Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht

Inzwischen sind die meisten Mountainbiker von Teleskopstützen überzeugt, nur Weight-Weenies, Gravity-Biker und Bikebergsteiger können davon nicht wirklich profitieren. Für alle anderen sind sie einfach nur spaßfördernd, doch bei den recht jungen Bauteilen gibt es bisher noch das ein oder andere Problem. Zum einen reichen vielen Bikern 125mm immer noch nicht aus, weil sie im Downhill wirklich viel Bewegungsfreiheit wollen, zum anderen ist die Zugführung bei den allermeisten Modellen ein Ärgernis. Dadurch nämlich, dass sich der Kopf ein gutes Stück nach oben und unten bewegt, wandert auch die Zugschlaufe und kommt dabei mit dem Hinterbau in Kontakt, schleift den Lack ab oder verfängt sich gar am Dämpfer.


→ Den vollständigen Artikel "Kind Shock LEV 2012 - Teleskopstütze weitergedacht" im Newsbereich lesen


 
Ich habe einen Latexhandschuhe drumgewickelt. Mit den Fingern anfangen und diese am Übergang zur Handfläche (zwischen Fingern sozusagen) durchziehen und dann unter konstantem Zug den restlichen Handschuh drumwickeln. Darum hab ich dann den Bandschlüssel gelegt und den Kopf mit einem kurzen Ruck losgedreht.
 
Bei mir lies sich das Ventil nicht mehr öffnen. Luftablassen brachte keine Abhilfe, also hab ich angefangen das Teil zu zerlegen.
 
bei 20°C wohl eher nicht so. Der Stößel ließ sich nicht mehr eindrücken, weder per Hebel noch direkt per Hand. Keine Ahnung was da klemmte. Jetzt funzt es wieder.
 
bei 20°C wohl eher nicht so. Der Stößel ließ sich nicht mehr eindrücken, weder per Hebel noch direkt per Hand. Keine Ahnung was da klemmte. Jetzt funzt es wieder.
Das Problem ist oft wenn man z.B. von 5'C auf 20'C kommt. Da klemmt das Ventil wegen dem inneren Öldruck. Sprich, das Öl dehnt sich mehr aus wie das Gehäuse. Viele habe daher ihre Stütze immer etwas eingefahren wenn sie im Winter oder Frühling fahren und es in den Keller stellen...
Ich selber hatte das Problem auch sehr lange bis ich dann das Öl gewechselt hatte.
Aber vielleicht war ja auch etwas darin verklemmt durch einen Fremdkörper...
Hatte mich nur interessiert.

Man sollte wenn das Problem auftritt die Stütze mal ins Gefrierfach legen, Ca.1/2 Tag lang und sie da versuchen zu betätigen. Oft geht sie dann wieder.
Aber dann natürlich bitte etwas eingefahren lassen bis die Raumtemperatur erreicht ist, da sonst das Ventil wieder klemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist oft wenn man z.B. von 5'C auf 20'C kommt. Da klemmt das Ventil wegen dem inneren Öldruck. Sprich, das Öl dehnt sich mehr aus wie das Gehäuse. Viele habe daher ihre Stütze immer etwas eingefahren wenn sie im Winter oder Frühling fahren und es in den Keller stellen...
Ich selber hatte das Problem auch sehr lange bis ich dann das Öl gewechselt hatte.
Aber vielleicht war ja auch etwas darin verklemmt durch einen Fremdkörper...
Hatte mich nur interessiert.

Man sollte wenn das Problem auftritt die Stütze mal ins Gefrierfach legen, Ca.1/2 Tag lang und sie da versuchen zu betätigen. Oft geht sie dann wieder.
Aber dann natürlich bitte etwas eingefahren lassen bis die Raumtemperatur erreicht ist, da sonst das Ventil wieder klemmt.
ich habe bei meiner ja das Problem, daß wenn das Rad länger in der Sonne steht, sich der Entriegelungsmechanismus verklemmt.
Da ich natürlich dann ungern mit abgesenktem Sattel losfahre, laße ich die Stütze deshalb beim Abstellen immer kpl. ausgefahren.
Würde es also tatsächlich helfen, die Stütze ein Stück eingefahren zu lassen?
 
ich habe bei meiner ja das Problem, daß wenn das Rad länger in der Sonne steht, sich der Entriegelungsmechanismus verklemmt.
Da ich natürlich dann ungern mit abgesenktem Sattel losfahre, laße ich die Stütze deshalb beim Abstellen immer kpl. ausgefahren.
Würde es also tatsächlich helfen, die Stütze ein Stück eingefahren zu lassen?

Ausprobieren. Mein Ansatz ist zusätzlich, wenn ich das Rad raushole und in der Sonne stehen lassen muss, die Stütze ganz einzufahren, damit sie sich nicht aufheizt, da schwarz.
 
ich habe bei meiner ja das Problem, daß wenn das Rad länger in der Sonne steht, sich der Entriegelungsmechanismus verklemmt.
Da ich natürlich dann ungern mit abgesenktem Sattel losfahre, laße ich die Stütze deshalb beim Abstellen immer kpl. ausgefahren.
Würde es also tatsächlich helfen, die Stütze ein Stück eingefahren zu lassen?
Ja! Oder den Hebel betätigt lassen!
 
Hallo! Ich möchte mir die LEV DX 435mm mit 150 mm zulegen.
Wie lang ist der untere Teil das in das Sattelrohr einzuführen ist.
Ich möchte gern die ganzen 150 mm hub nutzen. So würde das ganze untere Teil bei mir im Sattelrohr verscheinden.
Ach ja! Ist die LEV DX das aktuelle Modell oder gibst da bessere oder neuere?

Danke schon mal für eure Antworten im Voraus!
 
Hallo! Ich möchte mir die LEV DX 435mm mit 150 mm zulegen.
Wie lang ist der untere Teil das in das Sattelrohr einzuführen ist.
Ich möchte gern die ganzen 150 mm hub nutzen. So würde das ganze untere Teil bei mir im Sattelrohr verscheinden.
Ach ja! Ist die LEV DX das aktuelle Modell oder gibst da bessere oder neuere?

Danke schon mal für eure Antworten im Voraus!
gib mal Kind Shock LEV DX in die Google Bildersuche ein, da findest du eine rasche Antwort auf deine Frage (übrigens auch in diesem thread hier!)
 
Ach ja! Ist die LEV DX das aktuelle Modell oder gibst da bessere oder neuere?
Die DX ist das etwas günstigere Modell ohne die Möglichkeit die Position der Ansteuerung zu verändern bei der die Position der Ansteuerung nur in 60°-Schritten (6 Stellungen) verändert werden kann. Bei der LEV in 20°-Schritten (18 Stellungen) So gesehen wäre die normale LEV das "bessere" Modell in der Produktreihe. Muss man entscheiden, ob man's braucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend!!
Ich muss mich mal an euch wenden da ich ein Problem mit meiner LEV hab.
Sie senkt sich nicht mehr ab...leider:(
Was ich feststellen konnte ist das der Bowdenzug der aus der Stütze kommt mir irgendwie zu lang erscheint bzw ausgeleiert wirkt.
Falls das dass Problem ist kann mir jemand sagenwie ich das wieder in Griff bekomm das der wieder mehr spannt?
Ist keine Integra.
Dank euch schonmal im voraus
 
Zurück