Kettenwechsel - immer mit Ritzelsatz?

Registriert
28. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
der Pott kocht
Eine weitere Frage: Wie haltet Ihr das? Wechselt Ihr zusammen mit der Kette auch immer gleich das Ritzelpaket? Wäre aber ein teurer Spaß. :-(

Und eine kleine Zusatzfrage: Ich besitze eine XT-Schaltung. Was ist denn der Unterscheid zwischen folgenden Ritzelpaketen:
Shimano XT Spiderarm
Shimano HG 70 / 50 ?

Ich hoffe auf Eure kompetenten Antworten.

Axel
 
Bei mir und meinen freunden hält die kassette so 3 ketten lang,soll heißen ca. 6000 km bei der 4. wird dann gewechselt.
 
Original geschrieben von framecrusher
Bei mir und meinen freunden hält die kassette so 3 ketten lang,soll heißen ca. 6000 km bei der 4. wird dann gewechselt.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. So ähnlich habe ich mir das auch vorgstellt. Nun habe ich meine Kette getauscht und stelle folgendes fest:
Die Gänge gehen wieder gut rein, aber bei einem Gang (das vierte Kettenritzel), mittleres Kettenblatt kommt es nach dem sauberen Einlegen, unter Last (Wiegetritt) zu einem überrutschen auf das nächst kleinere Ritzel. Ich habe mir schon sprichwörtlich den Wolf gesucht dabei und auch auch schon so ziemlich Alles verstellt gehabt :p,
aber das Problem tritt immer mal wieder auf.

Hat Jemand eine Idee, wo ich noch etwas verstellen könnte. :cool:

Vielen Dank
Axel
 
dann ist das wohl das meistgefahrene Ritzel welches am ärgsten beansprucht wurde. Rutscht es auch dann durch wenn Du vorne grosses bzw. kleines Blatt fährst? Neue Kassette ist da angesagt, oder es gibt wen der Dir einzelne Ritzel verkauft.
Spiderarm: die grossen 4 Ritzel sind nicht bis zum Freilauf durch sondern auf einen Träger genietet, welcher dann auf den Freilauf gesteckt wird-leichter!


best regads,

LZ
 
Original geschrieben von LZ_
dann ist das wohl das meistgefahrene Ritzel welches am ärgsten beansprucht wurde. Rutscht es auch dann durch wenn Du vorne grosses bzw. kleines Blatt fährst? Neue Kassette ist da angesagt, oder es gibt wen der Dir einzelne Ritzel verkauft.
Spiderarm: die grossen 4 Ritzel sind nicht bis zum Freilauf durch sondern auf einen Träger genietet, welcher dann auf den Freilauf gesteckt wird-leichter!


... schrieb ich jetzt das Vierte? Ne, zurück, ich meinte selbstverständlich das kleinste Ritzel, ganz rechts! ;)

Ernsthaft, es ist so wie beschrieben, das vierte Ritzel rutsch durch. Aber nur beim mittleren Kettenblatt. Rein optisch kann ich eigentlich keinen Unterscheid zu den Anderen feststellen.


Danke für Deine Tipps
Axel


... das meistgefahrene - peinlich - so etwas passiert mir ;-))
 
Hey!

ich kämpfe momentan noch mit ähnlichen Probs, hab das aber zwischenzeitlich schon durch einstellen wieder sauber hinbekommen. Abgelaufen sieht die Kassette aber nicht aus, ich kann zwischen den Ritzeln keinen Unterschied feststellen.

:rolleyes: ich werd morgen wohl noch mal was dran drehen und wenn's nix hilft, iss die Kassette wohl fällig :(

Torsten
 
Original geschrieben von LZ_
dann ist das wohl das meistgefahrene Ritzel welches am ärgsten beansprucht wurde. Rutscht es auch dann durch wenn Du vorne grosses bzw. kleines Blatt fährst? Neue Kassette ist da angesagt, oder es gibt wen der Dir einzelne Ritzel verkauft.
Spiderarm: die grossen 4 Ritzel sind nicht bis zum Freilauf durch sondern auf einen Träger genietet, welcher dann auf den Freilauf gesteckt wird-leichter!


... schrieb ich jetzt das Vierte? Ne, zurück, ich meinte selbstverständlich das kleinste Ritzel, ganz rechts!

Ernsthaft, es ist so wie beschrieben, das vierte Ritzel rutsch durch. Aber nur beim mittleren Kettenblatt. Rein optisch kann ich eigentlich keinen Unterscheid zu den Anderen feststellen.


Danke für Deine Tipps
Axel


... das meistgefahrene - peinlich - so etwas passiert mir ;-))



Muß dir doch nicht peinlich sein, wenn du dich im steilen gelände bewegst ist dieser gang doch recht ordentlich:D
Beim roseversand gibts einzellne ritzel, mußt aber auf die richtigen nummern achten sonst schaltet es sich etwas schlechter
 
Zurück