Kind Shock KS I900-R Remote am 301

Was macht ihr eigentlich mit dem kleinen Hebelchen hinterm Sattel, wenn es mal richtig dreckig wird? Verhüterli drüber?

Bei meiner KS fängt klemmt der Hebel regelmäßig irgendwann fest, so dass die Sattelstütze zwar einfedert aber dann nicht mehr unten bleibt... passiert natürlich auch regelmäßig wenn man's gerade am wenigsten brauchen kann :wut:
Oder hab nur ich das Problem?
 
sollte hier drinne stehen

klick mich an

Germany-Instruction manual

无法找到该页
您正在搜索的页面可能已经删除、更名或暂时不可用。
--------------------------------------------------------------------------------

请尝试以下操作:

确保浏览器的地址栏中显示的网站地址的拼写和格式正确无误。
如果通过单击链接而到达了该网页,请与网站管理员联系,通知他们该链接的格式不正确。
单击后退按钮尝试另一个链接。
HTTP 错误 404 - 文件或目录未找到。
Internet 信息服务 (IIS)

--------------------------------------------------------------------------------

技术信息(为技术支持人员提供)

转到 Microsoft 产品支持服务并搜索包括“HTTP”和“404”的标题。
打开“IIS 帮助”(可在 IIS 管理器 (inetmgr) 中访问),然后搜索标题为“网站设置”、“常规管理任务”和“关于自定义错误消息”的主题。

Bestimmt nur ne Fehlermeldung da download gesperrt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mal einer sagen, ob er von Remote auf Bedienung unterm Sattel gewechselt hat.
Man bräuchte keine Kabelage und ist es wirklich so viel sicherer vom Lenker aus zu liften. Oder geht es mit dem Hebel unterm Sattel nicht vielleicht so gar schneller?
Danke

bin 900 gefahren und fahre jetzt 900R am 901. Remote ist nur zu empfehlen!!!!

Super.. kein Vergleich zum Hebel

Aber bei der 900R ist die Leitung am Stützenkopf fest. Den Kniff am 901 (siehe Album) kannste beim Mk8 net machen. Entweder du lebet mit der sich "verwurschtelden Leitung oder du nimmst liebeer Ne Gravity Dropper.

Oder wartest auf die Syntace (kann noch mehrere Jahre dauern)
 
Hi,
ich habe mir nun auch eine Kindshock I950-R bestellt. Die Zugverlegung wollte ich, wie von checkb auf Seite 2 dieses Threats beschrieben, ausführen. Leider funktioniert die Zugführung bei meinem Bike nicht so, wie bei euren Litevilles, denn das Oberrohr ist nicht rund, sondern eben. (Ich fahre ein Stumjumper - hoffentlich schmeißt ihr mich nun nicht aus eurem Liteville Threat :). Die von checkb verwendeten Befestigungen sind gerundet, ebenfalls die von Jackwire, die in einem anderen Beitrag beschrieben wurden. Nun meine konkrete Frage an euch: Kennt ihr entsprechende Befestigungen (zum Kleben oder auch per Kabelbinder), die anstelle einer Rundung eine ebene Fläche haben?
Grüße
kirus
 
Hi,
ich habe ein Centurion Numinis Hydro Slx mit Rahmenhöhe 46 cm.
Würde mir jetzt gerne eine KS I900 kaufen.
Kann mir jemand sagen, welche Länge bei mir passt?
Hätte am liebsten die mit 125 mm Verstellung, da das genau die Länge ist, die ich momentan meinen Sattel verstelle.
Danke!
Gruß Macky
 
Hat einer von euch eine Reduzierhülse von 31,9 mm auf 31,6 mm mit 120 mm Länge. Oder einen Tipp, wo ich sonst kurzfristig eine käuflich erwerben kann. Ich möchte nächste Woche bei der Megavallanche starten und da fehlt für Anfertigen lassen leider die Zeit.
Gruß der Hacki
 
Wo sind den die Bilder vom Post auf Seite 1 von der Montageanleitung hin?

Bräuchte die mal, meine Stütze kommt Montag und wird mit dem Crank Brother Shim 34,9 auf 31,6 und 12cm länge montiert. Zwar ein Plaste Shim,aber egal,geht schon
 
Kann dir ein Bild von meiner Zugverlegung hochladen, muß ich aber erst knipsen. Wollte ich zwar erst machen wenn alles fertig ist, aber die Zugführung kann ich schon mal machen. Hab übrigens ein MK5, eine KS i950 und ein eigenbau Remute.

Hoffe man kann erkennen worum es geht:


Als Kabelführung hab ich ein Kunststoffrohr genommen (oder wowas in der Art). Bevor die Schimpfe von manchen kommt ;) da klemmt nichts zwischen Rahmen, Hinterbau und Umlenkhebel. HR schleift nicht am Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet:

von den: Leitungsführung hab ich einige daheim liegen und wollte sie nicht nehmen. Grund: Die Außenhülle soll gut nach unten geführt gleiten und keinen Bogen nach hinten oder sonst wohin werfen, da es sonst zu Reifenkontakt führt.
Der Schutzschlauch kommt noch über die Außenhülle / Führung. Jetzt muß ich aber erst den Hebel bauen (zum Glück ist Weihnachten und somit Zeit :D).
 
Wenn du dieses Teil nimmst und die Schraube und das Gewindeteil entfernst, kannst du durch das geschlossene Teil die Hülle für die Sattelstütze führen und das offene klickst du in die Zughülle für den Umwefer. Dies war an meinem MK2 eine super Lösung, denn wenn die Stütze mal raus muß kannst du den Bowdenzug in Sekunden entfernen bzw. später wieder montieren :) Der Käufer meines "Silberpfeils" fährt dies heute noch so.

Pitt
 
Hallo zusammen.

Habe eine kurze Frage:

Ich will mir eine KS i900 Remote zulegen, habe aber die Sorge, dass das Kabel beim herablassen zu nahe ans Hinterrad kommt.
Ich will mein Kabel nicht schon bei den ersten Testfahrten zerstören ;-)
Ist meine Sorge berechtigt?
Schon im Voraus Danke für eure Antwort. :-)

BMC-Trailfox01
 
BMC-Trailfox01,

aus diesem Grund habe ich den Zug so verlegt, dass er auf der gesamten Länge verschiebbar ist. So bildet sich die Schlaufe nicht hinten, sondern vorne am Lenker.

Gruß
kirus
 
So, ich war heute auch mal kreativ.

Auf der Unterseite des Oberrohrs lang und dann am Dämpfer vorbei, das wollte ich nicht weil ich befürchte, dass es mit der Zeit das schöne Eloxal abschabt.
Also am Unterrohr entlang bis zum Tretlagergehäuse, dann das Sattelrohr hoch. Der letzte Kabelbinder ist fest und verhindert das Verrutschen. Dann kommen zwei Bremszugführungen mit 5 mm (Hülle ist 4 mm). Die untere der beiden gibt die Richtung zum Ausbeulen vor - nach hinten. Die obere sorgt für eine gerade Anlenkung der Abstützung des Hebels. Beim Einfedern beult es sauber nach hinten weg.
Funktioniert tadellos. Optisch ist es noch verbesserungswürdig. Die vielen Kabelbinder nerven ein bisschen. Einziger Nachteil ist, dass der Zug in der unteren Position beim Einfedern des Hinterbaus gelegentlich am horizontalen Verbindungsstück der Sitztreben aufliegt. Das kann auch scheuern, weswegen ich erstmal Klebeband drum gewickelt hab, bis ich Rahmensticker finde, die halten.

Was meint ihr? Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen!
 

Anhänge

  • Img_9701lr.jpg
    Img_9701lr.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 160
  • Img_9705lr.jpg
    Img_9705lr.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 146
  • Img_9714lr.jpg
    Img_9714lr.jpg
    63 KB · Aufrufe: 151
Zurück