Kind Shock KS I900-R Remote am 301

Kann ich net sagen.. die alten haben nie solange gehalten :)

Kaufdatum I900-R: Dezember 08
Nutzleistung bis November 09: 3. - 4.000 km und über 50.000 Höhenmeter
Funktion: Zugaussenhülle mehrmal gebrochen und bei Bruck Nr. 4 ausgetauscht. Stütze bis vor drei Wochen mit einer akzeptablen Leistung. :daumen:
Das Wochenende am Brocken mit fett Schnee und noch mehr Schlamm hat die Stütze dann doch in die Grenzen verwiesen. Erste Schleifspuren und sie fährt nicht mehr automatisch ganz aus, muß mit der Hand nachhelfen. Seitliche Bewegung ist auch bemerkbar geworden :heul:

Fazit: Hat super gehalten und hat jetzt den großen Service verdient (vielleicht auch austausch).

Gruß
 
Kaufdatum I900-R: Dezember 08
Nutzleistung bis November 09: 3. - 4.000 km und über 50.000 Höhenmeter
Funktion: Zugaussenhülle mehrmal gebrochen und bei Bruck Nr. 4 ausgetauscht. Stütze bis vor drei Wochen mit einer akzeptablen Leistung. :daumen:
Das Wochenende am Brocken mit fett Schnee und noch mehr Schlamm hat die Stütze dann doch in die Grenzen verwiesen. Erste Schleifspuren und sie fährt nicht mehr automatisch ganz aus, muß mit der Hand nachhelfen. Seitliche Bewegung ist auch bemerkbar geworden :heul:

Fazit: Hat super gehalten und hat jetzt den großen Service verdient (vielleicht auch austausch).

Gruß

P.S: @RW Eddy: Ich habe sie nicht geschützt, nur nach jeder Schlammpackung (und davon gab es nicht wenige) mit Wasser aus dem Gartenschlauch gereinigt. Danach kurz mit einem Lappen mögliche Reste entfernt und abschließend mit Ballistol Öl eingesprüht.
 
überlege wegen der weiterhin nicht in Aussicht stehenden Syntace Stütze jetzt doch die Kindshocks.

Erste Frage: wie komme ich schnell und unkompliziert an eine Reduzierhülse fürs 301, und welchen Stützendurchmesser der Kindshocks nimmt man, den kleineren (mehr "Fleisch" für die Reduzierhülse) oder den größeren (mehr Stabilität der Stütze selbst)??

danke für Auskunft!
 
überlege wegen der weiterhin nicht in Aussicht stehenden Syntace Stütze jetzt doch die Kindshocks.

Erste Frage: wie komme ich schnell und unkompliziert an eine Reduzierhülse fürs 301, und welchen Stützendurchmesser der Kindshocks nimmt man, den kleineren (mehr "Fleisch" für die Reduzierhülse) oder den größeren (mehr Stabilität der Stütze selbst)??

danke für Auskunft!

Ich hatte vor einigen Seiten die Adresse für Adapter eingestellt. Google einfach Airwings-Systems und frage dort mal nach. Ich habe die 31,6mm Stütze.
Der Adapter selber ist aus Alu (schau in meinen Bildern), besitzt oben eine Verstärkung das er nicht durchrutscht und in der Mitte (durch die Biegung) erscheint er dicker. Wie dem auch sei, daß Ding hält bombig.
Der Adapter hat mit Versand unter 20€ gekostet.
Länge ist 15cm (übrige Masse sind bei meinen Bildern zu finden).

Hoffe, das hilft.

Gruß Olaf
 
vielleicht bin ich ja ein bißchen schwer von Begriff - da ist doch nirgends ein shop zu finden - oder habt Ihr einfach bei denen telefonisch bestellt?
 
Hallo,

einfach die Nummer von Airwings anrufen. Sind sehr nett am Telefon.
Wie oben schon gesagt, 1a Qualität. Bei mir hats ein wenig länger gedauert.
Da der Adapter extra für Dich gefertigt wird, dauert es je nach Auftragslage.

Grüße RW Eddy
 
Das Problem was ich als XL-Fahrer habe werden auch viele andere mit dieser Größe haben: der Sattel ist trotz des verlängerten Sitzrohres so weit draußen, dass die Einstecktiefe bei einer 400mm langen Sattelstütze nicht reicht! Die einzige, die es meines Wissens gibt, die für mich (XL, Tretlager-Satteloberkante 82,5 cm) ausreicht wäre die Gravity-Dropper, die es in 425mm gibt. ODer die neue Syntace, die ja schon fast auf dem Markt ist. (Definiere: "fast"!)
 
Das Problem was ich als XL-Fahrer habe werden auch viele andere mit dieser Größe haben: der Sattel ist trotz des verlängerten Sitzrohres so weit draußen, dass die Einstecktiefe bei einer 400mm langen Sattelstütze nicht reicht! .......

Interessanter Aspekt.
Ich habe die Höhe des Sattelauszugs bei der Probefahrt des MK8 XXL leider nicht gemessen. Habe mir aber die Markierung der P6-Stütze gemerkt, sollte bei 8 gewesen sein.

Kann mir vielleicht jemand sagen wieviel das in mm ist? Vielen Dank.
Das Bild des Testbikes kennt ihr ja schon, ansonsten zu Kontrolle ob ich mit 8 richtig liege oder phantasiere:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6624514&postcount=5

Was glaubt ihr, passt das mit der KS 900 oder 905?
 
wenn du's genau wissen willst, dann miss doch einfach den Abstand Sattelgestell - Tretlager. Davon ziehst du die Sitzrohrlänge beim Rahmen ab. der verbliebene Wert muss bei der KS mit 385 mm Länge dann mind. 26,5 cm sein, dann kannst du sie verwenden (12 cm Einstecktiefe bei Liteville)
 
wenn du's genau wissen willst, dann miss doch einfach den Abstand Sattelgestell - Tretlager. Davon ziehst du die Sitzrohrlänge beim Rahmen ab. der verbliebene Wert muss bei der KS mit 385 mm Länge dann mind. 26,5 cm sein, dann kannst du sie verwenden (12 cm Einstecktiefe bei Liteville)

Danke, das ist mir schon klar aber leider habe ich weder den Rahmen noch die P6 Stütze zur Hand. Deshalb die Bitte ob mal jemand die Länge bei Markierung 8 der P6 abmessen könnte.:anbet:

Ich weiss nicht ob das Abmessen bei meinem jetzigen Bike mit Übertrag auf die MK8 Geo-Tabelle was bringt, werde mich aber dennoch heute mal in den Keller bewegen.
 
Herzlichen Dank :daumen:, so ungefähr hatte ich das auch geschätzt. Dann sollte es mit einer 400'er respektive 390'er bei 120mm Mindesteinstecktiefe locker hinkommen.

ist die Mindeseinstecktiefe nur 12 cm auch bei den großen Rahmen?

Ich dachte immer wichtig wäre, dass die Stütze bis unter den Punkt Oberrohr zu Sitzrohr eingeschoben wird :confused:
 
ist die Mindeseinstecktiefe nur 12 cm auch bei den großen Rahmen?

Ich dachte immer wichtig wäre, dass die Stütze bis unter den Punkt Oberrohr zu Sitzrohr eingeschoben wird :confused:

Wusst ich doch, dass sich mein spezieller Freund Lexle sich zu diesem Thema melden wird........:winken:

Was meinst denn warum Michi das optisch gelungene und von dir geliebte Gusset oberhalb des Sitzrohrs hinkonstruiert hat? :daumen:
 
Wusst ich doch, dass sich mein spezieller Freund Lexle sich zu diesem Thema melden wird........:winken:

Was meinst denn warum Michi das optisch gelungene und von dir geliebte Gusset oberhalb des Sitzrohrs hinkonstruiert hat? :daumen:

Also die Markierung ist def. auch bei meinem XL an der Kreuzung zum Oberrohr und soll lt. Anleitung auch mind. bis zur Markierung eingeschoben werden, daraus ergibt sich auch eine mind. Einstecktiefe von ~14cm gemessen von Oberkante Sattelklemme ... um wohl auch die Kräfte richtig einleiten zu können und nicht nur am Winkel zu hängen !!
 
Wusst ich doch, dass sich mein spezieller Freund Lexle sich zu diesem Thema melden wird........:winken:

Was meinst denn warum Michi das optisch gelungene und von dir geliebte Gusset oberhalb des Sitzrohrs hinkonstruiert hat? :daumen:

Gut, klar kann sein.. dachte nur.. Viele Rahmenbauer waren bisher immer nur so scharf drauf, dass die Stütze bis unter den Knotenpunkt drinsteckt.

wenns passt ist gut :)
 
ne 3 kurze frage: kann man bei der i900 den Sattelwinkel einstellen? ich bräuchte meinen etwas nach vorn geneigt eingestellt.

wie lang ist das zugkabel der remote version?

ist go cyle als shop zu empfehlen?
 
ne 3 kurze frage: kann man bei der i900 den Sattelwinkel einstellen? ich bräuchte meinen etwas nach vorn geneigt eingestellt.

wie lang ist das zugkabel der remote version?

ist go cyle als shop zu empfehlen?

Zu 1: Ja
Zu 2: Keine Ahnung, er war nur so schwergängig, das ich sofort nen XtR innen Außenzug verwendet habe.
Zu 3: Ja, uneingeschränkt
 
Hey Leute!
Wie sah bzw. sieht's bei euch aus bei der Reparatur der I900 Stütze?
Ich habe meine Anfang November 09 bei meinem Händler abgegeben und jetzt Anfang Februar 10 habe ich sie immer noch nicht wieder. Das kann doch bald nicht mehr wahr sein!
Wie lange hat es bei euch gedauert?
 
Zurück