Klein 1 1/4 Headset einfacher umgehen!?

chri5

Klein Fans:www.wundel.com
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
3
Ich will nicht den schweren MC3 nehmen, will aber auch kein Reset Adapter verwenden, weil der auch wieder soviel wiegt und ich will die dazugehoerige Federgabel weiterverwenden.
Da kam mir folgende Idee, bin aber kein Schweisser oder so und kenn mich eben nicht damit aus, ob man einfach so evtl. verschiedene Legierungen zusammenschweissen kann, von denen man wahrscheinlich nichtmal die zusammensetzung kennt.

Mir kam folgende Idee:
Originalgabelschaft kurz nach dem Steuerrohraustritt kuerzen, dann ein Stueck von einer 1 1/8 Gabel aufschweissen, damit man jeden beliebigen 1 1/8 Vorbau verwenden kann.
Kann mir das ein Schweisser ohne grosse Probs machen?
Ein Stueck 1 1/8 aufzutreiben, duerfte ja kein Problem sein!

Idea.jpg
 
chri5 schrieb:
Da kam mir folgende Idee, bin aber kein Schweisser oder so und kenn mich eben nicht damit aus, ob man einfach so evtl. verschiedene Legierungen zusammenschweissen kann, von denen man wahrscheinlich nichtmal die zusammensetzung kennt.Das wird das erste Problem sein!

Mir kam folgende Idee:
Originalgabelschaft kurz nach dem Steuerrohraustritt kuerzen, dann ein Stueck von einer 1 1/8 Gabel aufschweissen, damit man jeden beliebigen 1 1/8 Vorbau verwenden kann.
Kann mir das ein Schweisser ohne grosse Probs machen?Ich glaube ohne genaue Werkstoff Bezeichnung geht da gar nichts.(Wenn es vernünftig werden soll)
Ein Stueck 1 1/8 aufzutreiben, duerfte ja kein Problem sein!Das wäre Dein kleinstes Problem

Ich würde da die Finger von lassen.
Da sind einfach zuviele Unbekannte um an einem so Sicherheitsrelevanten Teil einfach mal zu schweißen.

Was ist denn das für eine Gabel?
kiddykorn
 
wenn du einfach nur ein stück schaft stumpf aufschweisst, wird das nie gerade!
mal abgesehen von anderen dingen, z.b. "muss das alu wärmebehandelt werden oder nicht?" etc.

ich würds so machen: schaftrohr wie von dir angesprochen absägen, ein passendes stück rohr mit zapfen drehen lassen, dass sich ca. 20-30mm tief in das dicke schaftrohr stecken lässt und aussen 1 1/8tel durchmesser hat, und dieses dann einpressen und zusätzlich mit kleber sichern. das setzt aber vorraus, dass das rohr mit entsprechenden zoleranzen gedreht würde, genaue toleranzen kann ich dir nicht sagen, müsste man ausrechnen.

oder man fertigt ein rohr mit schrägkonus (wie die alten vorbauklemmungen), aussen obere hälfte 1 1/8tel, untere hälfte mit schrägkonus = innendurchmesser Klein-schaftrohr. was allerdings nicht leicht wird.

ach ja: natürlich sind solche "basteleien" stets auf eigene gefahr!
 
Ich werde mal bei Manitou nach der Zusammensetzung fragen, es ist ne Manitou Mars Elite von 2001.
 
dann würd ichs ganz anders machen
bei ebay nach ner günstigen mars in 1 1/8 suchen.
dann zwei hülsen drehn lassen die 1 1/4 aussen und 1 1/8 innenduchrmesser haben, die eine ans untere ende des schafts kleben, die andere dahin wo der steuersatz aufliegt.

damit hast du n intakten schaft, ohne basteleien.
viel übergewicht schleppst du nicht mit dir rum.
die verklebung wird nur radial belastet, sollte also nicht kaputt gehn, und selbst wenn entsteht daraus keine lebensgefährlichesituation.

2001er mas bei ebay gibts billisch, und weiterer vorteil...du hast gleich noch n klasse ersatzteillager ;)
 
Deine Infos sind echt toll :p ... aber basierend auf den wenigen: Ich bin wahrlich keiner, der Basteleien ablehnt... aber das würd´ ich lassen. Ernsthaft.

Da ist es besser ein Stück 1 1/8 Schaft einzukleben.

Such dir - wie oben schon geschrieben wurde - eine gleiche Gabel mit 1 1/8 beim e. Und distanziere. Und zwar im Rahmen, dann kannst du neue Steuersätze verwenden.

Das willst du nicht? Dann häng´dir den Rahmen an die Wand.
 
downhillschrott schrieb:
Das willst du nicht? Dann häng´dir den Rahmen an die Wand.

Nee, will ich nicht und an die Wand haengen auch nicht.
Nichts ist unmoeglich.... :D

Sobald ich antwort von Manitou habe, werd ich hier mal zum local Custom Bike Shop fahren und fragen ob die nicht sowas machen, wenn die Choppers von grundauf bauen, werden die auch sowas hinkriegen.
 
Mal abgesehen vom technisch Machbaren: Wird das dann auch wirklich leichter, als wenn Du einen Reset Steuersatz verbaust? Denn darum ging's doch, oder?

Gruß Geisterfahrer
 
hast du den jungs von answer gesagt was du vorhast? wenn ja wirste garantiert keine antwort bekommen...dann kommt wieder die standardlaier dass sie für sowas keine garantie geben und so ;)
 
Geisterfahrer schrieb:
Mal abgesehen vom technisch Machbaren: Wird das dann auch wirklich leichter, als wenn Du einen Reset Steuersatz verbaust? Denn darum ging's doch, oder?

Gruß Geisterfahrer

Ja, wirds, der Reset mit 164g faellt weg, der MC3 mit 230g faellt weg.
Kommt ein Syntace F99 drauf und Feierabend.

Noch leichter wuerde es mit Hugos vorschlag und ne SID rein.

-------------------------------------

Hugo schrieb:
hast du den jungs von answer gesagt was du vorhast? wenn ja wirste garantiert keine antwort bekommen...dann kommt wieder die standardlaier dass sie für sowas keine garantie geben und so ;)

Ja, hab ich gleich mit reingeschrieben, von wegen, dass sie keine Garantie mehr geben, auf eingenes Risiko und aehnliches blabla....ich will nur wissen ob ich den 2001er shaft legierungs- und zusammensetzungsmaessig mit nem beliebigen 1 1/8 shaft eines spaeteren Jahrgangs zusammenschweissen kann.
 
Hmm,

das der Klein MC3 ein Maß von 1 1/4" hat ist mir neu. Ich dachte eigentlich, das sei ein Klein-Spezifisches MAß und nicht anderweitig kompatibel. Ausnahme ist nur der Reset Steuersatz.

Grüße
kleinbiker
 
Hab grad nochmal nachgemessen, jep, 1 1/4.
Ich glaub bei den alten 90er Adroits und Attitudes wars Klein spezifisch und ne ganz Ecke dicker.
 
In den 90ern wohl noch von anderen, es gab von Syncros und Profile z.B. 1 1/4 Stems, sogar schon in der Ahead Version.
 
jo, vorbauten, es gab auch gabeln von RS, aber welcher hersteller hatte so dicke rohre in den rahmen...ach jetz fällts mir wieder ein...marin hatte da ma was...is aber schon lange lange her :rolleyes:
 
Hugo schrieb:
jo, vorbauten, es gab auch gabeln von RS, aber welcher hersteller hatte so dicke rohre in den rahmen...ach jetz fällts mir wieder ein...marin hatte da ma was...is aber schon lange lange her :rolleyes:


... und wenn ich mich nicht ganz irre hat Shimano auch Steuersätze in 1 1/4" gemacht...
 
Klar 1 1/4 war mal ein Standard wied jeder andere. Da gabs genug Rahmen dazu. Steuersätze von Shimano und Konsorten. Ich hatte mal ein Alpinestars auch mit 1 1/4.

Du hast bis jetzt nicht eräwhnt ob es sich bei der Gabel um eine mit Stahl-oder Aluschaft handelt. Ich bin blöderweise davon ausgegangen, daß es ein Aluschaft ist. Aber die waren damals ja noch sehr selten.

Also wenn das ein Stahlschaft ist, dann ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein 25CrMo4 oder ein anderer leicht schweißbarer Vergütungsstahl, dann wäre die Idee aufschweißen wieder in Ordnung. Wird aber nicht gerade werden.
 
Du, ich hab auch keine Ahnung! Es ist ne 2001 Manitou Mars Elite....

Ich hab doch jetzt tatsaechlich nen schoenen 135mm in 0 Grad fuer 1 1/4 bei ebay entdeckt. Ist zwar ne Ecke schwerer als ein F99, aber leichter als der MC3, von daher, mach ich mir mal wegen den paar gramm nicht in die Hose.
Bei anderen Teilen hab ich mich auch schon fuer die schwerere Variante entschieden, weil mir da einfach Stabilitaet und Langlebigkeit im Vordergrund steht.

Hier sind Fotos, falls man das irgendwie von der Optik her erkennen kann, ein Mod war so freundlich es in die Galerie zu verschieben. :rolleyes:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=173429
 
Zurück