Kettenstrebenschutz - wie macht ihr das?

ein streifen (selbstklebender) schaumstoff (gibt es z.B. bei conrad) und darüber eine 3M folie. durch die dämpfung vom schaumstoff mind. so leise wie ein neoprenschutz, allerdings kann die kette die folie nicht durchschlagen und abwischbar ist es nebenbei. trägt optisch kaum auf und extrem leicht.
 
Ja, ich bräuchte auch noch einen coolen, 15-jährigen-kompatiblen Spruch, nicht zu lang natürlich. Irgend sowas in der Art von "2 fast 4 you" :ka:
 
Erst doppelseitiges Klebeband auf die Kettenstrebe. Dann einen aufgeschnittenen Schlauch schön straff und gespannt rumwickeln und jeweils an den Enden mit einem (schwarzen) Kabelbinder festziehen. Sieht dann 10 mal besser aus als so ein hässlicher Mantel, dämpft die Geräusche gut und hält auch ne Zeit lang.
 
Jetzt sind wir schon bei Posting Nr 34 und *der* Tip kam noch nicht:

Im Handarbeits- oder Outdoorladen 50 cm selbstklebendes Klettband (die Flauschseite!) für ca. 50 ct kaufen. Das Zeug klebt wir die Pest und dämpft durch das Flauschmaterial die Kettenschläge perfekt ab:daumen:
 
Verwende Lizard Skins Carbon Leather Kettenstrebenschutz, ist min 0.5mm dick und schützt wo es soll: von oben. Du musst allerdings bereit sein, den Schutz selbst zuzuschneiden. Beim Laufradwechsel wäre ein Kettenstrebenschutz innen auch von Vorteil, ich mache das mit einer Küchenrolle. Diese Lösung hier ist sehr leicht und bis jetzt sehr gut.

Grüsse,
Eugen

Kettenstrebenschutz.jpg
 
Der Neoprenschutz vom Händler umme Ecke für 3€ tut's immernoch am besten, schnellsten, günstigsten und schönsten...
 
Der Neoprenschutz vom Händler umme Ecke für 3€ tut's immernoch am besten, schnellsten, günstigsten und schönsten...

Du kanst die Länge nicht zuschneiden, weil abgenäht und wenn die Kettenstrebe ein wenig dicker und / oder geschwungen ist, dann hast Du ein mega Problem. Ich habe so was noch nie faltenfrei hingekriegt. Und dann hab ich es nicht gemocht. Den Dreck, der sich unter einem solchen Strebenschutz ansammelt und dann am Lack schmirgelt, mag ich auch nicht.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze das hier:

Kettenstrebenschutz für MTB aus altem "City"-Reifen/Mantel mit neuem Klettverschluss.


einfach mit Klettband vernähen, hält super und dämpft vor allem.



Grüße


skyoli
 

Anhänge

  • SAM_0218.jpg
    SAM_0218.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 553
  • SAM_0220.jpg
    SAM_0220.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 378
@ skyoli

Mann, "schrei" mal hier nicht so rum! (Großschreiben im Internet = Schreien!). :rolleyes:

Der City-Reifen als Kettenstrebenschutz ist viel zu "schwuchtelig" ;) - für ein MTB - zumindest für eines mit gescheitem Federweg :D - darf's ruhig etwas robuster sein:

StinkyHR.jpg


Das hält dauerhaft auch bei harten Einsätzen. :daumen:
 
Zu (m)einem "Freeride-Schlachtross" Stinky :love: passt der "martialische" Look dieses Kettenstrebenschutzes sehr gut, finde ich.

Ist aber natürlich nichts für grazile "Schicki-Micki-Pferdchen"! :D ;)
 
Sag mal, hast Du den Rest vom Bike auch ganz eingewickelt ?

Selbstverständlich - Hauptsache gut geschützt! :D

Nein, Spass beiseite - die untere Hälfte des Unterrohres ist noch genau wie die Kettenstreben umwickelt. Und das hat mein Stinky bei so manchen Freeride-Einsätzen in verblocktem Gelände mit Aufsetzern und Abflügen :D vor fetten/tiefen Schrammen/Beulen bewahrt - das ist mir bei diesem Bike wichtiger als die "perfekte" Optik!!!

PetraAltknig12.07.20081.JPG


Es kommt halt darauf an was man fährt - für den "Schwuchtelkram" ;) den du mit deinem 100mm-Hardtail und Crossrad fährst, ist das natürlich absolut unnötig. Mein "Carbon-Pferdchen", das nur auf Forstwegen und leichten Trails bewegt wird, würde ich natürlich auch nicht mit solchem Kram verunstalten, da ist nur ein dezenter Neoprenschützer dran.

Aber fahr selbst erstmal was gescheit "Kerniges", dann darfst du lästern! ;)
 
Selbstverständlich - Hauptsache gut geschützt! :D

Nein, Spass beiseite - die untere Hälfte des Unterrohres ist noch genau wie die Kettenstreben umwickelt. Und das hat mein Stinky bei so manchen Freeride-Einsätzen in verblocktem Gelände mit Aufsetzern und Abflügen :D vor fetten/tiefen Schrammen/Beulen bewahrt - das ist mir bei diesem Bike wichtiger als die "perfekte" Optik!!!

PetraAltknig12.07.20081.JPG


Es kommt halt darauf an was man fährt - für den "Schwuchtelkram" ;) den du mit deinem 100mm-Hardtail und Crossrad fährst, ist das natürlich absolut unnötig. Mein "Carbon-Pferdchen", das nur auf Forstwegen und leichten Trails bewegt wird, würde ich natürlich auch nicht mit solchem Kram verunstalten, da ist nur ein dezenter Neoprenschützer dran.

Aber fahr selbst erstmal was gescheit "Kerniges", dann darfst du lästern! ;)

Ja, hast schon recht - wer austeilt muss auch einstecken können. Aber nicht jeder hier ist Hardcore unterwegs, Du würdest Dich wundern wie viele Litevilles in meiner Gegend ( die übrigens wunderschön ist ) nur Radwege gesehen haben. Vielleicht kommt das dem Einen oder Anderen hier im Forum auch bekannt vor ;) . Mein Nick sagt ja schon alles, Biken ist für mich Fun und eine Ergänzung um fit und gesund zu bleiben. High-Tech mag ich auch.

Wenn ich mir die Schlüsselbeinbrüche und andere Verletzungen nur hier im Forum ansehe dann sag ich Dir - nee, das brauch ich nicht, das sollen die "harten" Biker tun wenn sie das wollen. Und wenns so richtig kalt wird oder regnet, dann fahr ich lieber Auto und mache Wellness anstatt mich einzusauen oder mir Frostbeulen zu holen, die hab ich zum letzten Mal mit 16 auf meinem Mofa gehabt.

Eine sehr liebe und top fitte Freundin von mir hat vor kurzem erzählt: Ich fahre da runter, wo ich rauf fahre denn dann weiss ich, dass ich das kann. Hat was. Sie macht im Sommer wahrscheinlich mehr Höhenmeter auf dem Bike als die meisten hier, geht im Winter Schitouren und spaziert so zwischendurch mal locker auf einen 2700 Meter Gipfel in der halben normalen Zeit.

LG Eugen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück