KLEINe Talkrunde - dies und das....

Pulse ist anscheinend wegen des dünneren Steuerrohrs noch etwas leichter. Muss man jetzt mal durchrechnen welche Steuerung leichter kommt. Strata und LVE oder P-Bone und geiles Teil.
 
Was hast Du denn da vor zu kombinieren? Eine Strata passt nicht in einen Pulse Rahmen. Eine P-Bone passt nur mit Modifikationen in einen MC2 Rahmen...aber einfach weitermachen;)
 
Muss man jetzt mal durchrechnen welche Steuerung leichter kommt. Strata und LVE oder P-Bone und geiles Teil.

Ganz evtl. auch rechnen, welche Steuerung billiger kommt. Eine einzelne Strata bekommt man 1. fast nie und 2. mittlerweile für nicht unter 1500 EUR. Die technischen Aspekte hatte Klein-Holgi schon angesprochen.

Edit: Die P-Bone wiegt i.d.R. über 900g, da ist die Strata deutlich leichter; den genauen Wert kenne ich nicht.
 
Der Aspekt der Originalität bleibt bei dem Projekt aussen vor?

Das Pulse gab es bekanntlich nicht mit Starrgabeloption. Lediglich die günstigsten Pulse Comp(?) Modelle wurden später mit Stahl-Starrgabel angeboten.
 
Die MC2 ist wahrscheinlich ähnlich schwer wie eines leichtes Lenker und Vorbau Set.
Bleiben unterm Strich ca. 200g was das Adriot/Starta Set aufgrund der Gabel leichter ist. Dafür aber wahrscheinlich 1000 Flöckchen teurer.
Dazu kämen noch Hemmungen an nem Adriot Mod's wie Enlacken und Polieren durchzuführen.
 
Der Aspekt der Originalität bleibt bei dem Projekt aussen vor?

Das Pulse gab es bekanntlich nicht mit Starrgabeloption. Lediglich die günstigsten Pulse Comp(?) Modelle wurden später mit Stahl-Starrgabel angeboten.

Beides wichtige Aspekte!

Ein sagen wir '95 Adriot mit damaligen Leichtbauteilen zu versehen und jedes einzelne an die Grenze zu bringen ist schon ein eigenes Hobby für die nächste Dekade.

Die Starrgabel / Federgabelgeometrieanpassung ist ein echtes Problem für die Fahrbarkeit. Da würde ich ungern pfuschen.
 
Ein Pulse ist sicherlich die günstigste Variante...

Wie soll denn der Aufbau sein? Period-correct oder mit neuen Teilen. Da ist ein Pulse mit 1 1/8 und normaler Innenlageraufnahme sicherlich auch fürs Tuning besser geeignet. Aber ein gestripptes Klein mit modernen Teilen... Da kann man ja gleich so ein Plastikteil von heute nehmen...
 
Ohne die krummen US Pfunde jetzt umgerechnet zu haben, aber ich habe 575 Gramm für ne Strata und 610 für ne Uniklein im Hinterkopf (MC2 Versionen)

Nimm doch ein Quantum und bau nen Singlespeeder auf. Da sollte man mit 5 Kilo hinkommen und kein Adroit muss des Lacks beraubt werden:rolleyes:

Mein Adroit mit Crosslands und Magura und Judy XC hatte bei 21 Zoll genau 10,0 kg (MIT LACK)


Mit Strata, Leichtbremse und leichten Laufrädern geht da locker ne 8 vorne ohne an Kurbel, Stütze oder Sattel was gemacht zu haben...

Vor Eigenbau und eigenen Lösungen schrecke ich nicht zurück.

Wenn Du dann die Gabel nachgebaut hast, mach mir auch noch 3 Stück davon;) Lackieren würde ich sie dann selbst:daumen:
 
Hallo

Das Pulse ist leichter als jedes MC 2 Attitude,

Das MC 2 Adroit ist keine 50 Garmm leichter als das MC 2 Attitude- eben nur wegen der Gabel. Der Rahmen an sich ist gleich schwer

Das MC1 Adroit ist aber ca 250 Gramm leichter als das MC1 Attitude , aber das ist erheblich schwerer als das MC 2 Attitude

Und wenn Du kein Karbon willst und den Rahmen polieren willst, so kommt das MC1 Adroit nicht in Frage.

Alle Angaben habe ich aus der Erinnerung getätigt, sind aber in jedem Tech Manual nachzuvollziehen.

Maybe this helps

Holzwurm
 
Da fällt mir ein: In der Bucht ist doch ein abgeranztes 21 Zoll MC2-Adroit, das ein Mitglied hier seiner Gabel beraubt hat und dann hat in Storm lackieren lassen. Das wäre ja ein ganz guter Ausgangspunkt, soll das Adroit als Basis dienen.
 
Die MC1 Bikes sind raus. Nicht nur weil sie schwerer sind auch mag ich die Schaftvorbauten nicht so. Schade wärs auch um die schöne Repaint-Basis. Die ganz alten sind was für euch Sammler.
Die Trek Modelle sind auch vom Gewicht her interessant aber durch die Federgabelgeometrie für ein Starrgabelprojekt ungeeignet.
 
Ich hätte noch ne leere Judy Gabel mit MC2 Schaftrohr. Einfach die Tauchrohre mit 2 Komponentenkleber fluten. So weit zusammenstecken dass sich ne Starrgabelgeometrie ergibt und die Gabel wiegt dann deutlich weniger als ein Kilo:lol:

Nimm ein Pulse, mach bei den Youngtimern ein Aufbauthema draus und gut is...

...da geh ich jetzt auch wieder hin:winken:

und noch eins auf den Weg: Es gibt auch starre Gabeln in sehr leicht, die in für 100mm Federweg konzipierte Räder passen. Der Hersteller will mir ums Verrecken nicht einfallen...ich glaube es war der "Erfinder" des Fahrrades ansich...der "Erfinder" der Fadelackierungen, der "Erfinder"....usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kassette SRAM XG999 11-32 und Stütze (USE) sind sehr leicht. Tune-Kurbel und Speedneedle Marathon sind leicht. Critical-Bremsen sind auch nicht so schwer.
Laufräder sind CK mit Mavic bzw. DT Ceramic Felgen. XTR 970iger Schalthebel ansonsten XTR910/900, Kette XTR. Paul Bremshebel, Gore-light Züge. 113mm Stahlachse. Sigma ROX9.0 Tacho. Ausser an der Bremsanlage (da Titan), alles mit Aluschrauben leicht gemacht.
Jens
 
Zurück