Klettervergleich Nonius-Helius AC

MisterXT

Waldbewohner
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
282
Ort
Nähe GAP
Servus!

Mich würde mal interessieren wie stark der Unterschied in der Bergaufperformance der beiden genannten Bikes ist. Wenn möglich, von jemandem, der bereits beide wirklich gefahren ist.
Also speziell die Traktion, das weiterarbeiten der Federung unter Kettenzug und Federungseinflüsse auf dem kleinen Kettenblatt.

Bergab und in der Ebene bin ich mir sicher, das ein gut abgestimmtes Nonius mit dem Helius gleichzieht aber bergauf?

Eigentlich habe ich mir ja gerade ein Nonius bestellt. Weils mir einfach gefällt. Allerdings bin ich mit meinen ganzen Extrawünschen (die beim Helius gar nicht nötig wären) schon relativ dicht in der Preisregion des Helius gelandet. Und nach ein wenig Mailverkehr mit Moritz jetzt doch ins Grüneln gekommen. Mein Nonius würde erst in KW 20 produziert deshalb könnte man das ganze noch ändern....


Von den Grund- Eckdaten, Geometrie, Federweg und Einsatzzweck (bei mir Tourer und Trailbike) sind die beiden sehr vergleichbar. Nur wenn für verhältnissmässig wenig mehr Aufpreis das Helius bergauf oder im gesamten mehr Performance bietet würde ich glatt noch mal umschwenken.

Gebt mir mal einen Schubs in die richtige Richtung, bin grad echt am zweifeln und grübeln....
 
Na ja, es wird gleich wieder eine Eingelenker vs. Mehrgelenker Diskussion losgehen.

Von der Geo sind sie nur bedingt vergleichbar, das Nonius hat kürzere Kettenstreben und einen kürzeren Radstand. Die Geometrieangaben bem Nonius stimmen z.T. nicht bei N, insbesondere der Radstand bei angegebenen Gabelreferenzwert. Das Nonius ist deutlich kürzer und somit zunächst wendiger als ein Helius bei gleicher Rahmenhöhe.

Ich habe den Eingelenker bisher nicht als Nachteil empfunden, auch die gebetsmühlenartig wiederholten Nachteile, wie Steifigkeit, Bremsverhärtung, etc. habe ich nie feststellen können. Der Dämpfer ist hier viel mehr entscheidend als das zugrundeliegende Federungskonzept. Zumal ich das Nonius steifer als das Helius empfinde, auch wenn die Helius-Fraktion dies nicht glauben mag :)

Ach ja, ich bin beide ausreichend gefahren, um das beurteilen zu können.

Schubsen mag ich Dich nicht, mir ist das völlig wumpe, ob Du ein Nonius oder ein Helius fährst, hauptsache Du setzt es artgerecht ein ;)

Gruss Thorsten
 
Um Pedaleinflüsse auf längeren und steilen Bergaufstrecken zu minimieren, braucht es beim Nonius einen Dämpfer mit Pedalplattform-Funktion oder Lock-Out, dann klettert es sich mit dem Nonius sehr gut.

Einen Vergleich zum Helius AC kann ich nicht ziehen, habe kein AC und mein AM ist ein dann schon ein anderes Kaliber.

Bei der Steifigkeit des Hinterbaus kann ich Ti-Max nur zustimmen, der steht beim Nonius selbst meinem AM nicht nach (den steifsten Hinterbau hat mein Nucleon TFR und dann kommt mein Proceed FST Light - ist übrigens auch ein Eingelenker).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein Nonius und ein Helius AM.
Die erste echte Testrunde steht noch aus, aber zu deinen Fragen:
- Bergauf konnte ich keine Probleme feststellen/ unter Zug wurde der Hinterbau ein wenig härter
- Im Bikepark hat der Hinterbau schon deutlich verhärtet, aber alles im Rahmen

Ich würde bei fast gleichem Preis würde ich das AC nehmen.
 
Die Diskusion Ein- vs. Mehrgelenker brauch ich auch nicht. Mir ist es erstmal egal ob da hinten ein, vier, oder sieben Lager vor sich hinlagern. Hauptsache es funktioniert wie ich es will.

Mir geht es momentan um das Arbeiten der Federung an Anstiegen mit Brocken und Wurzeln drin. Mit dem Hardtail verliert man da viel Schwung, ich muss regelmäßig absteigen weil eben Traktion fehlt.
Eine superstraffe Dämpfung oder sehr aktive Plattform kann ich hier also auch nicht brauchen.
Also denke ich jetzt mal ich tendiere eher zum Helius....

Schade, das ich ein Nonius nirgendwo Probefahrten kann. Im Keller steht noch ein altes, mir zu kleines XRage mit besch.... Dämpfer. Das lässt aber keine wirklichen Rückschlüsse zu.
 
Um Pedaleinflüsse auf längeren und steilen Bergaufstrecken zu minimieren, braucht es beim Nonius einen Dämpfer mit Pedalplattform-Funktion oder Lock-Out, dann klettert es sich mit dem Nonius sehr gut.

meine nonius zeiten sind zwar schon gut 7 jahre her (war dieses rote anniversary modell mit kalles unterschrift auf dem oberrohr) aber ich war sehr zufrieden mit dem rad. und was mir bei Ge!sts aussage da spontan einfällt ist: ich habe sowas nie gebraucht. in meinen nonius war ein DT dämpfer (240s hiess der damals glaube ich) und an dieser bot neben dem einstellen des luftdrucks und der zugstufe einen lockout hebel.
ich glaube das lockout habe ich 2mal in 3 jahren benutzt. ansonsten immer voll aktive bergauf und bergab.
 
Plattform brauchst Du beim Nonius wirklich nur, wenn Du extrem stampfen tust oder aus dem Sattel gehst und beschleunigst. Ich fahre den Hinterbau meistens offen.
Ursprünglich habe ich das Nonius genommen, weil es hieß, dass beim Helius (damals noch CC) in XXL ein zweites Oberrohr eingezogen werden müsse. Dem scheint nicht (mehr) so zu sein, von daher würde ich mir heute vermutlich ein Helius kaufen. Andererseits kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Helius so viel besser ist, dass sich die Neuanschaffung lohnen würde. Beim Probefahren ist mir da jedenfalls kein nennenswerter Performance Unterschied aufgefallen. Ein Argument für eine Neuanschaffung wäre für mich nur der Umstieg auf 29", aber das ist ein anderes Fass und auch nicht nur mit Vorteilen behaftet; selbst bei meiner Größe. Das Nonius tat bisher alles, was ich von ihm erwartete - und das mit Bravur. I love this ride :)
 
@misterXT
jetzt mal unabhängig von den möglichen Fahreigenschaften: Bedenke mal den möglichen Wiederverkaufswert in ein paar Jahren. Für die Extras die Du ins Nonius packst bekommst Du später nix. Und der Gebrauchtmarkt für ein von N 2012 nicht mehr aktiv angebotenen Rahmen dürfte eh schwerer aussehen als fürs Helius.....

Ps: ich mag aber das Nonius, eben weil es "einfacher" ist.
 
An den Wiederverkaufswert habe ich ehrlich gesagt bei noch keinem Bike oder anderen Dingen gedacht. Ich Kauf die Sachen ja für mich und nicht für andere.
Wobei du schon irgendwo recht hast. Auch wenn ich das absolut nicht in die Überlegung mit einbeziehe.

Wenn ich jetzt rein von der Optik gehe ist es das Nonius. Dessen Frästeile und Konstruktionsdetails sind für mich einfach Nicolai. Punkt.
Von der anderen Seite denke ich, das das Helius meinem Einsatzgebiet mehr entspricht. Ich brauch einfach keinen AM- Hauptrahmen und zusätzliche Gussets.


....aber es sieht sooo geil aus....


In zwei Wochen bin ich noch mal in Lübbrechtsen. Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen. Und ich hol ja Testbikes ab. Vielleicht bringt mir ja eine ausgiebige Probefahrt die Erleuchtung.
 
... Bedenke mal den möglichen Wiederverkaufswert in ein paar Jahren. ...

das ist ein guter punkt, den ich eigentlich auch immer ausser betracht lasse. der marco hat doch vor kurzem versucht sein nonius im markt zu verkaufen und ist mit dem preis schon ziemlich in den keller gegangen obwohl die kiste (von dem was man auf den bildern sieht / sah) echt noch 1a da stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein guter Punkt. Ich hab für meinen Nonius keine 300€ mehr bekommen.
Dabei war der Rahmen mit neuen Lager und neu lackiert.
 
Und ich habe bei Ebay Nonius für 700-800 Euro weggehen sehen. Ist genauso wenig repräsentativ. Allerdings ist das Helius als Volumenmodell besser verkäuflich.
 
Komme von der ersten Helius AM Testfahrt zurück.
Für meine Verhältnisse ist das Helius einfach das bessere Bike, wobei das Nonius schon sehr gut ist. Das AC ist ja sehr ähnlich und daher würde ich Dir zum Nonius raten, wenn du kein Standard-Nonius kaufen willst.
 
Das AC ist dem Nonius sehr ähnlich?
Oder das AC dem AM?

Inwiefern ist das AM für dich das bessere Bike?

Ich hätte mich mittlerweile schon auf das AC eingeschossen.
 
Bilde Dir doch Dein eigenes Urteil und lass Dich hier nicht verwirren. Jeder hält sein Bike für das Beste und dies muss dann auch das Beste für alle Anderen sein.

Davon würde ich mich nie leiten lassen. Zudem hast Du selbst geschrieben, dass Du zu N fährst, um die Dinger zu testen. Dann solltest Du dies auch tun...
 
Das AM hat einfach den besseren Hinterbau und liegt bei schneller Fahrt deutlich ruhiger.
Ich würde das Nonius nicht kaufen, wenn Du fast den Preis vom AC zahlen würdest.
 
@ Marco, was rauchst du da? deine aussage steht in krassem gegensatz zu gestern...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hatte mich gestern verschrieben.
War im Rausch...
Nonius in Standardausstattung
oder
Helius AC!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AM hat einfach den besseren Hinterbau und liegt bei schneller Fahrt deutlich ruhiger.
Ich würde das Nonius nicht kaufen, wenn Du fast den Preis vom AC zahlen würdest.

Das AM hat auch geringfügig mehr Federweg... ;)

Ich habe ja oben geschrieben, dass ich mir heute auch eher das Helius kaufen würde, aber der Vergleich Helius AM und Nonius CC hinkt doch ein wenig.
 
Das AC hat 2-3cm weniger, aber das Konzept vom Hinterbau bleibt gleich.

Am besten ist immer noch eine Probefahrt!
 
Zurück