Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht

Inzwischen sind die meisten Mountainbiker von Teleskopstützen überzeugt, nur Weight-Weenies, Gravity-Biker und Bikebergsteiger können davon nicht wirklich profitieren. Für alle anderen sind sie einfach nur spaßfördernd, doch bei den recht jungen Bauteilen gibt es bisher noch das ein oder andere Problem. Zum einen reichen vielen Bikern 125mm immer noch nicht aus, weil sie im Downhill wirklich viel Bewegungsfreiheit wollen, zum anderen ist die Zugführung bei den allermeisten Modellen ein Ärgernis. Dadurch nämlich, dass sich der Kopf ein gutes Stück nach oben und unten bewegt, wandert auch die Zugschlaufe und kommt dabei mit dem Hinterbau in Kontakt, schleift den Lack ab oder verfängt sich gar am Dämpfer.


→ Den vollständigen Artikel "Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht" im Newsbereich lesen


 
Das ist ja schon ne Doppellippendichtung. Meinst das kommt da rein?
Denke es kommt auch ne Menge Matsch über den Zugeingang rein. Hab den jetzt schon seitlich gedreht.
Weiß jmd. ob es die Einzelteile wie zB die Dichtung, die Fuhrungsstäbchen oder das Rollenlager als Ersatzteil gibt?
Ich hoffe einfach mal das die Riefen die Dichtung nicht beschädigen.
Auf jeden Fall lauft die Stütze jetzt gefühlt wieder weich und nicht so kratzend.
Hat niemand außer mir solche Riefen bekommen?

Matsch kommt durch den Zugeingang eigentlich keiner rein, der ist ganz gut abgedichtet. Sieht bei mir jedenfalls immer noch sauber aus. Durch die Dichtung an der Überwurfmutter kommt jetzt auch nicht sooo viel durch aber nach einer gewissen Zeit sammelt sich darunter schon etwas Dreck. Meine ging nach fast 10 Monaten etwas ruckeliger. Nachdem ich sie gesäubert und neu gefettet habe, flutschte sie wieder einwandfrei.
Suche aber immer noch ein geeignetes Fett. Meins ist ziemlich zäh. Kennt jemand ein empfehlenswertes "dünnflüssiges" für den Winter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir gerade dabei sind, kann mir jemand sagen welchen Durchmesser das Kevlarseil hat? Kommt 1mm hin? Ich habe meins leider etwas vermurkst und sollte es vielleicht mal erneuern, habe aber kein Lust 6 € + Versand für 20 cm Schnur auszugeben. Stattdessen wollte ich mich mal im Angler- oder Drachenladen umschauen.
 
Wo wir gerade dabei sind, kann mir jemand sagen welchen Durchmesser das Kevlarseil hat? Kommt 1mm hin? Ich habe meins leider etwas vermurkst und sollte es vielleicht mal erneuern, habe aber kein Lust 6 € + Versand für 20 cm Schnur auszugeben. Stattdessen wollte ich mich mal im Angler- oder Drachenladen umschauen.

Wo gibts das denn für 6,-?
Kauf ich sofort ;)
 
Könnte für den ein oder anderen LEV Bastler ganz interessant sein fals er/sie die Stütze nicht mehr zusammen bekommt oder ein Teil fehlt usw.....


sd.php

sie die Stütze nicht mehr zusammen bekommt oder ein Teil fehlt usw.....
 
Demnach kann man also auch das Tauchrohr komplett entnehmen um es eloxieren zu lassen...

wenn du mit Tauchrohr Pos. 8 meinst stimmt deine Aussage nicht, Pos. 8 ist die kompl. Dämpferkartusche, die ist mit Stickstoff/ Luft und Öl befüllt und muss weiter zerlegt werden, um das Tauchrohr "seperat" zu erhalten zwecks Eloxieren......
 
wenn du mit Tauchrohr Pos. 8 meinst stimmt deine Aussage nicht, Pos. 8 ist die kompl. Dämpferkartusche, die ist mit Stickstoff/ Luft und Öl befüllt und muss weiter zerlegt werden, um das Tauchrohr "seperat" zu erhalten zwecks Eloxieren......

Stimmt ist eigentlich logisch. Habe mir das Bild nur kurz angesehen, ist mir wohl entgangen...
 
Vor ein paar Tagen wollte ich meine Lev im inneren reinigen und schmieren. Leider hab ich es nicht geschafft, die untere Umlenkung (Teil 19 in der Grafik oben) loszuschrauben. Das "dünne Rohr" vom Tauchrohr (Teil 8) wollte sich nicht festhalten lassen.

Im Service-Video von Kind Shock wird eine Gurtrohrzange benutzt. Die einfache Zange [1], die ich im Baumarkt für 5€ gefunden habe, taugt leider nicht. Egal wie viel Druck ich mit dem Gummiband ausübe, das dünne Rohr dreht sich immer mit.

[1] http://www.amazon.de/HEG-Handelsgeschaft-mbH-Schraubde-Öffner-BabyBoa/dp/B000VGZ8SC/

Könnt ihr mir einen Tipp geben, mit welcher Gurtrohrzange oder welchem anderem Hilfsmittel ich das Rohr festhalten kann?

Viele Grüße,
Daniel
 
Früher konnte ich mein Rad am Sattel hochheben ohne Ausfahren der LEV....jetzt nicht mehr.

Wie ändere ich das? Einfach mehr Luftdruck oder?

Ich besitze eine LEV und eine Supernatural.
Bei der LEV konnte ich das Rad noch nie am Sattel hochheben (ohne daß die Stütze ausfährt -Macht der Gewohnheit halt :-/ ) bei der Supernatural hatte ich nur ein einziges Mal das Problem, als sie nass geworden ist. Ansonsten kann ich das Rad immer daran hochheben ohne dass sie ausfährt.

Mehr Luftdruck klingt nicht logisch.
Mehr Luftdruck klemmt nicht stärker, sondern beschleunigt das Ausfahren und verlangsamt das Einfahren, da der Druck ja das "Gegengewicht" zu Deinem Körpergewicht bildet.

Weiter oben in diesem Faden steht, dass Dein Problem bei loser Kartusche auftritt.
Möglicherweise war also die Kartusche früher fest und hat sich mit der Zeit etwas gelöst?
Das würde ich an Deiner Stelle einmal überprüfen.

Da ich mein Rad mit der LEV auch nicht am Sattel anheben kann, werde ich das demnächst auch einmal überprüfen.

P.S.: Ich möchte LEV und Rohloff mit diesen "Bögen" für die Seilzüge ausstatten, wie sie an V-Brakes oft verbaut sind; weiß jemand, wo ich die in schwarz bekomme? Danke!

Gruß,
derEndurowanderer:winken:
 
Früher konnte ich mein Rad am Sattel hochheben ohne Ausfahren der LEV....jetzt nicht mehr.

Wie ändere ich das? Einfach mehr Luftdruck oder?

Ich würde das Rad bei eingefahrener LEV gar nicht am Sattel hochheben. Bei mir war es am Anfang auch kein Problem. Dann kam ab un zu die Stütze dabei raus und fluppte beim Loslassen wieder zurück. Irgendwann hat sie dann nicht mehr richtig funktioniert, d.h. sie hat zwar geklemmt aber beim Aufsitzen eingefedert.

Ein Stück weiter oben steht, dass dadurch Luft in die Hydraulik gezogen werden kann, was zu dem beschriebenen Ausfall führt. Klingt für mich nachvollziehbar.

Meine war in der Zwischenzeit beim Service und funktioniert jetzt wieder einwandfrei.

Ich versuche jetzt aber immer daran zu denken die Stütze auszufahren, bevor ich das Rad am Sattel hochhebe.
 
Wow, die sehen ja richtig edel aus!:eek:

Danke!:daumen:

Gibt's die vielleicht auch irgendwo in schwarz?
Irgendwo hatte ich ein Foto von der LEV-Bedienund am Lenker gesehen, wo direkt so ein mattschwarzer Boden dran war...

Edel - mag sein. Am Lenker aber voluminös. Hatte es mal mit ner Pipe von ner V-Brake, die ich noch liegen hatte probiert. Gefiel mir nicht. Ich lasse lieber den schwarzen Schaltzug nach vorne weggehen, bleibt unauffälliger.
 
Wenn ich auf meine Lev sitze, dann sinkt sie seit heute um 2-5cm ein. Ist sie kaputt, oder gibt es da Abhilfe?

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
 
Vor ein paar Tagen wollte ich meine Lev im inneren reinigen und schmieren. Leider hab ich es nicht geschafft, die untere Umlenkung (Teil 19 in der Grafik oben) loszuschrauben. Das "dünne Rohr" vom Tauchrohr (Teil 8) wollte sich nicht festhalten lassen.

Im Service-Video von Kind Shock wird eine Gurtrohrzange benutzt. Die einfache Zange [1], die ich im Baumarkt für 5€ gefunden habe, taugt leider nicht. Egal wie viel Druck ich mit dem Gummiband ausübe, das dünne Rohr dreht sich immer mit.

[1] http://www.amazon.de/HEG-Handelsgeschaft-mbH-Schraubde-Öffner-BabyBoa/dp/B000VGZ8SC/

Könnt ihr mir einen Tipp geben, mit welcher Gurtrohrzange oder welchem anderem Hilfsmittel ich das Rohr festhalten kann?

Viele Grüße,
Daniel

Ich hatte bei dem ersten Service das gleiche Problem. Der Hebel war mit Schraubensicherung im Gewinde des Kolbens gesichert. Ich habe es so gelöst, dass ich die Kolbenstange entfettet und dann die Gurtrohrzange zusätzlich mit Klebeband gegen verdrehen gesichert habe. Danach konnte ich ein ausreichend hohes Gegenmoment erzeugen, um den Hebemechanismus abzuschrauben.

Noch ein Update zu inneren "Kevlarzug": Den habe ich jetzt gegen eine geflochtene 0,8 mm Angelschnur aus Dyneema ersetzt. Wird wohl zum Welsfischen eingesetzt und ist für Fische bis 120 kg geeignet. Geht einwandfrei und sollte halten. Kostenpunkt für 2 m Leine war ein freiwilliger Beitrag in die Kaffeekasse des Anglerladens.
Ich möchte auch mal behaupten, dass der Originalzug nicht aus Kevlar besteht. Ich dachte eigentlich Kevlar wäre gelb aber mal abgesehen davon, sollte man Aramidfasern nicht mit einer Flamme schmelzen können, geht bei meinem Zug aber problemlos. Also irgendwas anderes. Vielleicht auch Dyneema oder gar eine poplige Nylonschnur.
 
Wenn ich auf meine Lev sitze, dann sinkt sie seit heute um 2-5cm ein. Ist sie kaputt, oder gibt es da Abhilfe?

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

auch bei mir sinkt sie ab
und das nach 1 woche :confused:

habe bei mehreren components ,discouts etc nachgefragt......einschicken!
die dürften damit einen riesigen aufwand haben,sozusagen leidgeprüft.

ich will aber mehr wissen- was wieso warum es dazu kommt
wer wissen?
lg bb
 
oder halt am Bremshebel befestigen


Ui, das ist aber ein heftiger Knick am Bremszylinder!:eek:

Meine Außenhülle ist auch nicht grau-geflochten, sondern uni schwarz und sehr widerspenstig:(

Ich überlege, einen anderen Zug zu verbauen.

Zum Thema "silbern" und "voluminös": Ich habe doch irgendwo schwarze Bögen auf einem Foto gesehen:mad:
Damit würde ich gern auch gleich die Ausgänge des Rohloff Drehgriffes "verzieren", da die Züge aktuell weit nach vorn ausholen (vom Hersteller zu lang gelassen, mMn.), bevor sie zum Rahmen und nach hinten gehen.
 
Ui, das ist aber ein heftiger Knick am Bremszylinder!:eek:

Meine Außenhülle ist auch nicht grau-geflochten, sondern uni schwarz und sehr widerspenstig:(

Ich überlege, einen anderen Zug zu verbauen.

Dito...habe mir deshalb eine Jagwire Schaltzughülle + vernünftigen neuen Schaltzug geholt, dazu die Reset Cockpit Pipe...Montage dann morgen nach Feierabend.
Beim Druck habe ich etwas rumprobiert und bin bei 180 PSI gelandet.
 
Zurück