Vorerst erstmal Geschichte: Kindernay ist insolvent:
https://www.cyclingabout.com/kindernay-hub-no-longer-they-went-bankrupt/
https://www.cyclingabout.com/kindernay-hub-no-longer-they-went-bankrupt/
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fürchte, bei Übernahme bleibt wegen des Mofa-Markts die 14er auf der Strecke, manifestierte sich ja schon zu Kindernays Zeiten.Vorerst erstmal Geschichte: Kindernay ist insolvent:
https://www.cyclingabout.com/kindernay-hub-no-longer-they-went-bankrupt/
Meine Nabe hat eine zweistellige Seriennummer <50.....
... uups, meine ist in strahlend Alu-Raw, d.h. nicht eloxiert und fast wie poliert. Die Banderole ist lange schon weg und deshalb die Nummer nachträglich eingraviert.Gab wahlweise in rot oder rot![]()
Vielen Dank für diese aktuelle Information, die etwas Hoffnung gibt.Also, Kindernay wurde von einem der ehemaligen Investoren gekauft. Die haben das Unternehmen also aus der Insolvenz gekauft und der vorherige CEO ist damit raus.
Über die weiteren Pläne ist jedoch nichts bekannt. Wie es bisher aussieht ist keiner der vorherigen Ingenieure dabei, auch das meiste Know-How zur Montage und Reparatur ist nicht mehr Teil des Unternehmens.
Zu den Plänen ist unterschiedliches zu hören, theoretisch könnten sie weiter fertigen, ohne das Wissen wird das jedoch schwierig.
Vermutungen liegen nahe, dass Patente und Techniken veräußert werden und phsysisches weitestgehend verkauft wird. Aktuell fehlen zum Artikelbezug jedoch die Ansprechpartner.
Und für was? Einen Haufen Probleme, die nicht in den Griff zu bekommen sind?Sollte Rohloff mal zuschlagen
Mmh, ich sehe erstmal einen Haufen guter Ideen, an die sich Rohloff -für meinen Geschmack leider!- nie rangewagt hat.Und für was? Einen Haufen Probleme, die nicht in den Griff zu bekommen sind?
Seit den 90ern auf seinen Lorbeeren sitzen, ist auch keine LösungUnd für was? Einen Haufen Probleme, die nicht in den Griff zu bekommen sind?
hach, ich kann mich noch erinnern, wie uns u.a. eine "Rohloff light" mit Fokus auf XC-MTB versprochen wurde. Ja, eine echte Steckachse ging mit der aktuellen Schaltwellensteuerung nicht - aber warum nicht trotzdem versuchen, da etwas zu reißen?Seit den 90ern auf seinen Lorbeeren sitzen, ist auch keine Lösung
Ne bessere Schaltbox-Integration a la Kindernay, tauschbare Nabe, Steckachse, im Grunde auch die Hydraulik, so eine Rohloff 2.0 wäre überfällig.
ja, das ist wirklich eine schräge Sache... mir mittlerweile egal, da ich mit 1x12 am MTB glücklich bin, und am Stadtrad mit normalen Achsmuttern gut leben kann...Ich bin ja Rohloff-Patriot, aber akzeptiere einfach nicht mehr, 2024 neue Rahmen noch mit Schnellspanner-Ausfallenden zu kaufen, wenn es sie überhaupt noch gibt.
Und die A12-Lösung
Man kann bei Rohloff nur auf einen Investor hoffen, damit es eine echte Revision gibt. Da ist Rohloff nicht viel anders dran als Kindernay.
Was wiederum sehr schade wäre für eine bewiesene zukunftsfähige Technik, die „nur“ zu modernen Rahmen passen müsste. Mein Tipp: Riese & Müller schlagen da zu. Umgekehrt: Was wäre, wenn die als Kunde wegfallen?Ja, für uns wäre es gut, wenn Rohloff von einem aktiven Investor übernommen würde - ich befürchte aber, daß die einfach nur die Kuh melken, bis niemandem mehr die Milch schmeckt...
3x3 wird den Stich machen
Wo gibt es denn Messungen dazu?Wirkungsgrad ist besser als gedacht
Auch wenn ich mir so ‚nen Klumpen nicht ins Rad spaxen würde, interessant wärs allemal. Gibt es da was?Wo gibt es denn Messungen dazu?
Nichts offizielles, es wurden einmal Daten kommuniziert, die allerdings etwas überzogen erschienen.Auch wenn ich mir so ‚nen Klumpen nicht ins Rad spaxen würde, interessant wärs allemal. Gibt es da was?
Man 'sprach' von 99% Wirkungsgrad. In welchen Gängen nicht. Im Direkten Gang (1:1) vielleicht. Und sonst?Auch wenn ich mir so ‚nen Klumpen nicht ins Rad spaxen würde, interessant wärs allemal. Gibt es da was?
Rohloff hat ihre Werte jedoch geschönt, Angaben des Herstellers sind stets mit Misstrauen zu behandeln, da waren unabhängige Messungen schon ein besserer Indikator, die liegen jedoch für einige, wie die 3x3, Kindernay oder Revolute bisher nicht vor.Man 'sprach' von 99% Wirkungsgrad. In welchen Gängen nicht. Im Direkten Gang (1:1) vielleicht. Und sonst?
Auch hier bleibt es wie gehabt: Außer Rohloff hat nie jemals ein Mitbewerber seine Messungen offengelegt, weder im Ergebnis, noch wie diese ermittelt wurden.
Eine offizielle Studie zur Leistung des Kindernay 14 wurde im Jahr 2020 von der Firma Kindernay durchgeführt. Es ist im Internet verfügbar.Rohloff hat ihre Werte jedoch geschönt, Angaben des Herstellers sind stets mit Misstrauen zu behandeln, da waren unabhängige Messungen schon ein besserer Indikator, die liegen jedoch für einige, wie die 3x3, Kindernay oder Revolute bisher nicht vor.