"Ketzerei" oder "was fahrt Ihr sonst noch?"

Anzeige

Re: "Ketzerei" oder "was fahrt Ihr sonst noch?"
Über geschmack lässt sich eben streiten...

ein weit verbreiteter irrtum! genau über geschmack lässt sich eben NICHT streiten! jeder hat seinen eigenen, darum sollte sich ja auch niemand angegriffen fühlen, wenn jemand anderer (in diesem fall ich) das rad hässlich findet.

Ich finde das Rad interessant.
;-)
interessant finde ich höchstens, wie man sich damit fortbewegt, ohne sich ständig das rechte hosenbein mit kettenschlonze vollzuschmieren :confused:
 
So, hier nun meine neueste Ketzerei, ein On One 456:




Rahmen: On_One 456, 16'', Chocolate Brown
Gabel: RS Recon 351, 130 mm (wird noch getauscht gegen RS Pike U-Turn)
LRS: Fulcrum Red Metal 5
Reifen: Maxxis Advantage 2.4, Mischung 60 a
Schläuche: Michelin Latex
Bremsen: Magura Louise FR 180/160 mit XT- Bremsgriffen
Scheiben: Ashima
Schaltwerk: Sram X.0
Trigger: X.9
Werfer: XT
Züge: Jagwire L3 Gold
Kassette: Sram PG 990 Red
Kurbel: Race Face Turbine
Innenlager: Crank Brothers Cobalt Steel
Pedale: Shimano PD-M 520 (evtl im Herbst die neuen XTR All-Mountain)
Kette: PC 991
Sattelstütze: Thomson Elite 27,2 mm, 410 mm lang
Sattel: SDG Slim Jim
Steuersatz: Cane Creek S 8
Spacer: Billig
Vorbau: NC 17 Blackspire 80mm, 20° (wird noch getauscht gegen Hope, 90mm, 10°, Gold)
Lenker: Face Face Diabolous DH, 720 mm, 25,4 mm Klemmung
Griffe: Bontrager Lock on (werden noch getauscht gegen Take Control Braun mit Goldenen Klemmringen)
Flaschenhalter: BBB


Nach der ersten Tour gestern bin ich echt begeistert. Das Rad fühlt sich sehr sicher und steif an, fährt sich jedoch für ein Hardtail unglaublich komfortabel. Einsatzgebiet ist klar die längere, ruppige Tour, technische Trails und, ich bin gespannt, der Bike Park. Am letzten Juli WE sind wir wieder mal im Harz, dort wird es sich sicher zu Hause fühlen. Mit derzeitigen 130 mm FW fährt es sich sehr entspannt, es verträgt sicher noch 10-20 mm mehr an Federweg. Mit 100-120 mm wird es sicher noch agiler bergauf werden. Die Reifen sind der Kracher. Der Grip und der Kurvenhalt sind unglaublich. Durch das große Volumen dämpfen sie echt klasse. Der Rollwiderstand ist noch im grünen Bereich.
Natürlich hat sich das Gewicht dem Reiter angepasst, d.H., es ist nicht wirklich leicht. Ich habe mit der Digitalen Federwaage knapp 13 KG fahrfertig gewogen. Mann könnte natürlich, allein mit z.B. Mountainkings Supersonic 2.4, schnell mal ein knappes Kilo abspecken. Aber dafür habe ich ja mein Avalanche mit knapp 11 kg und Elli mit 12,2 Kg ist ja auch nicht wirklich schwer.

Fazit: Für mich das ideale Rad für fast alle Gelegenheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
on one entwickelt sich ja langsam zu ner richtigen seuche. sind aber auch verdammt schicke rahmen zu guten preisen. isn echt schöner aufbau, viel spaß damit.

der rahmen soll doch auch so um die 2,5kilo haben oder?

ich persönlich finds ja mit der passenden starrgabel am schicksten
 
mein 16"er hat 2,2 kg auf die Waage gebracht.. Aber mein Salsa hat ohne Gussets auch 2 Kilo gewogen..

Gewicht is bei ner Kiste mit der man ne 160mm Gabel fahren kann nicht sooo entscheidend..

schönes Teil Manni.. Mal sehen wann wir mal alle zusammenkommen.. :daumen:
 
on one entwickelt sich ja langsam zu ner richtigen seuche. sind aber auch verdammt schicke rahmen zu guten preisen. isn echt schöner aufbau, viel spaß damit.

der rahmen soll doch auch so um die 2,5kilo haben oder?

ich persönlich finds ja mit der passenden starrgabel am schicksten

Ich glaub ich hab am WE auch so einen Rahmen zu Hause!:daumen:
 
Hi!

Gerade eben zum ersten Mal probegefahren:

IMG_0253.JPG


Colnago Ovalmaster 6AL 4V Titan Rahmen. Soweit wie möglich "italienisch" aufgebaut. Was noch nicht aus Italia stammt ist bereits im Zulauf (Stütze, Klemme, Vorbau). Einzig und alleine der Toupe darf bleiben

Und jetzt darf wieder gemotzt werden, denn so sah er mal ursprünglich aus:

28592_csDoc_p7050744a_217.jpg


Da diese Farbgebung (AD21) für mich absolut untragbar war, wurde der Rahmen glasperlgestrahlt. Eigentlich sollten noch Decals drauf, aber so "nackt" gefällt er mir fast besser.

Und trotz des schweren Rahmens und der billigsten Reusenteile "nur" 9,26 kg. Es wird das Lotto mobistar ersetzen und als Wintertrainingsrad ein hartes Leben haben.

VG
peru
 
och nöööö peter das ist aber mal nicht schön. wenn du das vorher bild nicht gezeigt hättest dan hätte ich dir noch ein bienchen gegeben. evtl mit dem tip ne titangabel reinzubauen.

aber so einen wunderschön lackierten rahmen einfach nackt zu machen...nein..selbst ich als divergent find das nicht gut:heul:
 
Oh Mann,

den Rahmen nackig zu machen ist ja eigentlich nicht schlimm, aber ein Team Mapei-Rahmen :heul:

Da könnte ich ja meinen Lotto abbeizen und polieren lassen.

Aber das musst Du selber wissen. Ist ja schließlich Deine Ketzterei und dazu kein GT :D
 
Hi!

also konnte das Weinen um Team Mapei nie verstehen. Seit ich das erste Mal deren Farben gesehen hatte fand ich sie abgrundtief hässlich. Die Farbgebung erinnert an extremes Colour Blocking aus den 80ern und die "Halbmonde" sehen aus als hätte ein 9-jähriger seine ersten Airbrush Versuche an dem Rahmen gestartet. Und wie versus so schön sagt über Geschmack lässt sich nicht streiten.;)

Und das Schöne daran ist ja, dass viele ob der Lackierung weinen, aber kaufen und DRAUSSEN damit rumfahren wollen die wenigsten! Nicht umsonst stand der Rahmen mehr als 3 Monate zum Verkauf. Keiner wollt ihn haben, aber viele haben sich danach als Team Mapei Verfechter angegriffen gefühlt. Und angesichts des Kaufpreises kann der Rahmen ja nix Besonderes sein;), deshalb wurde er ja zur Winterschlampe!

Das es jetzt endlich so nach Titan aussieht ist doch das Schöne daran.

Wartet nur bis ich das mit dem Team Xizang mache :D. Dann will ich Euch hören:-)

VG
peru
 
Hi!

also konnte das Weinen um Team Mapei nie verstehen. Seit ich das erste Mal deren Farben gesehen hatte fand ich sie abgrundtief hässlich. Die Farbgebung erinnert an extremes Colour Blocking aus den 80ern und die "Halbmonde" sehen aus als hätte ein 9-jähriger seine ersten Airbrush Versuche an dem Rahmen gestartet. Und wie versus so schön sagt über Geschmack lässt sich nicht streiten.;)

Und das Schöne daran ist ja, dass viele ob der Lackierung weinen, aber kaufen und DRAUSSEN damit rumfahren wollen die wenigsten! Nicht umsonst stand der Rahmen mehr als 3 Monate zum Verkauf. Keiner wollt ihn haben, aber viele haben sich danach als Team Mapei Verfechter angegriffen gefühlt. Und angesichts des Kaufpreises kann der Rahmen ja nix Besonderes sein;), deshalb wurde er ja zur Winterschlampe!

Das es jetzt endlich so nach Titan aussieht ist doch das Schöne daran.

Wartet nur bis ich das mit dem Team Xizang mache :D. Dann will ich Euch hören:-)

VG
peru

ui, mutig! ich hätte das auch nie gemacht, aber das ergebnis ist nicht so schlecht. titan unter lack finde ich aber schon auch sehr sexy (handyfoto) - das bianchi xl ti meiner liebsten:

4494694500_48e670e4be_o.jpg
 
Die Stütze ist falsch rum drin :-))

Das ist doch nur etwas für Insider :lol:

genau...aber er hat ja draus gelernt.

allerdings! neumodischer mist, mit meterlangen oberrohren sind nix für mich.

mein cadex is jetz fast vollendet. lediglich die 'neue' kurbel würd ich noch versuchen auf hochglanz zu bringen, das ganze mal putzen, bessere bremsebläge drauf und ab dafür. ok, breitere felgen wären auch schön, aber der lrs passt so gut zu vorbau und kurbel.



wunschinnenlager



sieht mit traumkurbel



und halbegliederkette sehr gut aus.



ich bilde mir ein das extra drehmoment zu merken, aber allein der optik wegen find ichs um längen geiler, als mit dem ekligen hohltechnikkram.

diese woche wurde ich, mein karakoram berge hochquälend, daraufhingewiesen, dass ich bei meiner fahrweise mal hohltechnik kurbeln probieren sollte...die seien viel steifer. pfft.
hat mich stark amüsiert.
ok, mag sein, die 770er xt kurbel hat bei voller last nicht die rechte kettenstrebe touchiert, aber dafür war der q-faktor auch dermaßen besch!ssen...

die halbegliederkette macht auch viel aus. wirklich bombig.
fahrverhalten is immernoch eine mischung aus, ich scheue ja in letzter zeit jegliche anglizismen, aber hier passts, 'plush', agil und ein wenig zickig.
macht wirklich saumäßig spass und ich wüsste nichts, was ich noch groß verändern wollen würde.
 
bei deiner fahrweise wären bergab aber sicher auch 200er scheiben, 180mm federweg, ritterrüstung usw wichtig.

da haben wohl einige noch nicht verstanden daß pures radfahren mehr fetzt.

und endlich....du hast ne halflink kette;)
 
bei deiner fahrweise wären bergab aber sicher auch 200er scheiben, 180mm federweg, ritterrüstung usw wichtig.

da haben wohl einige noch nicht verstanden daß pures radfahren mehr fetzt.

und endlich....du hast ne halflink kette;)

was? :lol: quatsch. da kenn ich schlimmere leute. die fahrn aber zugegebenermaßen federung vorn.

ja, halbegliederketten fetzen. war eben gute 3h auf photorunde. fährt sich einfach nur genial geil. nur hab ich jetz bock das ganze ohne freilauf zu probiern.

aber kanns sein, dass ich die kette verkehrtrum drauf hab? mir dünkt, das sieht bei andern rädern anders aus.
 
deine bilder hab ich gesehen:daumen:

zur kette...auf die ferne schlecht zu sehen. der dickere teil muss vorne sein, der dünnere hinten. evtl siehst du es hier besser.ich war gestern nämlich auch mit selbiger ketzerei unterwegs:love:



zur not hier am talera:

 
Sach mal Alex, gibbet für die Habgliederkette eigentlich ein Kettenschloss oder wird die vernietet? Wenns da eine mit Kettenschloss gibt, würde ich das auch ganz gerne mal probieren. Welche Kette könnt ihr empfehlen?

Mich reizt der Gedanke an ein Rad mit starrem Antrieb auch ungemein!

Danke!
 
bei meinen Half-link-Ketten war immer ein Nietstift bei..
Man kann die aber mit etwas Geschick auch mit nen Rohloff-Nieter verschliessen..

Ich hab diese: KETTE
 
die ketten werden normal vernietet. ich fahre spank und point ketten. die point ist mit 15-17 € am günstigsten und tut super ihren dienst. die spank kostet etwa das doppelte....und gibts in bunt.

ich verniete meine mit nem 0815 shimano nieter
 
Zurück