Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht

Inzwischen sind die meisten Mountainbiker von Teleskopstützen überzeugt, nur Weight-Weenies, Gravity-Biker und Bikebergsteiger können davon nicht wirklich profitieren. Für alle anderen sind sie einfach nur spaßfördernd, doch bei den recht jungen Bauteilen gibt es bisher noch das ein oder andere Problem. Zum einen reichen vielen Bikern 125mm immer noch nicht aus, weil sie im Downhill wirklich viel Bewegungsfreiheit wollen, zum anderen ist die Zugführung bei den allermeisten Modellen ein Ärgernis. Dadurch nämlich, dass sich der Kopf ein gutes Stück nach oben und unten bewegt, wandert auch die Zugschlaufe und kommt dabei mit dem Hinterbau in Kontakt, schleift den Lack ab oder verfängt sich gar am Dämpfer.


→ Den vollständigen Artikel "Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht" im Newsbereich lesen


 
Angelschnur gibts im Angelladen. Da bekommst du auch die geflochtene, die du brauchst.
 
wichtig ist, dass die schnur aus kevlar ist.
die erste schnur die ich gratis im angelladen erhalten habe, war eine geflochtene vorfachschnur. die riss schon vor dem einbauen.
lass dich in einem guten angeladen beraten.
 
Kennt jemand den genauen Unterschied von der normalen Lev (2012) zur 2014er Lev DX? Meine obere Halteplatte an meiner 2012er Lev verbiegt sich ziemlich schnell, wenn ich mit angegebenem Drehmoment anziehe und verursacht dann ekelhafte Knarz Geräusche. Hab jetzt nochmal ein Set Platten und frische Schrauben bestellt. Wurde an der DX evtl der Haltemechanismus des Sattels überarbeitet? Ich bin mit meiner Lev eigentlich recht zufrieden. Lange war nichts. Evtl würde ich auf die DX umsteigen, wenn sie da was verbessert haben.
Edit: Die DX ist eine OEM Version. Seltsam, dass die bei BC zu haben ist. Scheint aber alles gleich zu sein, bis auf den Alu-Hebel.
 
Gelöscht. Frage wurde rin paar Beiträge vorher beantwortet.
 
Die LEV DX ist offensichtlich eine OEM Version, den sie lässt sich nicht in 20° Schritten einstellen sondern hat einen vorgegebenen Leitungsabgang. In der Beschreibung wird zwar angegeben, dass es alle 60° eine Position gibt, dies dürfte aber nur durch zerlegen der Stütze einstellbar sein.
 
Hallo san_andreas,

im Thread Kind Shock LEV: Die Vario-Sattelstütze im IBC-Fahrbericht ist unter #104 ein Video zu sehen, in dem die variable Zugeinstellung gezeigt wird.
Ist zwar mit der Demontage/Montage ordentlich aufwendig, aber immerhin machbar.
 
Alter ich habe keine Lust mehr...
Hab sie Anfang der Woche nach fast 4 Wochen "repariert" zurückgekriegt, hat zu den Zeitpunkt funktioniert. Heute hock ich mich drauf und das Scheiss Teil sackt wieder von alleine weg. Ich krieg die Krätze, morgen geht das Teil zurück an HiBike, die sollen mir das Geld zurücküberweisen...

Zum Glück hab ich ne Moveloc bestellt...
 
Beileid. Meine 2013er ist auch zum zweiten Mal weg. Insgesamt war sie bedeutend länger zur Reparatur als bei mir. Hab jetzt zwei, eine zum weg schicken und eine zum fahren, immer im Wechsel :)
 
Das erste Mal war sie Ende November hinüber, hab bis Anfang Februar gewartet bis sie wieder da war... Und dann war sie Mitte März wieder hin. Das kann doch nicht sein, oder?
 
Die hat zumindest keine komische Anlenkung im Innern, die Kevlarschnur braucht oder ne Luftfeder, die gerne mal kaputt geht.
 
Hat jemand auch noch Kratzer in dem Bereich (seitlich, 1x links 1x rechts)? Hat mit einem Angefangen, mittlerweile werdens immer mehr, wie man auf den Bildern sieht. Die Stütze is eigentlich gut geschmiert und ich putz sie immer vor der einer Ausfahrt gründlich ab (die Bilder wurden nach einer Ausfahrt gemacht :) )

Man spürt die Kratzer auch bereits mit den Fingernägeln, sind also leider nicht nur oberflächlich :/ ... was kann man da machen das die 1. nicht mehr werden und 2. keinen Einfluss auf die Funktion nehmen (tuns derzeit soweit ich das beurteilen kann nicht, aber wenns schlimmer wird wer weiß ...). Es handelt sich dabei übrigens um die 150er LEV.
IMG_0171.JPG IMG_0172.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0171.JPG
    IMG_0171.JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_0172.JPG
    IMG_0172.JPG
    59,5 KB · Aufrufe: 28
Kann mir jemand noch mal kurz auf die Sprünge helfen? Ich find nicht mehr welche Platte welcher Stütze alternativ verwendet werden konnte. Meinte noch irgendetwas von BBB in Erinnerung zu haben. Hab aber nix gefunden.
 
Also ich habe zunächst auch gemeint das Problem mit der Truvativ Klemme lösen zu können. Leider musste ich feststellen, dass die minimal schmäler baut und so die Rails nicht optimal aufnimmt, da die untere Platte der LEV die Sattelschienen in eine andere Position zwingt.
Die Lösung ist also nicht optimal, zumindest nicht mit meinem Sattel. Vielleicht hängt's ja auch nur mit den Sattelrails zusammen. Bei anderen hat es tadellos geklappt. Ich hätte eine Sattelstützen mit besagtem Klemmmechanismus im Bikemarkt, wenn jemand Interesse hätte.
 
Hat aber auch eine voraussichtlichen Liefertermin 03.06.2014.
So oft wie der schon verschoben wurde kann man vielleicht bald sagen, "Leider habe ich ne Moveloc bestellt" :confused:

Die Movelock kommt sogar warscheinlich noch bevor ich wieder was von der LEV höre, weil die Trottel bei HiBike die Stütze kommentarlos wieder an den Service geschickt haben, obwohl ich explizit auf das Belgeitschreiben geschrieben habe, dass ich mein Geld zurückhaben will...
 
Nicht ganz, irgendwann hab ich Anspruch darauf, mein Geld zurückzukriegen. Das ist nach dem 3. erfolglosen Reparaturversuch. Das ist jetzt Nummer 4. Also machen die Herrschaften nicht was mir zusteht, sondern einfach dass was für sie am Einfachsten ist.
 
Okay, sorry, vergiss´ was ich geschrieben habe! Ich dachte, es sei Versuch 2. Anrufen, die Sache erklären, und auf schriftliche Bestätigung der Gutschrift bestehen, ist dann wohl die einzig sinnvolle Möglichkeit. Viel Erfolg damit!
 
Zurück