"Ketzerei" oder "was fahrt Ihr sonst noch?"

Anzeige

Re: "Ketzerei" oder "was fahrt Ihr sonst noch?"
Den Rahmen finde ich richtig gut, die Bremsen überhaupt nicht.
Und ich würde auch keine schwarze Sattelstütze in einen schwarzen rahmen verbauen.
:daumen::daumen::daumen::daumen:
Ach ja, ist der aus dem Classik Basar? wenn ja, hast Du in mir vor der Nase weg geschnappt ;-)
 
@divergent: na bevor ich was falsch mache (wär ja der erste, den ich einpresse) scheiß ich dann lieber den lehrling im laden voll...;)

@GT-Sassy: was haste denn gegen die bremsen? sind doch feinste F.R.O.
und ja, das is der aus dem classic basar :D
was hättest du drangebaut?
 
Ne komplette STX-RC Gruppe in Titanfinish. Vorbau, Lenker und Sattelstütze in Silber. Laufräder, naja STX-RC Naben und Araya RM in Silber.
Kommen jetzt aber an ne andere Ketzerei.
Und die Bremse gefällt mir optisch gar nicht.
:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
@divergent: na bevor ich was falsch mache (wär ja der erste, den ich einpresse) scheiß ich dann lieber den lehrling im laden voll...;)

mit nem einpresswerkzeug ist das ganz einfach. früher hab ich das mit hammer und holzklotz gemacht, ging auch. aber bei rose für wenig geld gibts da schönes zeug....und der lehrling, ist das nicht der spezi der dir immer alles zerstört?

würde mich so ein bissel ankotzen:rolleyes:
 
Ne komplette STX-RC Gruppe in Titanfinish. Vorbau, Lenker und Sattelstütze in Silber. Laufräder, naja STX-RC Naben und Araya RM in Silber.
Kommen jetzt aber an ne andere Ketzerei.
Und die Bremse gefällt mir optisch gar nicht.
:daumen::daumen::daumen::daumen:

mein aufbau wird viiiel leichter:aetsch:;)


mit nem einpresswerkzeug ist das ganz einfach. früher hab ich das mit hammer und holzklotz gemacht, ging auch. aber bei rose für wenig geld gibts da schönes zeug....und der lehrling, ist das nicht der spezi der dir immer alles zerstört?

würde mich so ein bissel ankotzen:rolleyes:

du und dein rose werkzeug...:p

offiziell is er ja kein lehrling mehr. :rolleyes:
wenn er diesmal was kaputt macht, hau ich ihm den ganzen schund um die ohrn!
und der chef dann gleich nochmal.
aber theoretisch kann ichs ja auch selber mit dem werkzeug ausm laden machen.
wird schon schiefgehn.
 
fahren ne Menge Leute so.. Besonders beliebt bei Leuten mit ganz kurzem Lenker.. Oder für ne cleane Optik am Urban-Pseudo-Fixie-Poser-Bike.. =)
 
sooo.....
in meinem Fuhrpark ist das Verhältnis GT/Ketzerei jetzt ausgeglichen.
(Ohne den Cruiser - der ist ja nur ne halbe Ketzerei und ausserdem teil ich mir das Sorgerecht für das Geschoss mit meiner Freundin).

Voila:

Stelvio1.jpg
[/url][/IMG]

und damit das gute Stück, schneller als die andere Ketzerei, im ganzen erstrahlt. Brauch ich Eure Unterstützung. Mir fehlt im Prinzip noch alles um dieses schöne Stück fertig zu stellen. Ideen, Tipps, Parts?

Bin für alles offen.

Grüsse

Marcus
 
Aktuelle DA, Lightweights, Schmolke Lenker, Stütze und Sattel und fertig ist die Bude :D

Sieht gut aus! :daumen: (ausnahmsweise gefällt mir hier sogar der fette Schriftzug)
 
Ich bin ja für Carbon-freie Rennräder.. :D
Diese Gruppe gefällt mir ja sehr gut. Würde auch gut zum schwarzen Rahmen passen:
p045360.jpg

Laufräder:
Hope-Naben Sapim CX Ray schwarze Alu-Nippel und Mavic Open Pro Felgen.Reifen: Conti GP 4000s

Lenker Vorbau & Sattelstütze:
Syntace Alu, F139 Vorbau, P6 Alu-Stütze.

Mit Novatec-Naben kann man noch nen paar Taler sparen.
Vom Sound sind die Hope allerdings unschlagbar. Wenn man´s mag..
 
Du kannst nicht von Carbon-freien-Rennrädern schreiben und dann ne Gruppe posten deren Bremshebel aus Carbon besteht... (und im Foto auch noch ganz groß vorne dran steht...)
Irgendwie sieht der Übergang Spider-Kettenblatt auch nicht wirklich schön aus an der Kurbel.
 
Stimmt hab ich natürlich NICHT gesehen...:rolleyes:

Kannst mir ja mal ne gute Gruppe zeigen ohne Carbonteil.

Bei dem heutigen Carbonwahn ist ein Bremshebel wohl das kleinste Übel.. Wenn ich da an Carbon-Lenker und Felgen denke..

An meinem Renner sind auch Campa-Bremshebel aus Carbon.
Ich mag keine tragende Teile aus Plaste..

Der Übergang ist nicht so schön,ds stimmt.. Ist mir bei den Kompletträder net so aufgefallen. Hoffen wir mal das die nur nen schlechtes Musterbild hatten.


Du kannst nicht von Carbon-freien-Rennrädern schreiben und dann ne Gruppe posten deren Bremshebel aus Carbon besteht... (und im Foto auch noch ganz groß vorne dran steht...)
Irgendwie sieht der Übergang Spider-Kettenblatt auch nicht wirklich schön aus an der Kurbel.
 
Auf den ersten Blick haben alle Shimano Gruppen außer die Dura Ace kein Carbon dabei. Wenns schwarz sein muss wird es da aber schwierig.

Und Bremshebel als Sicherheitsrelevantes Bauteil ist dann doch kein 'kleines Übel' ;)
Dann am ehesten noch der Schaltwerksarm :D
 
also vielen Dank schon mal fürs Feedback.
Mir stellen sich aber erstmal ein paar grundlegende Fragen:
2 oder 3-fach? Compact oder Standard?
Hab mir gerade am Kiosk ein paar RR-Magazine geholt und bin völlig verwirrt:
es gibt verschiedene Freiläufe!?!? WTF?
und das schalten funktioniert auch bei jedem Hersteller verschieden?
und warum ist SRAM immer teurer als Shimano?
Was empfehlen den die Praktiker hier? so 105er Preisklasse ist aber schon ausreichend fürn Newbie, oder?
ansonsten wie immer eher gut und günstig als Schickimicki.
Dachte da an Campa Zonda oder Vento oder Easton LRS
Parts halt wieder grundsätzlich aus einem Stall (FSA, Ritchey, Easton oder Control Tech). Black ist nach wie vor beautiful, ein bisschen weiss darfs aber passend zu den Decals auch haben.

verwirrte Grüsse

M.
 
da ich ja eigentlich aus dem rr bereich komme kann ich dich da sicher aufklären. bei den freiläufen gibt es den shimano und campa freilauf. beim campafreilauf passen nur campa kassetten. beim shimano alle anderen gängigen ( shimano, sram, tune....). ne 105er gruppe ist ne super solide und einfache gruppe. funktioniert tadellos ( ist ja quasi indirekt die vorgänger ultegra nach modellwechsel ). da machst du nix falsch. 3-fach braucht kein mensch. ich persönlich empfand ne kompaktkurbel in verbindung mit nem 12-25er kassettendingens als sehr praktisch. wenn du gruppen mischst müssen zumindest schaltwerk und schalthebl vom gleichen anbieter zb. sram, shimao oder campa sein. bei den restlichen teilen wie umwerfer, kette , kassette usw ist es wurscht. kannste beliebig kombinieren. ich hatte zb immer record am rr, kassette ne dura ace ( kostet nur die hälfte ) und kette von kmc. hat bestens funktioniert. beim schalten ist es wie mit allem....gewöhnungssache. bei shimano bewegt sich der gesamte hebel. super weich und leichtgängig. gefällt mir persönlich nicht. sram bin ich noch nicht gefahren steht aber beim nächsten rennradaufbau definitiv an. campa ist da...sagen wir mal robust. hast mit zeigefinger den hebel zum hochschalten und am daumen auf der innenseite zum runterschalten. gangwechsel sind recht knackig. campa ist mein persönlicher favorit.

bei den anbauteilen machst du mit ritchey nie nen fehler. ist zwar nix besonderes dafür günstig , haltbar und relativ leicht.
reigen würde ich dir welche mit 23-25mm breite empfehlen. die rollen gut und bieten noch komfort. alles unter 23mm ( 19-21mm ) ist nicht wirklich schneller aber um längen unangenehmer was den komfort angeht. die easton lrs sind auf jeden fall ne gute sache.

so ich hoffe dir etwas geholfen zu haben. wenn du noch mehr tips, links usw brauchst...pn:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück