Kleidung für Wintertraining

-SHREDDER-

the one and only
Registriert
13. Januar 2010
Reaktionspunkte
9
Servus!

Ich klinke mich hier mal ein...

Ich wollte im Winter auch weiter trainieren. Diesen und letzten Sommer habe ich bereits "ausreichend" trainiert. Gewichtsabnahme und Kraftzunahme. Im Winter letzten Jahres mehr Kraft als Ausdauer. Wollte diesen Winter beides machen ohne Unterbrechung.

Meine Frage ist folgende:

Auf einen Rollentrainer möchte ich eher verzichten. Hatte so ein Teil bereits vor einigen Jahren, konnte mich damit aber eher nicht anfreunden. Einfach studipes Dauergetrete. Auch vor der Glotze war das eher nervtötend und hat mir keinerlei Spaß gemacht, sodass ich damit irgendwann einmal aufgehört habe.

Also, habe mir jetzt eine CC-Feile zugelegt, mit der ich auch im Winter draußen trainieren möchte und will. Das Einzige, was mich "beunruhigt" ist die (richtige) Kleidung, um Unterkühlung(en) (und Erkältungen) aus dem Weg zu gehen.

Was könnt Ihr mir empfehlen? Am meisten mache ich mir Gedanken wegen der Füße, die bei mir im Winter immer recht schnell kalt wurden.

Konkret:

Füße
Hände
Hals
Oberkörper (gerade Nieren)

Was die Beine betrifft, habe ich eine lange Radlerhose. Idealzustand ist natürlich Wärme, aber möglichst geringes Schwitzen. D.h. Schwitzen durch Training, aber nicht aufgrund "zu warmer" Kleidung.

Primär Straßentraining und wenn die Witterung es zulässt, auch "Gelände".

Tips, Ratschläge etc. sind sehr willkommen.
 
Gut, dass zu diesem Thema gefühlt schon 1000 Threads existieren. Aber ok.

Füße: Je nach Kälte Winterschuhe, wie bspw. Northwave Celsius respektive den Celsius Arctic mit dickerem Futter. Am besten in den Laden und selber ausprobieren. Sollte zumindest so groß sein, dass man ein (!!!) dickes Paar Strümpfe rein bekommt. Manche Kollegen hier im Forum meinen ernsthaft mit 3 Paar Strümpfen fahren zu wollen. Die haben vermutlich nie die BW besucht und ihr Erfahrungen mit Kälte machen dürfen. Nee nee nee ...

Hände: Da gibt's massig Angebote. Such dir einfach im hiesigen Laden einen aus, der dir passt und in dem dir schon im Laden die Finger anfangen zu kochen. Damit machst wenig falsch. Ich persönlich hab' die Deflect von Specialized. Sind schöne Dinger aber unter max. -5° möcht' ich die auch nicht fahren. Ansonsten Craft Siberian, Gore Bike Wear Tool ode Phantom, Modelle von Chiba, Roeckl oder Giro. Such dir was aus, was warm wird, dir gut passt und fahr' los.

Hals: Buff- oder HAD-Tuch in warmer Ausführung. Wichtig ist, dass du den Hals gut abgedeckt bekommst. Ein warmes Buff oder HAD mit Fleece ist recht günstig (ok die Fleece-Teile erreichen schon mal 25 bis 30 Euro, wenn ich mich nicht irre) und ernorm vielseitig einsetzbar.

Oberkörper: Je nach Kälteempfindlichkeit, such dir bspw. was im Thread "Softshell Wirr Warr" raus. Dort schwirren die üblichen Verdächtigen rum. Ich persönlich fahre die Gore Bike Wear Tool. Überragende Passform aber auch ziemlich warm. Die könnte ich bei -5°C mit Thermo-LS und LS-Unterhemd problemlos fahren. Ich persönlich bin im Winter aber auch eher der Typ, der wenn dann nur entspannteres Grundlagentraining macht. Zur Jacke ein hübsches langes oder kurzes Thermo-Unterhemd, wie bspw. das Craft Pro Warm und drüber 'ne Wärme-Schicht, bspw. ein Gore oder Pearli Langarm-Thermotrikot. Dann Jacke drüber und drauf los fahren.

Rest: SuFu nutzen und nicht immer ständig neue Threads aufmachen. Tests gibt auf den Seiten der Bike-Magazine auch én masse.

Gruß
PJ
 
@Phil-Joe

Ich hatte die SuFu bereits genutzt, doch nichts wirklich konkretes oder hilfreiches gefunden.

Auf jeden Fall hast Du mir damit sehr geholfen und danke für die Mühe! :daumen:

Werde mir nachher alles anschauen und mich dann "eindecken".

@TTerminator

Danke. Kopf habe ich nicht vergessen. Eine Mütze, die bis über die Ohren reicht, habe ich bereits. :)
 
Für die Nieren hilft ein Hüftgurt vom Motorrad oder im Zweifelsfall auch so ein Angorading vom Aldi (wenn die darüberliegenden Kleidungsschichten nicht winddicht sind).

Wenns am Kopf zu kalt wird, nimm einen Skihelm.
 
Zurück