KLEINe Talkrunde - dies und das....

hallo,
nochmal zur p-bone

,fuer die pulse rahmen gab es keine originalen starrgabeln, da waren immer federgabeln verbaut. am anfang mags und dann judys. die p-bone ist ganz ok, aber baut mit 400mm ansich etwas zu niedrig.

alternativ waere eine kona p2 mit 410mm auch ganz gut, wenn auch nicht so "fett" wie die p-bone.'

gruss, carsten



ps.: da darf ich vielleicht nochmal carsten zitieren.
 
oder für den Fall, dass Du der Erstbesitzer bist und Garantieansprüche geltend machen kannst - dich an den TREK Händler Deines Vertrauens wenden - vielleicht springt ein (schöne) Trek Rahmen für Dich raus. Soll in der Praxis schon funktioniert haben.

Diesen ggf. wieder veräussern und wieder ein gebrauchtes Klein kaufen - in der Hoffnung, dass es hält.

Gruss

Ich bin Erstbesitzer und bekomme von TREK einen Rahmen. Trotzdem würde ich meinen KLEIN weiterhin fahren wollen.
 
Respekt! Das ist Service, den man kaum für möglich hält...Musst Du das Klein dafür abliefern? Da würde für mich die Zwickmühle schon anfangen...(und Dir gehts wohl ähnlich, wenn ich das richtig rauslese...)
 
Tönt ja spannend. Ersetzt Trek wirklich "lifetime warranty"? Bekomme ich wirklich einen neuen Trek-Rahmen, wenn ich irgendeinen uralten Kleinrahmen abliefere, was ich natürlich nie machen würde;-))
 
wenn ich "der_schwabe" richtig verstanden habe, gilt das aber nur für den Erstbesitzer diese "lifetime warranty"....da werden nicht mehr viele Bikes drunter fallen...
 
ich hatte vor einigen jahren mal einen attitude irgendwas rahmen bei dem der lack nicht ok war - er ist recht grossflächig abgeblättert. habe diesen rahmen von einem flüchtigen bekannten für schmales geld bekommen. habe dann diesen besagten rahmen bei einem trek händler abgegeben um zu sehen, was passiert. trek wollte dann von mir einen kaufbeleg haben - mit dem ich meinen erstbesitz nachweisen kann. dies war mir verständlicherweise nicht möglich. deshalb den rahmen wieder abgeholt und bei nächster gelegenheit veräussert.

aber mir sind durchaus fälle bekannt, bei denen trek für die garantieansprüche aufkommt. die frage ist halt, was man bekommt - wie verrechnen die ein adroit mit stratagabel oder einen quantum pro rahmen... vielleicht ein stück verhandlungsgeschick.

wobei es die lifetime warranty eh nur auf den rahmen gab - nicht auf die gabeln soviel ich weiss. auf die lackierung nur 5 jahre.

hatte mal meine gabel am quantum II zu trek nach holland eingeschickt, weil sich an den gabelscheiden feine haarrisse im lack gebildet hatten - just an der fügestelle zwischen gabelbrücke und gabelscheiden. von dort wurde mir mitgeteilt, dass lediglich der lack ausgehärtet sei und kein stabilitätsproblem vorliegt. anders sei es bei den carbongabeln aus den quantum pro rahmen - hier sei es gelegentlich zum totalausfall gekommen - whatever that means. die gabel im quantum II ist ne "0815" kinesisgabel.
 
Hier eine Gabel von Klein, die es angeblich nicht gibt... ;)
(Ich habe schon ein Exemplar, dashalb der Hinweis)

Hi,
Wenn ich mich nicht täusche, sollte das die Klein Cro-Moly Unicrown Starrgabel sein, die 1996 und 1997 an den weniger beliebten Pulse Comp Modellen verbaut wurde, die schon keine innen-verlegten Züge mehr hatten.
Grüße,
Milli
 
Ist wohl die sogenannte Spinner Unicrown wie im Verkaufsangebot auch schon benannt aus 1997 für ein Pulse comp z.B. Ist sogar im Katalog aufgeführt für A-head Steuersatz und 1 1/8 Zoll...

Ist aber wohl mitnichten etwas Besonderes;)
 
zu langsam...MIST:daumen:

Edit: ....und passt bestimmt auch in ein Attitude Race oder Atti comp aus der Epoche...da werden dann Träume eines Klein mit Starrgabel wahr:lol::rolleyes::eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
...sollte das die Klein Cro-Moly Unicrown Starrgabel sein, die 1996 und 1997 an den weniger beliebten Pulse Comp Modellen verbaut wurde...

Stimmt, die schrägen Karma-Modelle hatten sie auch. Aber die Abmessungen der neuen Pulserahmen waren identisch mit den "echten Pulse".

...Ist aber wohl mitnichten etwas Besonderes...

Ich habe auf die echte Kleingabel hingewiesen, weil im Zusammenhang mit Klein Rahmen andauernd von diesen doofen "p-bone" oder P2 Gabeln gesprochen wird... :rolleyes:
 
Ich habe auf die echte Kleingabel hingewiesen, weil im Zusammenhang mit Klein Rahmen andauernd von diesen doofen "p-bone" oder P2 Gabeln gesprochen wird... :rolleyes:

das war ja auch nicht böse gegen Dich gemeint, sondern nur auf die Gabel bezogen (die teilweise bei den Retrobikern sogar schon für 5 Pfund übern Tresen ging). Den Hinweis finde ich gut...denn es gibt sie doch:daumen:

an der p-bone doof? sieht gut aus:daumen: sieht auch an Apastolis Bike gut aus (da ist auch eine drin).....ist aber von can....:rolleyes:;)
Edit: mein Vorredner bringt es auffen Punkt:D
 
:) HM :) ich finde sogar, das zu der P-bone die kalloy LVE auch sehr gut passt;)

und was habe wir sonnst schon für eine wahl, ohne unnötig in die D(t)rek AERA zu rutschen.....
:daumen:
 
Wo wir bei dem Thema P-Bone sind: Mir ist eine über den Weg gelaufen. Eigentlich soll sie gehen. Da ich aber ein Attitude 96 mit Judy habe (wie Katalogaufbau), wäre die P-Bone ja auch eine Option. Allerdings bin ich mit der Judy zufrieden - sowohl optisch als auch vom Fahrkomfort. Was würdet Ihr machen?
 
Allerdings bin ich mit der Judy zufrieden - sowohl optisch als auch vom Fahrkomfort. Was würdet Ihr machen?

das klingt doch so als hast Du dich schon entschieden , und warum ein schönes Rad verschlimmbessern ?

ich fand es fährt sich mit der P-bone kipplig , (wahrscheinlich durch eine zu geringe Einbauhöhe und zu wenig Vorlauf ) , würde es nicht wieder tun

mfg Thomas
 
Wenn ich nicht völlig danebenliege, dann hat ein 1996er Attitude aber einen MC2 und damit die Gabel ein Schaftrohr wie es keine P-Bone der Welt haben dürfte...aber notfalls kann man ja einen Reset Steuersatz einbauen, dann geht wieder jede 1 1/8 Zoll Gabel...aber das wird immer schlimmer als besser. Sei froh, dass Du ne funktionierende Gabel mit MC2-Schaftrohr hast!
 


hallo apastoli,
mit so'ner lva von wheeler habe ich es auch schon probiert. nene. ich bin noch jung und will nicht gesteinigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück