Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht

Inzwischen sind die meisten Mountainbiker von Teleskopstützen überzeugt, nur Weight-Weenies, Gravity-Biker und Bikebergsteiger können davon nicht wirklich profitieren. Für alle anderen sind sie einfach nur spaßfördernd, doch bei den recht jungen Bauteilen gibt es bisher noch das ein oder andere Problem. Zum einen reichen vielen Bikern 125mm immer noch nicht aus, weil sie im Downhill wirklich viel Bewegungsfreiheit wollen, zum anderen ist die Zugführung bei den allermeisten Modellen ein Ärgernis. Dadurch nämlich, dass sich der Kopf ein gutes Stück nach oben und unten bewegt, wandert auch die Zugschlaufe und kommt dabei mit dem Hinterbau in Kontakt, schleift den Lack ab oder verfängt sich gar am Dämpfer.


→ Den vollständigen Artikel "Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht" im Newsbereich lesen


 
Kein Ding ;)

Ich hab angerufen, danach wurde der Status im "Auftrag" geändert (die spammen einen regelrecht zu mit Mails) aber die Stütze ist wohl trotzdem schon raus...
 
Das macht ja nix, Standardmails gibt´s überall. Die lassen sich das defekte Teil wohl ohnehin gegen eine neue Stütze ersetzen, die dann ins Lager kommt. Ruf nochmal an, lass Dich mit Rainer verbinden, und schildere ihm freundlich aber bestimmt Deinen Wunsch der Rückerstattung (oder Gutschein, wenn Du eh noch was brauchst) und die Vorgeschichte. Er wird von dem Fall ja vorher noch nix gehört haben, und auch erstmal vom Standard ausgehen.
 
Mal eine Frage: die LEV Integra gibt es nicht in komplett schwarz, oder? Habe bis jetzt nur das 2014er Modell der normalen LEV ganz in schwarz gefunden. Danke im Voraus.
 
Mein Rune war ein paar Wochen ausser Gefecht, da Fahrwerk bei Flatout war. Heute wieder alles zusammengesetzt und plötzlich das Problem, dass die Lev sich zwar absenken läßt, jedoch nicht immer in Position bleibt, d.h. sie geht wieder 2-3 cm hoch. Unter der Abdeckklappe habe ich gesehen, dass der Zug wohl nicht immer auf Spannung ist, also der interne Zug der Lev, wenn sie ganz abgesenkt ist Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung, ohne dass ich sie zum Service geben muß?
 
nein, geht normal hoch. schafft es dann aber nicht, den internen zug der lev hochzudrücken, weil der da lasch rumhängt. manchmal klappts auf Anhieb, manchmal nicht. Bis vor drei Wochen lief ja alles reibungslos, seit dem nicht mehr bewegt, deshalb kann ich es mir nicht erklären.
 
nein, geht normal hoch. schafft es dann aber nicht, den internen zug der lev hochzudrücken, weil der da lasch rumhängt. manchmal klappts auf Anhieb, manchmal nicht. Bis vor drei Wochen lief ja alles reibungslos, seit dem nicht mehr bewegt, deshalb kann ich es mir nicht erklären.

Rausholen und kontrollieren, ob die untere Kappe fest ist. Die obere Überwurfmutter bei der Gelegenheit auch kontrolieren.
Wenn die Kappe los ist, vor dem Festziehen 1-2 Tropfen Loctite mittelfest auf das Gewinde.
 
Hab hier ein Tipp für Lev Integra Leid geplagte...

Da die Integra dummerweise nicht über den Zug ausgelöst wird, sondern über die Spannung der Zughülle muss die Zughülle sich immer um das Maß welches an Bewegung am Bedienhebel ausgelöst wird verschieben. Wenn die Zughülle sich nicht frei 5-8mm bewegen läßt ist es nahezu unmöglich die Stütze so einzustellen, dass sie nicht rumzickt. In meinem Fall (N Ion16) war die Zughülle natürlich an den Haltern am Rahmen geklemmt und dann noch durch eine Gummitülle geführt. Dadurch war es unmöglich für die Zughülle sich entsprechend bewegen zu können. Übergangsweise kann man der Zughülle so viel spiel geben, dass sie gerade so am Ende des Weges vom Bedienhebel auslöst. Ist aber unschön und sicherlich nicht im Sinne des Erfinders...

Die letztendliche Lösung war die letzten Centimeter Hülle (in meinem Fall 20cm) die sich im Sitzrohr befinden durch eine Nokon Hülle zu ersetzen. Diese läßt es zu, dass man "Überschuss" Hülle in dem Sitzrohr hat welches dann hin- und herbewegt werden kann beim bedienen, weil die Nokon Hülle wesentlich engere Radien erlaubt als die standard steckensteife Zughülle. Bei mir funktioniert jetzt alles zur vollsten Zufriedenheit!

Leider ist das Nokon Zeug nicht ganz billig. Ich habe mit einem Erweiterungssatz gearbeitet und noch gut die Hälfte übrig. Falls jemand was gebrauchen kann einfach PN mit der benötigten Länge (wobei 10cm sicherlich reichen sollten).
 
Das Problem habe ich auch. Meine sackt seit gestern ca. 2cm ab. Die Stütze ist jetzt knapp 12 Monate im Einsatz.
Wo schickt man die Stütze am besten zur Reparatur hin?

Yep, habe das gleich Problem mit einer neuen Stütze und schon die Schnauze voll, von dem Ding. Wer weiß Rat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einschicken dauert 4-8 Wochen, je nach Gusto der Firma Wiener Bike Parts.

Wenn die Stütze noch keine 2 Wochen alt ist würde ich sie zurück gehen lassen.
 
uploadfromtaptalk1400152787240.jpg
In dieser huebschen Plastiktuete habe ich Heute nach sechs Wochen ohne weiteren Kommentar meine absackende Lev von der Firma FaFit24 zurueckbekommen. Ich hoffe das animiert zu panikartiken Hamsterkaeufen bei diesen beiden kundenorientierten Anbietern.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1400152787240.jpg
    uploadfromtaptalk1400152787240.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 56
Meine LEV zeigt leider auch wieder Anzeichen des Verfalls.

Nach Reparatur/Entlüftung im letzten Sommer habe ich besonders darauf geachtet das Rad nie bei eingefahrener Stütze am Sattel hochzuheben und es auch immer mit ausgefahrener Stütze zu "lagern".

Es hat offenbar nichts gebracht. Sie lässt sich jetzt nicht mehr ganz einfahren und gibt im ausgefahrenen Zustand beim Aufsitzen auch leicht nach. Noch sind es nur wenige Millimeter, aber erfahrungsgemäß wird es von hier nur schlimmer.

Schade, da mir die LEV ansonsten gut gefällt und ich die 150mm sehr gut brauchen kann.
 
bin gerade hier im tessin im bikeurlaub angekommen und bei einer kleinen proberunde um's hotel reisst natürlich das sch*** kevlar-seil :mad::mad:

auf die schnelle (ohne ersatzmaterial) ist das wohl nicht reparierbar, oder ?

super, dann muss ich jetzt all die geilen trails ohne absenkung fahren :(
fahren kann man wohl damit trotzdem, oder ? ist ja einfach so, wie wenn der hebel nicht gedrückt wäre.
 
Vielleicvht kannste nen bissl nylon oder gar angelschnur auftreiben?
...ansonsten nehm ich für solche Fälle immer noch ne normale Stütze mit in Urlaub....die versenkbaren sind einfach zu anfällig um sich drauf verlassen zu können.

...bis bald im Wald
 
glaube kaum dass ich sowas jetzt hier an pfingsten kriege, hätte auch keine ahnung wie/wo ich das einziehen müsste.

das mit der normalen sattelstütze ist aber eine gute idee. die hätte ich im auto dabei und könnte so wenigstens den sattel manuell verstellen wenn nötig. nicht dass die LEV auch noch plötzlich absacken würde, weswegen sie schon vor kurzen in reparatur war.

ein jahr lang hat das teil tiptop funktioniert und jetzt nur noch ärger damit :streit:
 
glaube kaum dass ich sowas jetzt hier an pfingsten kriege, hätte auch keine ahnung wie/wo ich das einziehen müsste.

das mit der normalen sattelstütze ist aber eine gute idee. die hätte ich im auto dabei und könnte so wenigstens den sattel manuell verstellen wenn nötig. nicht dass die LEV auch noch plötzlich absacken würde, weswegen sie schon vor kurzen in reparatur war.

ein jahr lang hat das teil tiptop funktioniert und jetzt nur noch ärger damit :streit:

Nicht Angelschnur, sondern Drachenschnur ist die bessere Lösung. Die hat vielleicht eher jemand rumliegen?
Das Tauschen der Schnur ist mehr oder weniger selbsterklärend. Den Bolzen, den du von außen siehst, wo die Remote eingehängt wird, ist im Prinzip am anderen Ende auch vorhanden. Mit ein wenig Geschick könntest du die Schnur sogar tauschen, ohne die Stütze zu zerlegen. Du entfernst die untere Kappe und ziehst mit der alten Schnur die neue durch. natürlich erst danach ablängen.
 
bin gerade hier im tessin im bikeurlaub angekommen und bei einer kleinen proberunde um's hotel reisst natürlich das sch*** kevlar-seil :mad::mad:

auf die schnelle (ohne ersatzmaterial) ist das wohl nicht reparierbar, oder ?

super, dann muss ich jetzt all die geilen trails ohne absenkung fahren :(
fahren kann man wohl damit trotzdem, oder ? ist ja einfach so, wie wenn der hebel nicht gedrückt wäre.

Das ist der Grund wieso ich ne 100mm Hilo als Ersatzteil hab ;-)

Mir ist auch das Kevlerseil gerissen und ich warte nun seit 5 Wochen auf meine LEV 150....
 
MERCI für die tips und das video. werde es, wenn ich dann wieder zu hause bin, nochmals genauer anschauen. hier hab ich jetzt keine lust das ganze auseinander zu friemeln, gehe lieber biken. zum glück geht es hier meistens zuerst nur aufwärts und dann nur noch abwärts.

kann ja nicht sein, dass die LEV so oft probleme macht (bei dem preis) und man so lange auf ein simples ersatzteil warten muss. wenn das so weiter geht, gucke ich mich nach was anderem um.
 
Ich finde die Lev bisher gar nicht so problematisch. Es dürften mittlerweile doch eine ganze Reihe von Stützen im Umlauf sein und da in erster Linie nur die posten, die ein Problem haben, finde ich die Anzahl an Unzufriedenen überschaubar. Wer glaubt, andere Hersteller hätten keine Probleme, sollte sich mal in den entsprechenden Foren umsehen...

Wer auf das (überteuerte) Originalseil wochenlang wartet ist selber schuld. Eine Angelschnur oder ein Drachenseil aus Dyneema oder Kevlar tut es mindenstens genauso gut und kostet nur ein Bruchteil. Auch der Austausch ist mit dem Video durchaus machbar. Bei mir verichtet eine um 0,2 mm dünnere Angelschnur seit einem halben Jahr bisher klaglos den Dienst.
Das Originalseil ist übrigens niemals aus Kevlar, es schmilzt, wenn man es mit der Flamme erhitzt.
 
Ich finde die Lev bisher gar nicht so problematisch. Es dürften mittlerweile doch eine ganze Reihe von Stützen im Umlauf sein und da in erster Linie nur die posten, die ein Problem haben, finde ich die Anzahl an Unzufriedenen überschaubar. Wer glaubt, andere Hersteller hätten keine Probleme, sollte sich mal in den entsprechenden Foren umsehen...

Wer auf das (überteuerte) Originalseil wochenlang wartet ist selber schuld. Eine Angelschnur oder ein Drachenseil aus Dyneema oder Kevlar tut es mindenstens genauso gut und kostet nur ein Bruchteil. Auch der Austausch ist mit dem Video durchaus machbar. Bei mir verichtet eine um 0,2 mm dünnere Angelschnur seit einem halben Jahr bisher klaglos den Dienst.
Das Originalseil ist übrigens niemals aus Kevlar, es schmilzt, wenn man es mit der Flamme erhitzt.

Ich bin ja auch nach wie vor noch zufrieden mit der Stütze. Denke es ist die beste auf dem Markt. Ja, auch besser als die Reverb. ABER nicht jeder hat a) das Werkzeug und b) das Können oder gar die Zeit das gerissene Seil selbst zu reparieren.

Einzig die Servicepartner von KS sind zu lahmarschig bei der Behebung von Defekten.

Ich würd mir die LEV dennoch wieder kaufen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja auch nach wie vor noch zufrieden mit der Stütze. Denke es ist die beste auf dem Markt. Ja, auch besser als die Reverb. ABER nicht jeder hat a) das Werkzeug und b) das Können oder gar die Zeit das gerissene Seil selbst zu reparieren.

Einzig die Servicepartner von KS sind zu lahmarschig bei der Behebung von Defekten.

Ich würd mir die LEV dennoch wieder kaufen..

Das Video wo man das Seil tauscht würd ich gern mal sehen......

Die Gurtrohrzange ist das einzige etwas speziellere Werkzeug, das mir einfällt. Die gibt es für ein paar EURO z. B. Amazon. Den Rest sollte eigentich jeder zu Hause haben. Können braucht man nicht viel (siehe Video) und falls Dein Rad nicht völlig wartungsfrei sein sollte, musst Du diese doch sowieso investieren, da sollten 15 Minuten mehr für den Tausch des Seils doch auch noch drin sein oder?

Zum Video, bitte sehr:

 
Die Gurtrohrzange ist das einzige etwas speziellere Werkzeug, das mir einfällt. Die gibt es für ein paar EURO z. B. Amazon. Den Rest sollte eigentich jeder zu Hause haben. Können braucht man nicht viel (siehe Video) und falls Dein Rad nicht völlig wartungsfrei sein sollte, musst Du diese doch sowieso investieren, da sollten 15 Minuten mehr für den Tausch des Seils doch auch noch drin sein oder?

Zum Video, bitte sehr:


Aha....ich habe in meiner Mietwohnung im Herzen der Altstadt von Regensburg leider kein Werkbank mit Schraubstock....da fängts schon an...

Hab mir das Video angeguckt und ich finds nicht ganz simpel. Schön wenn andere das Schrauben gewohnter sind...
 
Zurück