Klein Revival . . . ist das möglich?

B

BlackMax

Guest
Mal eine Frage in die Runde . . . (und an die Klein Spezis)

was wäre wenn KLEIN ein Revival erlebt und die alten Bikes in Kleinserie wieder baut, mit alle dem, was die Bikes ausmacht.

Also die ganzen Attitudes und Adroits incl. Gabel & LVE und den speziellen Lackierungen aber mit einem KLEINen Hinweis, dass es sich hier eben um die zweite Generation handelt.

Ich weiß, das ist eine sehr fantastische und naive Vorstellung aber . . .

was würdet Ihr dazu sagen . . .

Würd mich über Euere Meinung freuen.
 
Komplett starr? Als 29er! Würde Sinn machen. Vielleicht mit geklebten Carbonhauptrohren, Press**** Lagern und den ganz alten Ausfallenden für SSP. Günstig in TW gebaut. Das wäre schön.
 
Ich weiß, das ist eine sehr fantastische und naive Vorstellung aber . . .

was würdet Ihr dazu sagen . . .

...und Shimano legt extra für newKLEIN eine KLEINserie der 735 XT oder der XTR auf. Suntour erhebt sich wie ein Phönix aus der Asche und Junzo Kawai zaubert die Formen für die XC Pro aus irgendeinem Tresor. Ein klassisches (neo-klassisches) Klein mit einer modernen Gruppe mit Vierlochkurbel und Scheibenbremsen....:kotz:

Was mal war, war mal, für immer vorbei.
 
"so schön wie es früher einmal war, ist es früher nie gewesen..."

"ich wünschte ich hätte diese verfluchte zeitmaschine niemals gebaut... sie hat nichts als ärger verursacht"

da ich mich innerlich mittlerweile sogar schon von campa am renner verabschiedet hab, ist alleine diese vorstellung komplett utopisch und selbst gary fährt modernes zeug...

wer soll das neue alte denn kaufen?! die ca. 100 kleinfanatiker?! die allesamt nur die alten lieben und für neue keinen cent ausgeben?! oder die, die canyon, cube und co. fahren und sich plötzlich räder mit seele kaufen wollen?!

der markt von damals ist weg, auch wenn mir der herr lesewitz im beipackheftchen der neuen bike ein wenig mut mit dem vorwort machte... der inhalt des selbigen lies dann aber stark zu wünschen übrig...
 
Warum eigentlich nicht?

Ritchey denkt doch meines Wissens auch darüber nach, eine Retro-Linie zu etablieren. Selle Italia hat mit dem Flite 1990 schon ein entsprechendes Produkt im Programm. Warum sollte nicht noch weitere Firmen folgen?

Mir persönlich erscheint der Ansatz nicht unbedingt abwegig.
 
wenn ich mir "rebirth of breezer" anschaue, überkommt mich schlagartig ein kaum zu unterdrückender brechreiz.

klein ohne gary ist nicht mal storck, also quasi quantec, cust-tec, ghost und dgl.

ciao
flo
 
Thema Neuauflagen:

Neuauflage des Flite ... Es wurde bei Markteinführung krampfhaft nach Abweichungen zum Orginal gesucht und diese auch gefunden

Die Neuauflage Onza der Porcupine Reifen (in schwarz) ... ist in der Retro-Szene auch nicht unbedingt zum Renner geworden

Der Bike Workshop von 1994 wurde online gestellt. Der Delius Klasing Verlag wollte testen, ob man mit der Retro-Scene Geld verdienen kann, bei entsprechend vielen Zugriffen weitere Workshops online stellen. Der Bike Workshop von 1994 ist längst wieder offline ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Funktionell betrachtet: Wenn man auf Federung verzichten will oder keine brauch, haben es manche Räder damals auf den Punkt gebracht. Das hat sie für mich zeitlos gemacht, weil sie dadurch bis heute nicht wesentlich verbessert werden konnten. Will man ein solches Rad heute neu kaufen, gibt es meiner Meinung nach nicht wenige kleine und größere Rahmenbauer, die das leisten könnten. Statt einem Yo Eddy würde ich mir dann heute von jemand wie GEBLA oder Wiesmann ein schönes Stahl-Bike bauen lassen.

Aber das Thema Classic Bikes hat ja nicht nur mit Funktion zu tun und die Emotion ist bei Marken wie Klein, Fat Chance, Salsa für mich untrennbar mit den Personen verbunden, die damals für die Marken standen. Daher wäre ein rein funktioneller Nachbau eines Klassikers auch für mich keine Alternative.

Noch weiter gedacht: Manchmal höre ich einen Song der einfach ein Klassiker ist und oftmals gibt es die Künstler noch heute und sie machen immer noch recht erfolgreich Musik. Wenn es aber dieser eine erste song so auf den Punkt gebracht hat, klingt alles was danach kommt entweder nur wie eine Wiederholung oder eben etwas völlig anderes, egal wie gut es ist.

Gruss, Michael
 
wie gesagt das ganze ist so einfach nicht möglich.

das hersteller irgendwelche retro teile nochmal neu produzieren oder auch technisch verbessern aber an die optik von damals erinnern macht bei einzelnen teilen sind.

bei ganzen räder kann ich mir das nicht vorstellen. dafür gibt es einfach keinen markt. klar 100 räder wärst du ratz fatz los aber für 100 räder lohnt sich das eben nicht.
das liegt auch mit am preis.
was kostet denn so ein gebrauchtes klein: ->gebraucht fast nichts, wenn man es mal mit high end rädern von heute vergleicht.
damals waren sie aber teuer. würde man die räder heute wieder neu aufleben lassen würden sie eben nicht zwischen 1000 und 6000 DM oder Dollar oder was kosten sondern eben - 20 jahre später - 2500 eur - 8000 eur.
ich denke das würden hier die wenigsten für ein neu produziertes retro klein ausgeben solange das original noch für ca ein fünftel des preises gebraucht zu haben ist.

das ist wie mit vielen sachen.
zu vw könnte man auch sagen:
baut mal den t3 wieder - war 'nen top auto, fährt auch nach 30 jahren noch was der t5 ja erst beweisen muß.
laßt am besten dann noch verbesserungen mit einfließen (airbags, esp, vernünftiges abs, motoren nach euro5 oder 6, vollverzinkte karosse)
da würde dann so ein neuer t3 in halbwegs guter ausstattung vermutlich auch 80000 eur kosten (also etwas mehr als der t5 weil eben kultmobil). aber auch da kriegt man halt für 1/5 des preises (wären 16tEUR) noch exemplare die wie geleckt sind oder man holt sich für 2500 eur einen bei dem die karosse noch fit ist und restatiert den komplett und spendiert ihm irgend einen tdi. auch da bleibt man dann unter 20tEUR.
also würden nicht viele leute den für 80tEUR kaufen.
beim golf II wäre das sicher ähnlich. die sind ja im grunde auch nur von der straße verschwunden weil der gesetzgeber das so wollte und nicht weil es schlechte autos waren.
 
Moin Moin,

ich sehe das ähnlich. Oft wird auch vergessen, daß ein Klassiker nicht nur aus reellem Material besteht, sondern auch aus dem, was man damit verbindet. Deshalb kann man einen Klassiker nicht einfach nachbauen. Man muß einen neuen zukünftigen Klassiker erschaffen, gerne auch mit Anleihen beim Alten.
Und wenn man ehrlich ist, hätte man mit vielen Klassikern heutzutage Akzeptanzprobleme. Die Latte liegt ziemlich hoch. Meine beiden Kleins haben noch nicht mal endverstärkte Rohre...

Auch ein Grund, warum ich meinen T3, der mich seit seinem Bau 1990 begleitet, in gutem Originalzustand erhalte.

Viele Grüße,
Georg
 
wenn ich mir "rebirth of breezer" anschaue, überkommt mich schlagartig ein kaum zu unterdrückender brechreiz.

...gut, hat zwar zugegeben rein gar nichts mehr mit den alten zu tun, aber ich finde sie wirklich schick.
wäre meine erste wahl beim aufbau eines zeitgenössischen bikes ( hatte schon mal überlegt, aber ich bin ja geheilt ) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, dass bis jetzt so viele Rückmeldungen kamen.

Ich selbst bin hin & her gerissen, auf der einen Seite sollen die Klassiker Klassiker bleiben auf der Anderen ist eine "Neu-Interpretation" auch reizvoll. Wie die aber aussehen kann ist wohl eine Herausforderung . . . wie den Mount Everest zu besteigen!

Der T3 gefällt mir, sieht so aus, als hätte der schon viel erlebt . . .
 
Jeder T3 ist grundsätzlich erhaltenswert. Manchmal wünsche ich mir, ich hätte eben keinen im Originalzustand. Das ist ja auch eine gewisse Verpflichtung, die das Leben damit erschwert. Glücklicherweise brauche ich kein Auto um täglich irgendwo hinzufahren, das macht alles leichter.
Im Grunde dasselbe Dilemma beim klassischen Fahrrad im Topzustand: Ist es museumswürdig, macht Fahren damit keinen Spaß, da man damit den Zustand zerstört. Ich kann die Leute verstehen, die ihre Räder an der Wand hängen haben...
Gottseidank ist mein T3 weder Neuzustand noch kratzerfrei, aber immer noch anstrengend genug, den so zu erhalten.

Viele Grüße,
Georg

erhalten ja, aber Originalzustand!? :eek:
URL]
 
Das vom Vorbesitzer mit Edding auf das Heck gekritzelte "Bier, Bikes and Bitches" spricht Bände ....
Sorry, sollte jetzt nicht zum T3-Thread avancieren ;-)

ist doch nicht so wild, was gesagt werden muss, muss gesagt werden und was zusammen gehört, gehört auch zusammen . . . :confused:

aber mal ganz ehrlich . . .

was hat ein "FUNK" hier zu suchen??? Aber schön das es eingestellt wurde (der T3 ist mir gar nicht aufgefallen), so ein bike ist auch von gottes gnaden.

danke und preiset die herren
 
Zurück