Kettenspanner usw

Registriert
2. Mai 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Heidelberg
Hallo, ich hab das Problem, das mir jedesmal auf harten Trails die Kette runterspringt, und zwar weniger bei Drops und Sprüngen, sondern eher auf holprigen Wurzelpassagen. Ich fahre seit diesem Frühjahr die "neue" 2004´er XT Innenlager-Antriebs-Einheit.

Jetzt würde ich gerne auf nur noch zwei Kettenblätter umrüsten, und statt dem großen so einen wie ich finde sehr stylischen Alu-Kettenblattschutz montieren (aber nicht diese komischen billigen dursichtigen Plastikdinger :confused: die mich an Baumarkträder aus den frühen 90´er erinnern). Statt dem jetzigen 32´er KB bräuchte ich dann allerdings ein 36´er KB. Dazu folgende Fragen: Gibt es passend für meine Kurbel solche Alu KB-schützer zum Nachrüsten(die von Race Face sehen geil aus)? Gibt es passende 36´er KB ? Brauche ich auch ein neues kleines (24´er) KB wegen den mehr als 12 Zähnen Unterschied?

Da ich weiterhin mit Umwerfer fahre, brauche ich wohl keine Kettenführung aber einen Kettenspanner, oder? Ich hab allerdings nicht diese 3-Lochaufnahme an Tretlagergehäuse, also brauch ich so einen schaltbaren Spanner den man wie einen E-Typ Umwerfer montieren kann, was bei mir kein Problem ist da ich rechts eh drei Spacer drin hab. Gibts da irgendwas empfehlenswertes? Bitte helft mir bei meinen zahlreichen Fragen.

Viele Grüße
Enrico
 
Ich würde eine schaltbare Kettenführung á la Truvativ Shiftguid empfehlen. Ein Kettenspanner ist meiner Meinung nach in diesem Fall nicht nötig, da du doch hinten weiterhin das Schaltwerk hast, oder?! Wenn dir allerdings so oft die Kette herunterpsringt, kann es auch sein, dass diese zu lang ist, überprüfe das mal. Dieser Kettenblattschutz von dem du sprichst heißt Bashguard oder Rockring und die gibts in den verschiedensten Varianten und Größen. Angeboten werden diese von sehr vielen Marken. Schön finde ich den von Dangerboy, den man hier bekommen kann.
 
Empfehle Dir auch den Shiftguide. Ich fahr ihn selber und bin sehr zufrieden damit. Das Teil kostet kostet glaube ich so um die 90€, bin mir aber nicht 100% sicher.
Von NC17 gibt es auch sowas ähnliches. Bei denen nennt sich das Dewlie. Ist aber im Vergleich sehr teuer. nc17.de
 
Bei der NC-17 Dewlie sind aber ein 32er und ein 22er Kettenblatt und ein Rockring aus wahlweise Alu oder Lexan dabei. Das relativiert den Preis.

Da du aber eh 24/36 fahren willst, würde ich die Shiftguide nehmen. Selbst wenn die NC-17 mit 24/36 fahrbar wäre, hättest du dann unnötigerweise für 2 Kettenblätter bezahlt.
 
Danke für die schnellen Tips! Also hab ich das richtig verstanden, dass meine XT Kurbeln den normalen 4-Loch Standart haben (also kein Shimano Monopolstandart) und ich sie somit mit allen möglichen Kettenblättern und Bashguards kombinieren kann?

Das mit der Kettenlänge werde ich gleich mal überprüfen.

Doch mit der Kettenführung versteh ichs nicht. Ich hab doch nen Umwerfer, und der erfüllt doch diese Funktion schon, oder? Kann ich ne Kettenführung überhaupt mit dem Umwerfer kombinieren, oder kann eine Kettenführung selbstständig schalten, so das ich den Umwerfer gar nicht mehr brauch?

Ich hab halt gelesen, das die neuen Specialized Eduros und SX Trails eine zwei Kettenblätter-Umwerfer-Kettenspanner-Schaltwerk-Kombinationb haben, und das erschien mir auch logisch.

Viele Grüße
Enrico
 
N-Rico schrieb:
Danke für die schnellen Tips! Also hab ich das richtig verstanden, dass meine XT Kurbeln den normalen 4-Loch Standart haben (also kein Shimano Monopolstandart) und ich sie somit mit allen möglichen Kettenblättern und Bashguards kombinieren kann?

Das mit der Kettenlänge werde ich gleich mal überprüfen.

Doch mit der Kettenführung versteh ichs nicht. Ich hab doch nen Umwerfer, und der erfüllt doch diese Funktion schon, oder? Kann ich ne Kettenführung überhaupt mit dem Umwerfer kombinieren, oder kann eine Kettenführung selbstständig schalten, so das ich den Umwerfer gar nicht mehr brauch?

Ich hab halt gelesen, das die neuen Specialized Eduros und SX Trails eine zwei Kettenblätter-Umwerfer-Kettenspanner-Schaltwerk-Kombinationb haben, und das erschien mir auch logisch.

Viele Grüße
Enrico


Du brauchst deinen Umwerfer weiterhin, die Kettenführung führt nur. Die Rolle ist eben breit genug oder beweglich, um die Kette auf beiden Positionen führen zu können.

Der Umwerfer erfüllt natürlich schonmal eine führende Funktion, aber nur oben. Sollte dir die Kette unten am Kettenblatt rausspringen, kurbelst du eine halbe Umdrehung weiter und dann ist sie ganz unten.
Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass ein Umwerfer nur mit Rockring, also ohne schaltbare Kettenführung, auch schon einiges bringt. Die Kette kann dann nurnoch nach innen herunterfallen, was extrem selten passiert. Eine fast 100%ige Sicherheit wie mit sauber eingestellter Kettenführung hat man natürlich nicht.
 
OK super, danke nochmal für die klaren hilfreichen Aussagen. Da ich ja keine DH Rennen fahre, werd ich es wohl folgendermaßen machen: 22-34 Kettenblätter und einen schönen Alurockring. Und dann unter dem Antrieb so eine Rolle (ist das jetzt eine K.-führung oder ein K.-spanner?), die die Kette noch ein Stück länger auf dem Kettenblatt laufe läßt, und damit dem abspringen gut vorbeugt wie ich denke. Neben dem Umwerfer oben eine zweite Führung brauche ich glaub ich nicht.

Viele Grüße
Enrico
 
Naja, du hast nicht wirklich die Wahl - nur haben manche Kettenführungen eben noch zusätzlich oben ein führendes Stück Kunststoff, andere nicht ;)

D.h. je nachdem für welche Führung du dich entscheidest, haste da halt son Ding oder nicht ;)
 
Ach so, ich hab gedacht das wären zwei Teile, unten der Kettenspanner und oben die Kettenführung. Kettenspanner sind dann wohl die Dinger die man statt nem Schaltwerk montieren kann.
 
N-Rico schrieb:
Ach so, ich hab gedacht das wären zwei Teile, unten der Kettenspanner und oben die Kettenführung. Kettenspanner sind dann wohl die Dinger die man statt nem Schaltwerk montieren kann.

Nee, das ist zusammen und wird unter die rechte Lagerschale des Innenlagers geklemmt.
Zur Verdeutlichung, so sieht eine schaltbare Kettenführung aus:

SHIFTGUIDE.jpg


Das untere Teil nennt sich dann einfach Kettenführungsrolle.


Kettenspanner, da hast du Recht, sind nur dafür da, um anstelle des Schaltwerks montiert zu werden, wenn man Singlespeed fahren will und keine horizontalen Ausfallenden zum Spannen der Kette hat. Die sehen so aus:

255kettenspanner4.jpg
 
Ja genau das meine ich. Wieso glaubst du das es nur für ein KB ist? Also aus deinem Link kann ich dass jedenfalls nicht herauslesen. Die Rolle sieht doch eigentlich schon ziemlich breit aus, fast breiter als beim Shiftguide.

Viele Grüße
Enrico
 
Die Rolle vom Shiftguid ist nicht viel breiter als die Kette.
Die rolle bewegt sich aber beim Schalten mit. Sie ist auf einer kleinen beweglichen Achse gelagert
 
N-Rico schrieb:
Ja genau das meine ich. Wieso glaubst du das es nur für ein KB ist? Also aus deinem Link kann ich dass jedenfalls nicht herauslesen. Die Rolle sieht doch eigentlich schon ziemlich breit aus, fast breiter als beim Shiftguide.

Viele Grüße
Enrico

Eben deswegen.... wenn sowas für 2KB's ist, wird das meistens als Waaaahnsinns-Feature herausgehoben und nicht verschwiegen. Wenn nichts zur Kettenblattanzahl erwähnt wird, darf man bei einer Kettenführung von einem einzigen Blatt ausgehen. Kann natürlich auch anders sein, glaube ich aber nicht.
 
Ach so, aber beim Freeriden sind 2 KB doch eigentlich üblich, also müßten die Kettenführungen eigentlich standartmäßig für 2 KB ausgelegt sein, oder?

Ist sich den jetzt jemand 100% sicher ob man die NC-17 Stinger (ohne irgendwas zu basteln) mit 2 KB fahren kann oder nicht?

Die Shiftguide ist mir mit 300 g halt ein bißchen zu schwer, und da ich ja wie gesagt keine DH Rennen fahre, denke ich das mir die NC-17 ausreicht wenn sie denn für zwei KB ausgelegt ist.

Viele Grüße
Enrico
 
N-Rico schrieb:
Ach so, aber beim Freeriden sind 2 KB doch eigentlich üblich, also müßten die Kettenführungen eigentlich standartmäßig für 2 KB ausgelegt sein, oder?

Nee, so isses leider nicht ;)

Kettenführungen sind erstmal immer was für ein einziges Kettenblatt. Eine 2- oder 3-Fach-Kettenführung ist was Besonderes, also in jedem Fall die Ausnahme. Und da da absolut nichts von 2 Kettenblättern, Bergauftreten oder Freeride steht, gehe ich mal stark davon aus, dass das Teil von NC-17 nur für ein Kettenblatt ist. Wiegesagt, davon hätten die sicher was geschrieben....

Wenn du dir 100% sicher sein willst, schreibste ne Mail an [email protected] :daumen:
 
Also ich bin mir jetzt 100% sicher, das das NC-17 Teil für 2 KB ausgelegt ist. Und zwar hab ich doch schon erwähnt, das die neuen Specialized SX Trails und Enduros mit 2 KB und Kettenführug ausgestattet sind. Ich hab also nochmal nachgeschaut, und wies der Zufall will, sind an den Spezis genau die NC-17 Tensioner Stinger verbaut.

Die ist glaub ich genau das Richtige für mich, da sie völlig ausreicht und mit 100 g sehr leicht ist. Auch optisch schöner wie der Shiftguide finde ich. Außerdem ist die Tatsache das die von Specialezed verbaut wird schon ein Gütesiegel.

Viele Grüße
Enrico
 
Zurück