kettenspringen hinten

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
hab da mal ein Problem, und zwar hüpft die Kette schon bei einem kleinen Bunnyhop ala 20cm hinten auf ein anderes Ritzel, nicht immer, aber machmal und das is lästig;

es is nix verschlissen alles neu, kette kassette und blätter, und kettenlänge is auch richtig

ich hab ein Deore schaltwerk, kann es an dem liegen, dass es vielleicht nicht genug spannung hat, die kette dauerhaft auf den ritzeln zu halten, oder wisst ihr eine andere Möglichkeit

vorne spring nix

udn beim 2. + 3. Gang von oben hinten, springt die kette beim rückwertstreten auch immer wo anders hin, aber sie soll dort bleiben wo sie hingehört

ich hoffe einer kann mit helfen
 
Wenn du ein Fully fährst könnte das "Ghostshifting" sein - wenn das der Grund ist, dann ist dein Schaltzug im Bereich des Rahmenlagers zu kurz und die Zugbelastung die dann beim springen entsteht sorgt dafür, daß dein Schaltwerk ungewollter Weise auf ein größeres Ritzel schaltet. Denkbar ist aber auch eine zu geringe Kettenspannung - hast du vielleicht eine neue Kette ungekürzt eingebaut?

:bier:
Bye
 
hi

kettenlänge stimmt

aber; ich fahre fully, ja, die LEitung en sind nicht zu kurz, aber ich hab die Leitung an einer schraube befestigt, könnte sein dass dadurch der Zug gespannt wird, poste heut nachmittal noch ein bild von dem was ich meine
 
Hallo

1.
verbogenes Schaltauge?

2.
Zugverlegung?

3.
Schalthebel?

4.
Umschlingungswinkel des schaltwerks falsch eingestellt?

mehr fällt mir auch nicht ein.

Mfg Fredbert
 
Original geschrieben von Fredbert
Hallo

1.
verbogenes Schaltauge?

da hatte ich Probleme, schaue aber immer dass es gerade ist, gibt es denn eine andere Lösung, zu schauen, obs gerade ist, also nicht mit p mal daumen und auch kein Spezialwerkszeug, was kann man denn sonst noch benutzen?
2.
Zugverlegung?

ist richtig, werde aber nochmal schauen

3.
Schalthebel?

die sind ok

4.
Umschlingungswinkel des schaltwerks falsch eingestellt?

welchen Winkel?
 
Hallo

Die meisten Shimano Schaltwerke haben eine Schraube hinten am Schaltwerk.Die Schraube stützt sich am Rahmen ab.
Mit dieser Schraube wird der Umschlingungswinkel eingestellt.
Wenn man diese Schraube reindreht wird die Kette vom Schaltwerk
stärker an Ritzelpaket gerdrückt--->es schaltet schwerer.
umgekehrt kann es natürlich sein, dass die kette vom Schaltwerk nicht nah genug am den Ritzeln entlang geführt wird.
Dann hoppst sie eventuell schonmal.

Bei sram Schaltwerken muss der Abstand oberes Schaltwerksrolle
und Ritzel auch eingestellt werden da es sonst so Funktionseinbeeinträchtigungen kommen kann.

Fürs Schaltauge gibt es spezielle Lehren,
die werden ins Schaltauge eingeschraubt ;sollte eigentlich jeder
Radshop haben.
 
Für's Schaltauge gibt's noch nen kleinen "dirty trick" montiere dein Schaltwerk ab und schraube in das Loch dein Vorderrad rein - das geht bei vielen, aber leider nicht bei allen - jetzt kannst du sehen, ob beide Räder schön parallel laufen und wenn nicht es gleich durch sanftes zurechtbiegen wieder richten.

:bier:
Bye
 
ja, das mit dem Vorderrad hab ich gehört, verstehe jetzt erst was gemeint ist, ich hab leider eine VR Nabe ohne Gewinde, nur die hintere hat eins, aber ich hab noch ein älteres rumstehen, mit dem wirds gehen


das mit dem Umschlagswinkel kenn ich schon, hab eh schon mal einen Thread deshalb aufgemacht, hab nur nicht gewusst dass es für den "Umschlagswinkel" ist, kannte den Begriff nciht, es heißt 1 1/2 Kettenglieder vom größten Blatt enfernt(das SChaltwerksröllchen), aber da kann ich mir nichts drauf vorstellen

hab das gefühl mit dem schaltwerk stimmt was nciht, werde es nochmal checken
 
... könnte helfen :
Im Extremfall (größtes Ritzel, größter Kranz) dürfen Schaltwerk und Kettenstrebe ruhig einen Winkel von 30 ° zueinander haben.
Auch ein Schaumstoffschutz um die Kettenstrebe hat - neben der Schutzwirkung für die Kettenstrebe - den Effekt, das die Kette nicht so stark abprallt und hüpft.
Der ungewollte Gangwechsel beim Zurücktreten ist einfach zu erklären : die schräge Kettenlinie bei manchen Ritzel/Kranz-Kombination wirkt quasi als Schaltung.
Dagegen allerdings kann man (fast) nichts machen.
 
das mit der Kettenlinie wurde schon mehrfach angesprochen, ich habe XTR Kurbeln mit 112,5 mm Innenlager, da is die Kettenlinie bei mitte/mitte sehr sehr gerade;

mehr kettenspannung, ich glaube die kette is schon so viel wie möglich gespannt, ich lege halt wert darauf, dass ich groß groß gerade noch schalten kann, wenn ich mich mal vertue und auf diese Ritzel schalte, will ich nicht stehenbleiben müssen
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
Für's Schaltauge gibt's noch nen kleinen "dirty trick" montiere dein Schaltwerk ab und schraube in das Loch dein Vorderrad rein - das geht bei vielen, aber leider nicht bei allen - jetzt kannst du sehen, ob beide Räder schön parallel laufen und wenn nicht es gleich durch sanftes zurechtbiegen wieder richten.

:bier:
Bye


:daumen:

genauso.
Ich tippe aber auch auf die Umschlingung.
Wenn Du dein Fahrrad zum :hüpf: benutzt stellst Du den am Besten auf dasd zu Deinem Rahmen passende Maximum.
D.H.
 
Original geschrieben von rockyfahrer
also schraube ganz rein oder was?


..guckst Du hier.

Stell das Schaltwerk so ein , daß die Kette auf dem kleinsten Ritzel
so läuft das dei schaltwerk nicht an die Ritzel kommt.
Um die Umschlingung zu erhöhen muss die Schraube rausgedreht werden.

D.H.
 
Zurück