Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...

Anzeige

Re: Kinderbikes: Kurze Frage - kurze Antwort, Blabla, ...
@Hellspawn Es geht um diese Feder.👇🏾



Ich hab mir tatsächlich keine Gedanken um 19mm oder 22mm machen müssen, weil ich einfach Lenker aus dem Keller genommen habe, dazu mögen die Jungs, die Odi Longneck Griffe.
 
Schon klar um welche Feder es geht. Aber was machst Du mit der? Die ist doch eigentlich genau passend um den Kraftunterschied zwischen hoch und runter schalten auszugleichen, oder?
 
Kann jemand was dazu sagen, wie die Ride Concepts Schuhe im Vergleich zu 5ten ausfallen?
Tochter hat aktuell 35, aber die 5ten in 35 sind ihr zu klein. Eigentlich hätte ich es besser wissen müssen, Adidas fallen immer eine Nummer kleiner aus... 🙄
 
Kann jemand was dazu sagen, wie die Ride Concepts Schuhe im Vergleich zu 5ten ausfallen?
Tatsächlich haben beide eine sehr schöne Größentabelle mit Fußlänge in cm. Ich hänge sie hier Mal an.

Five Ten
Screenshot_2025-01-26-10-51-17-479_org.mozilla.firefox-edit.jpg
Ride Concepts
Screenshot_2025-01-26-10-52-25-328_org.mozilla.firefox-edit.jpg

Bei Ride Concepts kann man ab 35 auch schon auf einen Damenschuh gehen, wenns Mal ein gutes Angebot gibt.

Und um meine eigentliche Frage zu beantworten: Bis Größe 35 sind die Größen noch ungefähr gleich, wobei Five Ten adidastypisch noch drölf Zwischengrößen hat. Ab Größe 36 sind die Five Ten dann aber schon einen Zentimeter kleiner.
 
Hallo zusammen,

nicht ganz passend, aber im blauen Forum nebenan gibt es nichts für die Kleinen, daher meine Frage hier:

Ich plane einen möglichst leichten Aufbau eines 12" Laufrads und werde die Reifen wechseln. Momentan sind es eher breite Kenda. Es gibt den Schwalbe G One Speed in 35mm Breite.

Das Kind lebt in einer Großstadt, alles flach hier, kein OffRoad.

Hat jemand Erfahrung, wie negativ sich dünne Reifen auf Gleichgewicht etc. auswirken? Bei Laufräder sind die Reifen immer relativ breit, aber der G One wäre so unglaublich leicht im Verhältnis zu den anderen...

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
StVzO konformes Batterie Rücklicht NICHT an der Sattelstütze (niedriger Sattel bzw nur 2cm Auszug) befestigt, was gibts da?
Entweder etwas mit Gummi-Befestigung, da ist man dann recht flexibel wo man es fest macht. Wir haben das Fischer Twin, das streng genommen auch am besten an der Sattelstütze aufgehoben ist, aber alternativ eben auch an anderer Stelle funktioniert. (Zum Fischer hatte ich hier und hier schon mal etwas geschrieben.)
Ein verbreiteter Ansatz ist in dem Fall ja die Befestigung an der Strebe, die vom Sattel zur Hinterachse führt, also neben dem Hinterrad. Kann dann halt ggf. etwas tief sein. Da gibt's Akku-Leuchten, die direkt mit entsprechender Halterung kommen.

Wenn für die Befestigung an der Sattelstrebe zu wenig Platz ist, dann funktioniert vielleicht eine Befestigungs an den Rails des Sattels? So haben wir am 24" sowohl Reflektor als auch Schutzblech angebracht. Sollte vergleichbar auch für ein Rücklicht funktionieren.
img_6839-jpeg.2055842
 
Mein Sohn ist jetzt knapp zweieinhalb und fährt seit kurz vor seinem zweiten Geburtstag Laufrad. Er hat ein Strider 12 und ballert damit mit viel Spaß in der Bude und draußen rum. Seit einigen Wochen fährt er jetzt nach ein bisschen Schwungholen bis zu 10, 12 Meter komplett ohne Füße auf dem Boden, auch um Kurven, und es macht den Eindruck dass er bald bereit für den nächsten Schritt ist… nur wie sollte der aussehen?
Er ist etwas klein für sein Alter, ca. 86cm und eher kurze Beine (hat er von mir). Beim Strider musste ich das Sitzrohr etwas kürzen damit der Sattel tief genug runter geht. Freu mich über Tipps 🙂
 
Mein Sohn ist jetzt knapp zweieinhalb und fährt seit kurz vor seinem zweiten Geburtstag Laufrad. Er hat ein Strider 12 und ballert damit mit viel Spaß in der Bude und draußen rum. Seit einigen Wochen fährt er jetzt nach ein bisschen Schwungholen bis zu 10, 12 Meter komplett ohne Füße auf dem Boden, auch um Kurven, und es macht den Eindruck dass er bald bereit für den nächsten Schritt ist… nur wie sollte der aussehen?
Er ist etwas klein für sein Alter, ca. 86cm und eher kurze Beine (hat er von mir). Beim Strider musste ich das Sitzrohr etwas kürzen damit der Sattel tief genug runter geht. Freu mich über Tipps 🙂
Bei uns wurde es dann bei quasi identischem Szenario ein woom 14 zoll. Das war von denen Rädern die wir ausprobieren konnten das Einzige was gut passte.
Zum Lernen ein tolles Rad, haben es dann aber nach ca 6 Monaten gg ein puky ls pro 16 (oder so ähnlich) ersetzt.
Bei den größeren Rädern fand ich woom nicht mehr so toll.
 
Wir haben kürzlich ein Vii Ulli günstig gebraucht gekauft für unsere Tochter (2,5 Jahre). Hab da dann noch die Kurbel vom 92 mm auf 86 mm (cube?!) und dabei auch das Tretlager getauscht.

Nun ist der Q Faktor ok und sie kann treten - das ging mit der 92er Kurbel bei iht nicht. Kosten gesamt 150 Euro.

Weiterhin problematisch ist aber Sattel und Tretlager-Höhe. Umfall-Gefahr beim Anhalten.
 
Das Puky LS-PRO gibt es seit diesem Jahr auch als 14“

K2 war bei uns recht groß und ist mit 2,5 Jahren gleich aufs 16“ von K1 gewechselt.
 
Mein Sohn ist jetzt knapp zweieinhalb und fährt seit kurz vor seinem zweiten Geburtstag Laufrad. Er hat ein Strider 12 und ballert damit mit viel Spaß in der Bude und draußen rum. Seit einigen Wochen fährt er jetzt nach ein bisschen Schwungholen bis zu 10, 12 Meter komplett ohne Füße auf dem Boden, auch um Kurven, und es macht den Eindruck dass er bald bereit für den nächsten Schritt ist… nur wie sollte der aussehen?
Er ist etwas klein für sein Alter, ca. 86cm und eher kurze Beine (hat er von mir). Beim Strider musste ich das Sitzrohr etwas kürzen damit der Sattel tief genug runter geht. Freu mich über Tipps 🙂
Wir hatten das Supurb Laufrad und haben dann auch das BO12 daneben gestellt. Ging gar nicht. Ich hab dann noch ein Early Rider 14 gekauft, da ist er einfach aufgestiegen und losgefahren. Er war da grade 3 Jahre alt.
Das Laufrad wurde allerdings noch lange Zeit parallel genutzt.
 
Zurück