Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...

Anzeige

Re: Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...
Wir haben das gleiche Scor. Ich habe allerdings auf 10-fach mit Shadow+ umgebaut. Das Tretlager ist 68*116mm breit, das hatte ich kürzlich draußen.

Edit: für die Kettenabwürfe nach innen müsstest du eigentlich nur den Anschlag vom Schaltwerk justieren. Die Schraube mit "L" gekennzeichnet minimal reindrehen.

Vielen Dank! :) Hattest du keine Probleme mit großem Schräglauf? Ggf. ist bei mir auch das falsche Trerlager verbaut? Oder was falsch zusammengebaut. Hab den Eindruck, dass man mit kleinerer Kettenlinie im kleinsten Gang besser klar kommt und im größten Gang noch keine Probleme auftreten.
Hinweis zum Schaltwerk prüfe ich aber zuerst. Allgemein hat das Rad erfreulich sauber geschaltet eigentlich. Daher hätte ich das nicht im Verdacht gehabt.


Das rattern kommt eher vom Kettenblatt also dem Kontakt von den Zähnen zu den Innenseiten der Glieder. Ich fürchte hier führen die schmaleren Glieder einer 9 fach Kette noch eher zum Problem?

Es wurde noch nicht sehr viel mit dem Rad gefahren, da es das erst vom Weihnachtsmann gab. Der Umbau auf 1x10 wurde schon vor der ersten Fahrt gemacht, auch für mehr Bandbreite. Ich hatte dazu noch alles da.
Hab nun mal selber geguckt. Kettenlinie ist sauber so, dass der Schräglauf der Kette im kleinsten und größten Gang recht ähnlich ist. Hab nun ein 68x113 Lager von Shimano verbaut. Das bringt die Kurbel sicher 3-4 mm weiter rein. Etwas weniger hätte ich mir erhofft, aber ist ok so. Bislang ist der große Gang nun was lauter. Aber im kleinsten Gang läuft es merklich sauberer. Die Abwürfe nach innen hab ich aber schon mit Eimer halben Umdrehung an der L Schraube vermeiden können.

Auffällig übrigens: das Lager von shimano hat deutlich kleinere Wälzlager...
 
Es heisst ja immer „Was lange hält bringt nicht viel Geld“.

Vermutlich hast Du mit dem Wechsel auf Shimano auch von JIS auf ein ISO Vierkant gewechselt, wodurch die Kurbel weiter auf den Vierkant muss.

Wenn der „grösste“ Gang nun lauter ist m, kann es sein, dass die Kette beim rückwärts treten auf das zweite Ritzel gezogen wird.
 
Soweit ich gefunden habe sollte Shimano auch JIS sein. Zudem war die Abweichung dann am Ende auch noch so groß, als dass man sie nicht mit Abweichungen zwischen zwei Herstellern erklären könnte. Und auf der anderen Seite hat sich wenig bis nichts getan. Notfalls könnte man das Tretlagerlager ja noch ausdistanzieren.

Ich denke bei der kurzen Kettenstrebe kommt man nicht drum herum, mit recht viel Schräglauf zu leben. Bis jetzt gab es keine Probleme dass die Ketten hinten beim Rückwärtstreten übergesprungen wäre.
 
Meine Tochter hat ein Scott Scale 24 Disc. Wir haben das Fahrrad damals hauptsächlich gekauft, weil es ihr gefallen hat. Inzwischen hat sie allerdings Spaß am Mountainbiken gefunden und will geht auch ab und an mal mit an die lokalen Trails, und will auch mal mit in den Bikepark (halt leichte Flowtrails).

Statt jetzt ein neues Fahrrad zu kaufen, würde ich gerne das Scott upgraden. Folgende Punkte habe ich mir bis jetzt überlegt:

  1. Federgabel: Da ist momentan eine Suntour XCT-JR-L 24 verbaut, welche 2,3kg auf die Wage bringt und eine Stahlfeder verbaut hat. Meine Überlegung ist es was leichteres zu verbauen, wie bsp. die RST F1RST 24 Air. Hier wäre ich für Vorschläge offen.
  2. Bremsen: Verbaut sind mechanische Tektro SCM-02. Überlegung wäre es die durch ein hydraulisches Set Sram Level auszutauschen. Sram weil ich das an allen meine Bikes habe und das entsprechende Werkzeug da habe.
  3. Schaltung: Momentan ist eine Shimano RD-TX800 Tourney mit Gripshift dran. Hier würde ich gerne minimum die Gripshift vs. einen normalen Schalthebel austauschen. Tendenziell würde ich hier aber auch gerne ein Upgrad auf +10 Gang machen. Von der Thematik habe ich aber selber am wenigsten Plan. Bei mir ist überall eine Sram GX dran und damit kann ich umgehen. Was müsste man den für so ein Upgrad alles machen? Auch den Freilauf upgraden? Gibt es von Sram 10-Gang Lösungen? Alternativ könnte ich wie bei dem Kubike meines Sohnes auch eine 10-Gang Shimano verbauen. Was müsste ich den am Scott alles ändern um das zu machen, oder reicht Kassette, Schaltwerk und Schalthebel?
Habt ihr zusätzliche Ideen für ein Upgrade um das ready für leichte Trails und Flowtrails im Bikepark zu machen?

Um hier mal kurz anzuschließen. Ich habe inzwischen Sram Bremsen bei RCZ bestellt. Fehlt noch der Umbau der Schaltung von 8 auf 10-11 fach.

Wäre folgendes mit dem Bike (SCOTT Scale 24 disc, und untereinander kompatibel und eine halbwegs gute Idee?
Vergesse ich noch was? Passt die Kassette überhaupt auf die Nabe? Ich bin leider was Shimano angeht etwas unbedarft :)
 
In der Annahme das der Freilauf HG ist, wird's passen. Wenn schon das RDM5100 Schaltwerk, warum dann nicht die passende Kassette in 11-51 dazu nehmen. Ist zwar schwer, aber das 51er Ritzel könnt schon ein Gamechanger sein. Hatte Junior bei Auslieferung mal kurz am Endurobike, bis wir wieder auf Sram gewechselt sind.
 
Um hier mal kurz anzuschließen. Ich habe inzwischen Sram Bremsen bei RCZ bestellt. Fehlt noch der Umbau der Schaltung von 8 auf 10-11 fach.

Wäre folgendes mit dem Bike (SCOTT Scale 24 disc, und untereinander kompatibel und eine halbwegs gute Idee?
Vergesse ich noch was? Passt die Kassette überhaupt auf die Nabe? Ich bin leider was Shimano angeht etwas unbedarft :)
Ein langer Käfig könnte knapp werden mit dem Freiraum zum Boden bei 24".

Würde eher einen Mittellangen nehmen und eine 11-46 Kassette.
 
Ich wäre echt vorsichtig mit den großen Kassetten, wir haben am crosser die 50er xx1 und ich bereue es wirklich, 42er hätte dick gereicht, die kleinen gänge fährt sie alle mit ner 120-150er kadenz, das kostet unnütz Energie
 
Welcher Freilauf da drauf ist, finde ich leider nirgends im Internet.

Die 42er Kasette habe ich ausgewählt, weil mein anderes Kind die auch am 24er hat und das gut ausreicht.

Die Teile aus dem Link habe ich hauptsächlich ausgewählt, weil die gerade erstaunlich günstig sind. Ein 11-fach Deore Schaltwerk mit mittellang habe ich leider nicht gefunden. Habt ihr da evtl. einen Link oder den korrekten Namen dazu?
 
Welcher Freilauf da drauf ist, finde ich leider nirgends im Internet.

Die 42er Kasette habe ich ausgewählt, weil mein anderes Kind die auch am 24er hat und das gut ausreicht.

Die Teile aus dem Link habe ich hauptsächlich ausgewählt, weil die gerade erstaunlich günstig sind. Ein 11-fach Deore Schaltwerk mit mittellang habe ich leider nicht gefunden. Habt ihr da evtl. einen Link oder den korrekten Namen dazu?
Sorry mein Fehler.
Hatte eins mit kurzem Käfig gekauft.


https://www.bike-components.de/de/Shimano/SLX-Schaltwerk-Shadow-Plus-RD-M7000-11-11-fach-p49898/
 
Hat wer eine Alternative zum Grand Canyon Young Hero (2XS) parat? Unter 1000€? Das schaut irgendwie anatomisch komisch aus.

Meine Große ist mit 135cm/61cm SL genau so am Rande von 24"< und ich bin nicht bereit das Geld für ein Vpace und Co. auszugeben. Das ist einfach too much.

Hätte noch ein Merida Matts J. Champion gefunden, aber ich glaube dafür ist sie noch gut ein Stück zu klein, wenn ich mir die Geo ansschaue.
https://www.merida-bikes.com/de-de/bike/3071/matts-j-champion

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass mit dem Wegfall von 26" ein Gap zwischen 24" und 27,5" entstanden ist.

Wichtig ist mindestens ein 1x10 Antrieb. Gewicht strampelt sie auch ~13kg Dinger ohne Probleme, also erstmal zweitrangig, leichter natürlich besser. Kurbellänge kann man bei Bedarf kürzen. Also auch zweitrangig bzw. austauschbar. Streckenprofil ist Wald/Wiese und quer durch die Pampe auf einfachsten Trails und Touren mit mir (35km<).
 
Wie gesagt, ist mir zu teuer. Wiederverkaufswert ist nur Milchmädchenrechnung, wenn man nicht mal flockig den Preis aus den Ärmel schütteln will. Und der Gebrauchtmarkt will einfach zu viel Kohle. Hier ist sowieso ebbe bei sowas. Die meisten Teile sind über 300-400km immer entfernt.

Das Canyon würde ich preislich fair einstufen (650€ neu), aber die Geo schaut sowas von affig aus und mehr als eine kleine Trinkflasche passen dort nicht in das Dreireck.

Hab sie Testweise mal auf das Zweitrad meiner Frau (Radon ZR Team 8.0 27.5 in S) gesetzt. Das noch zu groß. Treten könnte Sie, aber der Reach und die Überstandshöhe machen hier ein Strich durch die Rechnung.
 
ist mir zu teuer.
Viel drüber über die 1000€ war das jetzt nicht. VHB war auch dabei

aber der Reach und die Überstandshöhe machen hier ein Strich durch die Rechnung.
Reach? Warum
Überstandshöhe haben die schnell drauf. Finde ich nicht ganz so wichtig.
Meine fahren da auch etwas größer als sie sind.

@HansMaulwurf2 hat gerade für seine Tochter mit ähnlicher Größe ein Count Solo gekauft und optimiert es jetzt ein wenig
 
Auch wenn ich es mir zu traue, mehr Antrieb wechseln, Lagerschalen fetten, Lenker kürzen, hab ich noch nicht gemacht. Spass würde es mir garantiert machen aber ich denke das bei mir einfach noch einiges an Detailwissen fehlt, um sowas umzusetzen.

@dino113 Reach weil sie nicht in der waagerechten auf dem Bike liegen soll. Im Beispiel von dem Radon meiner Frau (gut, das ist ab 150cm<), sah das schon sehr gestreckt aus.
 
Meine Tochter ist auch mit 1,38-1,40 auf das Max 29 gewechselt, aber man sollte das nicht verallgemeinern, da spielt das Verhältnis Beinlänge zu Oberkörper schon eine große Rolle.

Ein guter Anhaltspunkt ist schon mal der Kinderfahrradfinder
 
Zurück