was schneller kaputt gehen kann!....kann aber auch sehr einfach
ausgetauscht werden! und ist relativ billig! bei dem teil hat sich
echt einer was bei gedacht! :daumen:
 
also wenn ihr euch schon gedanken drüber macht ob das ding kaputt geht müsst ihr vorher mal überlegen wie man da drauf knallen kann, das geht nämlich nur senkrecht von oben und das ist doch recht schwer gell? und wie man auf der zeichnung sieht liegt der noch hinter den kettenstreben also recht gut geschützt.
 
Zurück