Klein Palomino

itprofi

Mit Glied
Registriert
14. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Nienburg/W.
Sagt mal, wie steht ihr zu diesem Bike?
Aktuell noch bei Stadler zu 1.299 Euro zu bekommen!

http://www.zweirad-stadler.com/SHOP/shop_artikel.php?VID=1084102832LY2ByxAW1MxTpE8M&svArtikelArt=Fahrrad-f_raeder-fr_mtb#4531

KLEIN_Palomino1080292398.jpg
 
Hallo,

jupp, kann ich madze nur recht geben. Die Avid Single Digit 3 wollen zwar nicht so recht ins Gesamtbild passen und ich kenn die detaillierte Ausstattung nicht, aber bei dem Preis kannst Du wenig Fehler machen. Bin das am Samstag mal kurz beim Stadler in Fürth gefahren und es fühlt sich sehr gut an!

Gruß
Peter
 
4 Gelenker, so ein Geschwätz,

das MonolinkSystem hat
3 Aufnahmen,
davon 2 im Link und eine am Rahmen,

beim Federn bewegen sich nur die im Link,
die Aufnahme am Rahmen bleibt in gleicher Position

und zudem ein 4 Gelenker fährt horizontal über ein Hindernis
und der Monolink bewegt sich 15 Grad nach hinten
in Krafteinleitungsrichtung, also auf einer Plattform wie
ne Federgabel

alles klar ?

PS das Angebot vom Stadler ist unverschämt...........zu billig,
für das was die Bikes bieten = kaufen
 
sorry, bin vielleicht zu mißtrauisch, aber ein bike, dass mitten in der saison um über 50% runtergesetzt wird und das ohne haken?
aber vielleicht ist es auch: wunder gibt es immer wieder :D
kh-cap
 
@kh-cap

Also ich kann Euch beruhigen. Muss zwar zugeben, das ich beim Stadtler mehr die Disc Race Version unters Auge genommen :love: und "probegefahren" habe (soweit das halt in dem Kinderparcour geht) - aber die war wirklich Top. Sattelstütze von Thomson, LRS der Bontrager Race tubeless usw. und auch am "kleinen" ist mir nix besonders negatives aufgefallen.

Und mal im Ernst: Selbst wenn der meinetwegen der LRS oder irgendwas anderes Mist ist, dann kaufst Dir halt für 150 Euro nen anderen und vertickst Deinen auf Ebay - also man kann auch zuuuu vorsichtig sein!

Gruß
Peter
 
kh-cap schrieb:
sorry, bin vielleicht zu mißtrauisch, aber ein bike, dass mitten in der saison um über 50% runtergesetzt wird und das ohne haken?
aber vielleicht ist es auch: wunder gibt es immer wieder :D
kh-cap

Die Bikes sind aber vom letzten Jahr, also sind 50% Nachlass doch OK!
 
50% nur weil aus 2003 als normal anzusehen, halte ich für wahnsinnig - es ist ein KLEIN! und kein Bulls oder 2Danger!!

Tja, jetzt wollte es ein Freund von mir bestellen und L ist nicht mehr verfügbar, dumm gelaufen! :mad:
 
Hallo,

ich habe das Race Disc von 2003. Mit kleinen Anpassungen von der Geometrie, kannst Du mit Bike nichts falsch machen.

Ich habe vor einen Jahr für ein "Vorführrad" (ein Kratzer unterm Flaschenhalter) 25% Rabatt bekommen + Umbau von Bontrager auf RaceFace bei Lenker, Kurbel, Innenlager, Sattelstütze, Vorbau sowie XTR-Pedale.

1. Etwas kürzerer und steilerer Vorbau
2. Lenker hochgebogen (Riser Bar, oder?)
3. XY Sattelstütze Raceface um den Sattel mehr nach hinten zu stellen.

So war das Fahrrad umgebaut, als ich es Probegefahren habe. Ich habe mich draufgesetzt und wollte nicht mehr runter. Die Änderungen haben die 2004er Modelle glaube ich alle ab Werk. Auch steht die Sattelstütze nun steiler.
Was angeblich noch ein Schwachpunkt sein soll, ist das Gleitlager unten beim Tretlager, wo ich aber noch keine Probs habe.

Andreas
 
pefro schrieb:
@kh-cap

Also ich kann Euch beruhigen. Muss zwar zugeben, das ich beim Stadtler mehr die Disc Race Version unters Auge genommen :love: und "probegefahren" habe (soweit das halt in dem Kinderparcour geht) - aber die war wirklich Top. Sattelstütze von Thomson, LRS der Bontrager Race tubeless usw. und auch am "kleinen" ist mir nix besonders negatives aufgefallen.

Und mal im Ernst: Selbst wenn der meinetwegen der LRS oder irgendwas anderes Mist ist, dann kaufst Dir halt für 150 Euro nen anderen und vertickst Deinen auf Ebay - also man kann auch zuuuu vorsichtig sein!

Gruß
Peter

sorry, war nur ein allgemeiner gedanke von mir. würde mir das teil nie zulegen. habe gerade erst ein trek fuel 95 gekauft. frage mich halt nur, ob die federungsart auf dauer vielleicht doch nicht der brüller ist
:confused: . bei so einem preisnachlass scheint mir nur geboten, dass man alles überdenken sollte, auch der stadler hat nichts zu verschenken. bei einem nachlass von 20-25% ist das halt ein angebot, aber über 50% nachlass für ein 2004`er rad?????
wie gesagt, wenn es trotz meiner bedenken ein gutes rad ist, ich meine damit nicht die ausstattung, die ist nachrangig, der rahmen und das federungskonzept müssen stimmen, ist es ein superschnäppchen.
gruß
kh-cap
 
HI,

der Stadler macht immer mal wieder solche Angebote um in seinem Lager Platz zu schaffen. Vor kurzem verkaufte er seinen Lagerbstand an RS Duke Race für 179Euro das Stück ;)
War leider zu spät dafür.

Bin das Palomino Race hier bei einem Händler auch schon gefahren. Ist ein sehr schnuckliges Rad, mit super Ausstattung. Wer ein Rad grad am kaufen ist, sollte es sich schwer überlegen, eins von denen auszuprobieren.
Ein Haken ist da nicht dran.

Alex
 
kh-cap schrieb:
...aber über 50% nachlass für ein 2004`er rad?????
wie gesagt, wenn es trotz meiner bedenken ein gutes rad ist, ich meine damit nicht die ausstattung, die ist nachrangig, der rahmen und das federungskonzept müssen stimmen, ist es ein superschnäppchen.
gruß
kh-cap

Sind doch 2003er Modelle! Tja, das Federungskonzept ist so ne Sache. Rein funktionell arbeitet es sehr gut, aber ich bin auch kein Freund von Speziallösungen (Dämpfer).

Gruß
Peter
 
denke, Stadler kann es eben raushauen
ein Händler um die Ecke wird das kaum zu dem Preis können,
auch wenn es ein älteres Modell ist

und wegen der Speziallösung,
was ist den da so Spezial, wenn man einen Dämpfer hat, der
optimaler nicht sein kann

die meisten Hersteller, basteln ein Bike um einen Dämpfer herum bzw umgekehrt und beim Monolink ist es eine optimale Symbiose

wegen Service und Garantie würd ich mir eh keinen Gedanken machen,
das läuft sogar über Maverick selber
 
marshall schrieb:
und wegen der Speziallösung,
was ist den da so Spezial, wenn man einen Dämpfer hat, der
optimaler nicht sein kann

die meisten Hersteller, basteln ein Bike um einen Dämpfer herum bzw umgekehrt und beim Monolink ist es eine optimale Symbiose

wegen Service und Garantie würd ich mir eh keinen Gedanken machen,
das läuft sogar über Maverick selber


Ganz einfach: das Monolink System funktioniert gut, aber es ist keine andere Welt. Warum also eine Speziallösung mit allen Nachteilen (was wenns Maverick mal nimmer gibt? Der Service schlechter wird? usw....), wenn die gleiche Leistung von anderen Herstellern mit einem normalen Dämpfer erreicht wird?

Gruß
Peter
 
gut, lassen wir das so stehen-
die Diskussion wäre nämlich ein eigenes Topic wert

auf jeden Fall behaupte ich mal, dass es sehr wohl einen
Unterschied gibt, v.a. beim Klettern stellt das bike alles andere in den Schatten

aber ich wollte noch kurz anmerken,
"was wenn".........dass kann man ewig weiter spinnen

aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass der Maverick Dämpfer,
sowas von simpel ist, dass jeder Händler oder halbwegs geübte SChrauber
das Ding zerlegen kann, und Teile wir O Ringe usw sind Standardteile-
ich selber war nämlich auch skeptisch aber mein Händler hat mich restlos überzeugt

ich habe sogar am Gardasee mitbekommen, dass es 2005 einen 140 mm upgrade geben soll, ohne dass man gleich ein neues bike kaufen muss.....
 
ich konnte dem stadler-angebot denn auch nicht widerstehen, zumal sie auf anfrage nochmal 5% runtergegangen sind!!! bei dem preis, habe mich eigentlich schon fast nicht zu fragen getraut. das rad habe ich über himmelfahrt nun ausgiebig am gardasee getestet, macht spass. etwas unsicher bin ich noch mit dem maverick-dämpfer. welches ist die optimale einstellung für mich (52 kg, fahrweise eher moderat)? solche details lassen sich bei stadler dann eben doch nicht klären. freue mich auf antworten
 
Hallo,

wiege etwas (60kg) mehr und habe das Bike nun seit über einen Jahr.
Fahre auf den hinteren Dämpfer zwischen 30 und 40 psi, je nach Untergrund

Andreas
 
ja auch leichtgewichte solls geben :-) deshalb wollte ich mir ja eigentlich ein superleichtes hardtail kaufen, aber wie gesagt, bei dem angebot... und ich bin ja nun trotzdem gut die berge raufgekommen
 
auf
www.maverickamerican.com habe ich
unter Owner Tech Center folgendes gefunden:
------------------------------------------------------


Maverick recommends setting your rear shock to an air pressure equal to 90% of rider weight. For example, a 170 lbs. rider would begin with an air pressure of 153 psi. When setting up the suspension, it is important to take into consideration the amount of gear/equipment the rider carries on their person. The 90% of body weight recommendation is simply that, a recommendation. This may need to be fine-tuned for different riding styles and trail conditions. Do not be afraid to experiment. Try the extremes, you won't damage the shock and you will learn how the tuning effects your bike's handling.

Sag:

With the proper pressure, the rear shock should sag (compress) approximately 17-20mm when you sit on the bike in your regular, seated position. To measure sag accurately it helps to have a friend assist you.
Slide the shock boot up from the bottom to reveal the damper (upper portion of the shock).
Place a small zip tie around the damper portion of the shock; making sure that the zip tie is all the way down against the black wiper seal.
Now sit on the bike in you normal riding position with all of your cycling gear on.
Gently step off the bike with out bouncing.
Carefully slide the boot up to reveal the zip tie with out touching it or moving it.
Measure the distance in millimeters from the top edge of the wiper seal to the bottom edge of the zip tie.
This is your sag. Remove the zip tie when done.
Fine tune by adding or releasing air pressure.
Maverick recommends a sag range. This may need to be fine-tuned for different riding styles and trail conditions.

Damping Adjustment:

The damping adjuster knob is located on the top of the shock body. There are six settings that determine how fast the shock rebounds (extends) after the suspension is compressed.

---------------------------------------------------------------


Kurz mit Sag ist es wohl am einfachsten,
dann muss man sein Gewicht nicht in kg umrechnen !!
So mache ich das zumindest.

Und noch 2 Statements:

1.
Wenn man ein Komplettrad kauft sucht man wohl am besten die Einstellungen
beim Hersteller der Gabel oder des Dämpfers oder ???????

2.Stadler kann halt eben nicht den Service bieten
wie der shop bei dem es ein bisschen mehr kostet.
 
Zurück